- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E46Dennis1993 Date: 07.06.2012 Thema: Federwegbegrenzer ja oder nein? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab einen E46 Coupe mit einer Tieferlegung von 50/40 mm. Hatte mir vor kurzem neue Felgen gekauft mit den folgenden Daten: VA: 225 35 R18 8,5 J ET 35 HA: 255 30 R18 8,5 J ET 35 Hab die Felgen auch so beim TÜV bzw. KÜS eingetragen bekommen, jedoch habe ich tortzdem mal drauf geachtet ob er eventuell schleift. Das ist auch der Fall wenn hinten eine Person sitzt und ich über die Autobahn fahre fängt er an leicht zu schleifen. Nun meine Frage würde es was bringen bzw. gehen dass ich nur hinten, da vorne alles tip top ist, Federwegbegrenzer anbringe? Wenn ja welche sollte ich nehmen? Hoffe könnt mir schnellstmöglich helfen Gruß Dennis |
Autor: E46Dennis1993 Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs vergessen dazu zu schrieben, hinten wurde er schon gezogen. |
Autor: GhostriderMN Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahre auf meinem e46 Touring die Motec Pantera Felgen (18x9,5 hinten mit 255/35 Reifen mit ET 30) Die Dinger stehen ordentlich über - hab die Kotflügel auch schon ziehen lassen aber es schleift mit meinem 40/20 Fahrwerk trotzdem. Wollte mir auch Federwegsbegrenzer einbauen aber ich bin mir eben nicht sicher ob es so gut für das Fahrzeug ist weil er ja bei Schlägen nicht federt sondern einfach hart aufschlägt... Ich geh morgen mal auf die Bühne und verschränke die Achsen um zu sehen wo genau er schleift und ob es evtl. noch zu ziehen oder zu bearbeiten ist - wenn nicht dann kommen einfach begrenzer rein. |
Autor: Old Men Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federwegbegrenzer "NEIN" mehr ziehen "JA". Das wäre mein Vorschlag. |
Autor: sm0kk Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde immer von federwegbegrenzern abraten durch ein tieferlegungsfahrwerk leidet die karosse schon einiges mehr als mit standartfahrwerk. wenn du jetzt noch federwegbegrenzer verbaust, dann schlägt die karosse ungefedert auf. für dich ist dies unkonfortabel und fürs auto alles andere als gesund schau doch ob du kotflügel für hinten von einem m3 bekommen kannst. diese sind recht breit. oder halt selber machen. oder andere felgen. aber niemals federwegbegrenzer "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: V!ru$ Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn sie bei einem auf dem Rücksitz auf der Autobahn schon schleifen, würde ich von abraten. Dann lieber das Schlechtwegepaket das er höher kommt oder halt noch weiter ziehen. Wenn du in deiner Situation Federwegsbegrenzer einbaust, hast du ja kein Federweg mehr. MFG |
Autor: cxm Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Du Dein Fahrkompfort noch weiter verschlechtern willst - bau Federwegbegrenzer ein. Aus meiner Sicht ist das alles nur Poser-Pfusch - zum Fahren nicht geeignet. Kommt gleich nach der "polnischen Tieferlegung". Die ziehen zwei Federwindungen mit irgendeiner Kralle zusammen - ohne Worte! Und bei gebördelten und gezogenen Kanten, rosten die Kotflügel eher - meine Erfahrung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E46Dennis1993 Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Ratschläge, werde ihn wahrscheinlich hinten was höher machen. Gruß Dennis |
Autor: obenohne-1488 Datum: 09.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn die Sach für die veilleicht schon klar ist, ich habe kein Problem mit begrenzern! Mein EX E46 Touring war vorne und hinten begrenzt weil tief und breit geht sonst nicht und entweder man muss höher oder schmaler werden oder eben begrenzer. Ich war damit mit Familie Im Urlaub 1000km Autobahn ohne problem. Ich hatte den Originalen anschlag puffer drin und 2 clipse vorne dazu da gibt der schaumstoff auch noch etwas nach, hinten habe ich so´n gummi Block in der Feder und der drückt sich auch noch en stück also ganz ungefedert bist du auch nicht. Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |