- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pascal2608 Date: 15.06.2012 Thema: 320i M54 - viele Fragen ---------------------------------------------------------- Hey Leute, hab mich neu angemeldet und muss euch natürlich gleich mal ausfragen :D Ich hab seit 4 Monaten einen 320i Fl Limo in Topasblau (schönes Auto :) ) Trotzdem hab ich ein paar Fragen die ihr mir mit Sicherheit beantworten könnt. (Suche hab ich schon benutzt :P) 1. Knacken beim Auskuppeln kommt aus der Richtung Differenzial. Was könnte die Ursache sein? 2.metallisches Scheppern bei Teil- und Vollast unterer Bereich rechter Radkasten. Ist richtig laut wenn man in einer engen Gasse das rechte Fenster öffnet.... 3.leises aber feines tickern genau aus richtung Disa. Die Disa kanns aber nicht sein weil ich diese schon in der Hand hatte und die hat 0 Spiel und funktioniert auch tadelos. 4. Viebrierendes Kupplungs und Gaspedal .... kann jetzt ne Einbildung sein aber beim Kauf hab ich das nicht verspürt. 5. Ab und zu hab ich wenn ich vom Gas geh und dann wieder drauf einen kleinen Verschlucker und dann beschleunigt er wieder. 6. Ölverbrauch: Nachdem ich einen Ölwechsel vorgenommen hab war der Ölverbrauch auf 0. Ich konnte 2500km fahren ohne einen Tropfen nachschütten zu müssen. Mittlerweile muss ich wieder jeden Monat mindestens 300ml nachfüllen. Ich denke aber das es auch mit meinem Fahrprofil zusammenhängt.Im Monat - 2 Wochen 10km zu Arbeit hin und 10km zurück. 2 Wochen 30km hin und 30km zurück. Aber kann nach so kurzer Zeit eine Ölverdünnung stattgefunden haben ? 7. Und zum Schluss der typische E46 Fehler: Airbagleuchte brennt ab und zu wenn jemand mitfährt. Es kommt vor das sie mal garnicht brennt oder immer ma so für 5 mins und dann wieder nicht. Also man kann nicht vorhersagen ob sie überhaupt brennt wenn jemand mitfährt oder ob sie die ganze Zeit brennt. Sie macht was sie will. Heut z.B hat sie von einer Fahrzeit von ca 1 1/2 Stunden vielleicht 5 Minuten gebrannt. Ich kann mir kein Reim drauf machen. (suche ergab Treffer die aber nicht genau meine Situation wiedergaben) Ölwechsel inkl. Filter vor 3000km gemacht (Mobil1 0w40) Luftfilterwechsel auch vor 3000km gemacht. Der Wagen hat jetzt 133tkm auf der Uhr. Jetzt ist eure Erfahrung und euer Wissen gefragt. Hoffe ihr könnt mir helfen. MfG Pascal |
Autor: Patrick_K. Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey:P Frage 6: I-wo einen oilverlust....das Oilfiltergehäuse geht gerne hops... Frage 7: Sitzbelegunsmatte Beifahrer (dachte immer das haben nur die coupés) ein Mitglied verkauft hier sogar die Stecker 19,90€ + Versand, oder du machst die Matte die ist teuer:( |
Autor: MichaelT. Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu 1. Schau dir mal deine Hardyscheibe an sonst kontrolier mal dein diefr. öl ob noch genug drin ist! zu 2. schau dir deine bremszange an ob die feder noch fest sitzt bzw klötze zu5. könnten mehrere sachen sein ich tipp mal auf LMM zu6. wenn du nirgens öl verlust (austrit) hast beim nächsten ölwechsel ein 5w40vollsyth nehmen und weiter beobachten wenn immer noch dann mal den ölabscheider nachschauen! so ab 160tkm kann es sein das er richtig anfängt öl zu saufen dann wieder ein dickeres öl nehmen wie 10w40 vollsyth motul kann ich empfehlen! |
Autor: pat.zet Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ölverdünnung = mehr Öl , nicht weniger , es kann am Synthetic liegen das sich die Ölkrusten lösen ( reinigungswirkung ) und somit der Motor öl verbraucht, evtl mal Synthetic 5 W 40 versuchen - gruß pat |
Autor: DELI HAYDARLI Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pascal 1- wie Michael gesagt hat Hardyscheibe, hinterachs Kugellager, und die Gummilagern anschauen 3- wechsel mal Ölabscheider mit semtlichen schläuchen dann hast du wieder ruhe 4- hängt mit nr.3 zusammen 5-hängt mit nr.3 zusammen 7-Sitzbelegungsmatte beifahrerseite mit Stecker kannst du weg machen aber beim nächsten TÜV könntes du probleme bekommen , ich hatte auch stecker drinne mitlerweile wissen TÜV leute auch dass wir sowas nach bauen es ist definitiv nicht erlaubt es ist eine erhebliche mängel deshalb neue Matte kaufen :-(( leider mit deiner öl problemen wie die Fruende gesagt haben 5-40 vollsyn oder sogar 10-40 |
Autor: Marsch Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheppern könnte auch von der Krümmerdichtung kommen. Mal am Hitzeblech wackeln ob dieses sich von der Dichtung löst (die nieten gehen da gern ab) DISA: kann auch drinnen kaputt sein. Würde mal mit ner funktionierenden disa quertauschen, sofern möglich. Oder es kommt von der Drosselklappe. Die sitzt ja quasi untendrunter, genau wie der leerlaufregler. Ölverbrauch: Versch. Undichtigkeiten: Ölfiltergehäuse, Kurbelgehäuseentlüftung (wie bereits gesagt) Öldruckleitung für Vanos undicht, Ventildeckeldichtung undicht (sieht man an ölspuren auf der Krümmerdichtung/Hitzeschutzblech),... Ansonsten verbraucht der M54 eig gern öl. Meiner braucht auch mal mehr und mal weniger (ist aber komplett dicht nach außen). Zur airbagleuchte und verschlucken: Am besten fehlerspeicher bei bmw auslesen lassen dann weißte genau was kaputt ist. |
Autor: Patrick_K. Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso denn probleme beim stecker? den habe ich auch:P also die leuchte geht bei zündung kurz an und wieder aus, so wies sein soll. Fb auslesen ist immer gut tippe aber zu 99% auf die matte |
Autor: Pascal2608 Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schonmal für die vielen Tipps!! hab jetzt grad mal die Drosselklappe draußen (diese Schlauchschellen... der horror) und die steht im ausgebauten zustand bisschen weniger wie 1mm offen. Ist das normal ? Dann sehe ich öl am motorblock!!! keine rinnsal aber da ist irgendwas ich werd jetzt weitergucken. Hoffe mal das es keine Dichtung ist sondern nurn Schlauch von der Kge oder der Ölabscheider. Edit: Hab mal ein Bild hinzugefügt. Der Ölabscheider hat keinen Ölaustritt. Ich sehe aber auch nicht die Quelle wo das Öl herkommt. Vielleicht hat auch der Vorbesitzer ausversehn nen Schwall danber gekippt? Was meint ihr... Bild steht auf dem Kopf ^^ http://www.pic-upload.de/view-14678886/IMG_0630.jpg.html MfG Pascal Bearbeitet von: Pascal2608 am 15.06.2012 um 21:59:40 |
Autor: Marsch Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definitiv die Dichtung des Ölfiltergehäuses. Dichtung kostet knapp 5 euro. Einbau ist schon wieder ne andere sache;) aber durchaus machbar wenn man keine zwei linke hände hat. bei der gelegenheit auf jeden fall die dichtringe und evtl die öldruckleitung der vanos mit ersetzen! und natürlich gründlich sauber machen. Dichtung: 6 Link Dichtringe 10, sowie den schlauch 15 (+dichtringe oben und am besten die hohlschrauben Link |
Autor: Pascal2608 Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nochma gefühlt. Von der Dichtung isses nicht. Ich denke ich werd ne Motorwäsche machen und dann nochmal schauen. Vielleicht hat auch einfach der Vorbesitzer daneber geplürrt... |
Autor: Marsch Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie willst du denn da bitte nachfühlen? da kommst du nicht hin ohne luftfilterkasten und generator auszubauen. und da es schwarzes öl ist kommt es definitiv aus dem ölkreislauf. also die ölfilterdichtung wird zu 95% hinter dem ölfiltergehäuse zum motorblock undicht. das lässt sich von oben schwer erkennen. wenn du 100% ohne viel aufwand sicher gehen willst: endoskop und nachschauen. ansonsten halt mal generator ausbauen. aber aus eigener erfahrung kann ich sagen: gehäusedichtung zum block hin undicht. gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |