- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kano Date: 06.06.2012 Thema: Dachhydraulik wiederholt undicht ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich dachte vor 2 Jahren mal, BMW ist ja ein Premiumhersteller und qualitativ eigentlich gut (sollte man meinen). Mein Bruder hat da auch mal gearbeitet und konnte nichts Schlechtes berichten. Also habe ich mich für einen 35is entschieden, der bei Preis/Leistung, Design usw. durchaus punkten konnte. Ich bin da wohl auch einer der "Ketzer", die Hardtops gut finden. Wobei ich auch nichts gegen Stoffverdecks habe... Jedenfalls fahre ich gern offen und dementsprechend oft war das Dach offen. Soweit so gut. Nach nur einem Jahr steige ich aus und gehe nichtsahnend in einen Baumarkt, als mich meine Freundin fragt, was ich da auf dem Rücken habe... Wirkte seltsam, roch nach Öl. Mysteriös, zu diesem Zeitpunkt. Zurück beim Auto wird der Grund ersichtlich: Kopfstütze, Rückenlehne, Überrollbügel und Verkleidung in dem Bereich mit Öl bespritzt?! Im ersten Moment war mir das schleierhaft, aber als ich das Dach später zumachte, sah ich, woher es kam. Wann immer das Heckfensterteil des Daches bewegt wurde (egal ob auf oder zu, Druck wird ja jeweils gebraucht), spritzte ein Ölstrahl freudig aus dem Schlauch. Fazit: Auto (innen!) vollgesaut, Kleidung vollgesaut. Ich war natürlich stinksauer und ab da begann das ganze Drama. Habe das letzte halbe Jahr immer mal wieder im Internet gesucht, ob ich dazu was finde, aber bisher erfolglos. Und auch die kompetenten Mitarbeiter diverser BMW-Werkstätten meinten immer wieder nur "von sowas hab ich noch nie gehört". Als ich den BMW zurück bekam, war er übrigens nichtmal richtig gereinigt... Das war vor einem halben Jahr, inzwischen hatte ich zwei weitere Öllecks, Eins am gewechselten Schlauch an fast gleicher Stelle, ein Weiteres auf der anderen Seite an einem Übergang (der dann so richtig gesprudelt hat, da wurde wenigstens der komplette Sitzbezug gewechselt). Wie in der Branche üblich fällt sowas natürlich unter "Stand der Technik" und ist damit kein Vertragskündigungsgrund, lediglich Gewährleistung gilt, wäre ja auch ne Frechheit wenn nicht. Mein Vertrauen in BMW ist jedenfalls zerstört und auch wenn es vlt. nur ein "Zufall" oder "Montagsauto" oder was auch immer ist, bei dem Preis spätestens nach dem ersten Leck inakzeptabel. Und führt zusammen mit anderen Qualitätsmängeln oder Nachteilen wie fehlendem TMC Pro, relativ primitivem FIS (könnte ja auch in einem Sportwagen die üblichen grundlegenden Infos enthalten) usw dazu, dass ich mich BMW fertig bin - sobald das Leasing vorbei ist. Hat hier iiirgendwer schonmal was dazu gehört/gelesen oder so? Oder vielleicht einen (sinnvollen) Vorschlag? Viele Grüße |
Autor: Ischl Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist natürlich ärgerlich das sowas 2 mal nacheinander passiert, aber das kann dir auch mit andern Cabrios passieren. Fahr doch nochmal in deine Werkstatt, die solln mal alle Ölleitungen die mit dem Verdeck zu tun haben prüfen. Sollte ja nicht so das Problem sein, denke ich. Sind ja nur Schläuche, Leitungen, Anschlüsse. lg |
Autor: Kano Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, naja, es war insgesamt 3 Mal... Überprüft haben sie alles, jedes Mal (wurde zumindest gesagt). Nach dem dritten Mal war ich bei ner anderen Werkstatt, das ist jetzt 3 Wochen her. Die haben genauso wenig eine Ursache gefunden und nur das augenscheinliche Problem behoben. Seitdem schau ich bei jeder Dachbetätigung genau auf die Stellen, ziemlich nervig.. Ich schätze das wird sich bis zur Abgabe des Fahrzeugs auch nicht mehr ändern, aktuell deutet ja nichts darauf hin, dass es nicht wieder auftreten wird... Grüße Frank PS: Naja bei anderen Cabrios ist relativ, gibt ja nicht so viele mit Hardtops (Mercedes SLK + SL und der VW Eos). Andere Marken scheiden ja schon aus Prinzip aus. Und soweit ich das bei Stoffverdecks kenne, sind die elektrisch. |
Autor: Ischl Datum: 07.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja es muss doch aber eine Ursache geben. Was war denn genau defekt ? Schlauch oder Anschluss ? Kann es sein das beim schließen des Verdecks der Schlauch beschädigt wird ? lg |
Autor: Kano Datum: 08.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ersten beiden Male war es der SChlauch, der "mitten drin" undicht wurde und beim dritten Mal war es auf der anderen Seite der Anschluss. Dass der Schlauch beim Öffnen/Schließen beschädigt wird, dachten sie auch erst, haben dann für den Austausch einen BMW-Sachverständigen aus München dazu geholt, der den korrekten Einbau bestätigte.. Auf der anderen Seite dürften sie bei den ersten Malen ja eigentlich nichts gemacht haben, kA war dort dann plötzlich eine Woche später aus dem Anschluss sprudelte.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |