- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mohni Date: 21.06.2012 Thema: Lambdafehler nach Fächerkrümmereinbau ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem. Hab in meinem e46 nen Fächerkrümmer drin, dort natürlich die beiden Vor Kat Lambdasonden. Dann kommt doppelflutig das orginalrohr wo anstelle des VSD zwei 200zeller Metallkats sitzen ( magnaflow ) dann kommen die Lambdas nach Kat und es geht mit doppelflutigem Rohr weiter zum orginal esd. soweit so gut, nur habe ich einen Fehler, Motorlampe ist an! Erst hieß es steuergerät defekt, habe es weggeschickt zur Reparatur, kam mit Garantie zurück und nun sagt er beim Fehlerauslesen beide Lambda vor Kat defekt. Nun meine Frage, vor dem Umbau funktionierten sie, ich halte es für unwahrscheinlich das beide gleichzeitig kaputt sind.. Jetzt stellen sich mir einige Fragen: Hab ich sie vielleicht vertauscht? Oder spielt das keine Rolle? Sind sie nicht weit genug reingeschraubt? Tuts auch ne billige zum anlöten wenn ersatz? Auto fährt völlig normal, nur lampe is an :( Kein Ende in Sicht |
Autor: HaNNi8aL Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist alles dicht? nicht dass das Abgas an den Lambdas vorbeirauscht.... |
Autor: mohni Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dicht ist alles, gibs ein maß wie weit der lambdakompf drin sein muss? Kein Ende in Sicht |
Autor: BMW-MANU323CI Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich habe auch nen Fächerkrümmer mit Metallkats drinn. Bei mir gabs keine Probleme. Am verrtauschen kanns nicht liegen. Nicht weit genug eingeschraubt kann auch nicht sein ich hatte vorher nen Fächerkrümmer mit original e46 Kats die hatte ich ausm Krümmer rausgeflext und da hab ich 20mm hohe Muttern Aufs rohr geschweißt zum Lamdas einschrauben und das ging danach auch Problemlos. Ob es ne billige Lamdasonde tut weiß ich nicht aber ich bezweifle das auf einmal beide kaputt sind. Hast nicht jemand wo du kurz eine leihen kannst dann löscht den Fehlerspeicher und dann fährst mal und schaust was Passiert. Vllt. passen deine abgase auch einfach nicht wegen den 200 Zellen Kats und deswegen leuchtet die Motorleuchte ? |
Autor: HaNNi8aL Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das macht auch sinn.... der Original hat glaub ich 400 oder so (pro Kat) |
Autor: BMW-MANU323CI Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die originalen haben über 1000 Zellen also mir haben meinen angeschaut das ist kein wunder das da nix durchgeht |
Autor: Marsch Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tausch doch mal die Steckverbindungen der Lambdasonden Vorkat. Meiner Meinung nach gibts Probleme wenn du die Stecker vertauschst. Nach dem tausch fehlerspeicher löschen und schauen was passiert. Wäre jetzt das einfachste. |
Autor: mohni Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @marsch ich denke das werde ich auch erstmal machen die vorkat lambdasonden juckt ja herzlich wenig ob die kats drin, anders oder weg sind, die messen doch meiner ansicht nach nur den wert vor kat und später muss zwischen vorkat wert und dem der sonden danach eine klare differenz sein. ich glaube so is das system Kein Ende in Sicht |
Autor: Marsch Datum: 23.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. Die Vorkatsonden juckt der kat herzlich wenig. Die regeln das gemisch. und wenn du die vertauscht hast kann es sein, dass z.b. die hintere bank zu fett läuft, der motor aber vorn abmagert. und natürlich immer falsch regelt. dadurch setzt er iwann den lamdafehler. denk ich jetzt mal. Ist ja auch einfach zu testen. aber der fehlerspeicher muss halt gelöscht werden. |
Autor: BMW-MANU323CI Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay da hat marsch recht bei den Vorkatsonden wird es gravierender sein als bei den Nachkatsonden wenn man sie vertauscht aber bevor man n Haufen Geld ausgibt auf jeden fall umstecken Fehlerspreicher löschen und fahren |
Autor: mohni Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- komm erst in 2 wochen wieder an die hebebühne ran dann teste ich das sofort und lass euch wissen ;) die vorderen machen sich nur echt schlecht raus :( muss ich den krümmer erst wieder lose schrauben... Kein Ende in Sicht |
Autor: HaNNi8aL Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du sollst die doch nicht tauschen, sondern nur die Stecker umstecken.... geht das nicht ohne den Krümmer abzuschrauben? |
Autor: Marsch Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar geht das ohne bühne! einfach nur die motorverkleidung ab, und dann die steckverbindungen oberhalb des krümmers quertauschen. mehr ist das nicht. für geübte keine 15minuten inkl zusammenbau. |
Autor: mohni Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt ja :) stand gerade aufm schlauch Kein Ende in Sicht |
Autor: Bmw freund aus Essen Datum: 06.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon wieder ein Thema zu ende, ohne ergebnis,wäre schön zu wissen ob fehler durch tauschen der kabeln behoben ist.Gruss |
Autor: mohni Datum: 14.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein leider nicht. der fehler ist immernoch da. lambdasonden sind alle ok. ich denke er kommt mit den 200zellern nicht klar Kein Ende in Sicht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |