- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cearlyhead91 Date: 10.06.2012 Thema: Temperaturanzeige leicht über Mitte. ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab mir vor kurzem einen 320er M52 geholt. Bereits von Beginn an wurde der Motor nicht richtig warm, somit habe ich gleich das Thermostat getauscht. Jz. wird der Motor zwar super schnell warm, jedoch pendelt sich die Temperaturanzeige bei gut 1mm über die Hälfte ein und bleibt auch dort. Ist das normal? Hab das Thermostat übrigens bei BMW Höglinger gekauft, für satte 40€uronen. Bitte um Hilfe. Mfg. Christoph |
Autor: Mani73 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der regel steht er so etwa in dem dreh . also mitte . bei mir steht er ein bißchen vor mitte . vielleicht eine halbe nadelspitze . bei anderen e36- modellen vielleicht ein bißchen drüber . is so normal . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: PrinzNase Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal, des is Toleranz von der Anzeige. Is bei meinem 3er auch so wie bei dir... BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cearlyhead91 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann bin ich ja beruhigt :-) |
Autor: schwarzweiß Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ne Frage zur Anzeige von mir: Wohin darf die Anzeige den während einer Maximalfahrt auf der Autobahn gehn, sodass man noch sagt das alles im Rahmen ist ? Gruß |
Autor: Gobi Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sie sollte in der Mitte bleiben. Sobald sie anfängt sich großartig zu bewegen ist irgendwas faul. Wenn vom System alles passt wird der Motor eigentlich nie heiss. .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: renes2 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sobald die Nadel bei 3/4 Steht, kannste dir eigentlich sichr sein das wieder etwas defekt ist.. |
Autor: schwarzweiß Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folgende Bedingung: - Autobahn - 25°C Außentemperatur - kein wind - gerade aus (max leichte Steigung) -Ich fahre 240km/h, volle Latte, alles was geht. -Die Temperatur geht langsam nach oben, nach etwa 5-10min steht die Anzeige bei 3/4. -Ich gehe vom Gas und ordne mich wieder ein, neue Geschwindigkeit max. 130km/h. -Anzeige geht langsam wieder runter. -Nach etwa 5-10min ist sie wieder auf Normal und bleibt auch dort. -Das Spiel könnte jetzt von Neuem beginnen mit gleichem Ablauf. (INFO: -> Die Temp geht sonst NIE über Normal hinaus (auch nicht im Hochsommer, auch nicht in der Stadt, auch nicht im Stau ! Sie geht nur dann über die Mitte, wenn ich auf der Bahn längere Zeit Volllast fahre) Gruß |
Autor: bmw e36 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo wir gerade beim Thema sind! In der BA steht ja folgendes: Zwischen den Farbfeldern Normale Betriebstemperatur. Der Zeiger darf bei hoher Außentemperatur oder starker Beanspruchung bis and das rote Feld heranwandern. Also sollte ja nix Defekt sein solange die Anzeige nicht in den roten Bereich kommt? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Mani73 Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt schon , aber in der BA steht viel drinne , wie der tag lang ist .... nicht alles ist aber in der realität so . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: customizer Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich tippe auf den Viskolüfter |
Autor: k3vin Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nadelwerte weichen immer ab. Um dieses zu umgehen gehst du ins "Geheim-Menü" auf Punkt 7.0 und siehst den Wert digital. Bei mir sinds 75°c Mittelstellung (m52b25) Abweichungen von 3°c dürften absolut kein Problem darstellen da du mit Tolleranzen der Bauteile rechnen musst. Sollten die Werte weit aus über 80°c liegen würde ich mir erst weitere gedanken machen. Pumpe etc.... Bearbeitet von: k3vin am 11.06.2012 um 02:54:41 |
Autor: DoubleH Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: des problem hatte ich bei mir gesern auch, kann da die bei mir fehlende Lüfterzarge was ausmachen? (M52B28) bei mir lags an ner defekten Viskokuppklung, andere rein und nun ists gut Bearbeitet von: DoubleH am 18.06.2012 um 14:25:24 |
Autor: Mani73 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese funktion haben nur tachos mit der 240er scheibe . der 260er hat dieses menü noch nicht . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: renes2 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viskolüfter...daher sollte man erstmal wissen wofür der Viskolüfter Hauptsächlich gedacht ist. Da beim Stand zB an der Ampel kein fahrtwind herrscht, muss der Lüfter diesen Ersetzen. @ Ersteller: Also, das mit Volllast hast du vorher ja nicht angegeben, und kann daher sagen das es normal ist. Vielleicht Nochmal Wasserstand von der kühlflüssigkeit Nachgucken, Solange die Nadel nicht in den Roten Bereich geht. |
Autor: customizer Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Viscolüfter läuft immer mit, bei hohen Temperaturen schneller um den Motor zügig zu kühlen ( via Bimetall). Ist dieser gekühlt läuft der Lüfter weiterhin, aber langsamer. Die Umdrehung der Lüfterrads ist ebenso drehzahlabhängig, also wird im Stand nicht verstärkt gekühlt, da dies nun schon selbst bei niedriger Drehzahl geschied anders als bei VW und Audi zum Beispiel. Der Viscolüfter ist in Deinem Fall nicht auszuschließen, wenn die Wahrscheinlichkeit auch gering scheint. Ich hatte exakt die selbe Situation. |
Autor: DoubleH Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: und wie siehts beim 280er tacho aus?^^ |
Autor: only4me Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, BMW verkauft 2 unterschiedliche Thermostaten für den E36, der eine öffnet bei 89°c, der Andere bei 92°c. Bei meinem Wagen stand der Zeiger genau in der Mitte vor dem Thermostat austausch, danach steht der Zeiger ca. 1,5mm drüber, der neue Thermostat ist vom Typ 92°c, es ändert sich aber nichts an der Funktion des Kühlkreislaufes. Bei einem anderen Fahrzeughersteller hab ich erfahren dass der Grund dazu ist, eine bessere Funktion des Kats zu erreichen. Bearbeitet von: only4me am 12.06.2012 um 02:31:13 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: schwarzweiß Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte gestern wieder das gleiche Problem, bin dann aufen Parkplatz und Haube auf. Also, der E-Lüfter vor dem Kühler läuft voll (Warum geht dieser, ist der auch Temp. gekoppelt ? dachte der geht nur bei Klima an??). Der Visco lässt sich mit der Hand stoppen (ist also defekt ??) Was mich wundert, ich hatte gedacht, der Visco sei nur für die Stadt und Stau oder wenn es steil Bergauf geht verantwortlich, auf der Autobahn müsste der Luftzug doch theoretisch auch ohne reichen ? Werde jetzt also wohl einen neuen brauchen, geht da theoretisch auch so ein günstiger ? https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380425533350#ht_1490wt_1139 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |