- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phil E36 318is Class II Date: 03.06.2012 Thema: reparieren: GT Schwert Class II Schwert ---------------------------------------------------------- Hey, ich habe gestern mein Class II Schwert abgebaut, da es einige leichte Abschürfungen/Risse hat und an einer vorderen Ecke ein Stück rausgebrochen ist (wo ein Halter montiert ist). Habt ihr Erfahrungen mit der Reparatur von GFK Teilen (spachteln, harzen, glasfaser, etc.) Was verwende ich am besten und wie geh ich es an? Die eine Ecke muss schon relativ Stabil sein da dort wieder der eine Bohrung für den Schwert Halter drann soll/muss. Danke schonm,al im Vorraus für eure Tips & Tricks ;) |
Autor: BMW Max Datum: 03.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm Glasfasermatten mit dem entsprechenen Harz und Härter. Wenn du es richtig verarbeitest und später richtig bearbeitest siehst du nicht, dass es dort schonmal repariert wurde. |
Autor: Phil E36 318is Class II Datum: 03.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey Danke für die Antwort, aber wie soll ich es an der abgebrochenen Ecke machen da brauch ich ja erstmal etwas stabiles worum ich das Glasfaser dranharzen kann. Kann ich dafür dünne Pappe oder ein Gitternetz nehmen? |
Autor: Matze669 Datum: 03.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. Glasfasermatten+Polyesterharz(+Härter).. Am besten von der Innenseite der Bruchstelle. Austrocknen lassen und dann mit Polyesterfeinspachtel füllen und schleifen und füllen und schleifen.. Bis es mit den anderen Seiten eine Fläche bildet. Ist garnicht so schwer, hab ich mit Dachleisten für nen Touring gemacht (kostet eine bei BMW 72€ und ich bräuchte 2!) hat noch niemand gesehn, sieht aus wie original! :) |
Autor: Mani73 Datum: 03.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mein schwert auch mit glasfasermatte und einem dünnen gitter verstärkt . bei mir war sie ausgebrochen , wo die kante in der mitte ist . gut ausgeschliffen und das gitter eingesetzt und dann mit matte verstärkt . danach gut geschliffen und gefüllert . hab sie dann auch in wagenfarbe lackiert. hält bis jetzt bombenfest und nichts zu sehen . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Phil E36 318is Class II Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, danke für eure schnelle antwort und tips. Ich hab gestern schonmal die erste Glasfaserschicht draufgeharzt und es ist jetzt schon ziemlich stabil, ich werde aber nach dem Spachteln an den kritischen stellen (da wo es bei dir gebrochen ist Mani ; P) Edelstahl verstärkungen montieren. Mani73, ich habe auf deinen Bildern gesehen das du dein Schwert draußen hast (sieht sehr gut aus ;P). Die Löcher dafür sind ja kein Problem da dort Körnungen sind aber wie hast du das dann mit deiner Radlaufinnenverkleidung gemacht die ja eigentlich hinten am Schwert befestigt ist?! Und passt das von der Tiefe her? Danke & Gruß Phil Bearbeitet von: Phil E36 318is Class II am 04.06.2012 um 18:04:13 |
Autor: Mani73 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hinten am schwert ist nichts befestigt . da ja das schwert ausfahrbar in 4 stufen ist und rastet in den stufen ein . ich denke du redest vom classII schwert , das anscheinend hinten mit dem innenkoti besfestigt wird. das m3 gt schwert wird hinten definitiv nicht angeschraubt oder was drangeschraubt . das gt schwert wird lediglich mit insgesamt 6 schrauben und distanzmuttern befestigt . damit man es verstellen kann in eingebauten zustand . einfach dran ziehen bzw reinschieben . die einrastung ist : ganz drinne , etwa 5cm draussen , etwa 10cm draussen und komplett draussen (denke etwa 14 cm) , natürlich kannst auch eine zwischenstellung nehmen . ich hab eine zwischenstellung gewählt zwischen 1 und 2 stufe . so finde ich den anpressdruck angenehm . von der tiefe her , ist eine tieferlegung des fahrwerks etwas eingeschränkt , da ja das brett mit den ecken ja etwa 5cm an besagter ecke(wo bei mir der defekt war), tiefer schon ist , als eine oem m-schürze . deshalb bin ich da am limit mit 11cm bodenfreiheit . bei uns in austria darf man nicht tiefer , ausser 9cm bei beweglichen teilen , die sich wieder nach einem hinderniss in die ausgangslage wieder zurück formen . gummilippen oder ähnliches . jedoch ist das problem , dass bei aufsetzen an dieser ecke , das schwert mit der zeit immer dünner wird . hab auch schon zu hause , nirosta 2mm zugeschnitten um an dieser stelle sie zu befestigen jedoch weis ich noch nicht wie ich sie montieren soll . entweder dort abschleifen und quasi bündig, also oem aussehen lassen oder sie unten dran kleben ... beim aufsetzen würden au fjeden fall die funken sprühen . Ps: das class II schwert ist aber dünner wie das gt-schwert . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Phil E36 318is Class II Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, alles klar da weiß ich bescheid ; ) Jap stimmt hab gedacht du hast ebenfalls das Class II Schwert, das ist ja nur offiziell in 2 Stufen montierbar entweder ganz draußen oder ganz drunter.. meins war hinten noch wie beschrieben an der Verkleidung montiert aber das guck ich mir nochmal in Ruhe an wenn ich am Auto in der Halle bin. Entweder hol ich es Komplett raus oder ich bau ne kleine Sonderanfertigung das es nicht so weit rausguckt oder ebenfalls verstellbar ist, das sollte ja keine mammut aufg. sein ;) |
Autor: Mani73 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne sollte es nicht sein , bißchen ideen-reichtum und dann geht das auch . meines will ich auf elektrisch ausfahrbar machen , jedoch muss ich noch gucken wie ich es umsetzen werde . elektrisch , hydraulisch oder pneumatisch .... pneumatisch wäre die 1.wahl , da ich ein überdruckrelais einbauen kann und mit geräusch verbunden wäre .... schau ma mal , was für ein blödsinn mir da einfällt .... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: yusuf Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Phil, du hast ja dein ClassII Schwert unten könntest du Bitte die Teilenummer geben Danke! ich hätte an deiner stelle erst eine Schablone andefertigt von der Guten Seite dann hätte ich es umgedereht und dann mit Lochblech, Fassermatten und mit Harz bearbeitet. Gruß Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Mani73 Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- is ja ned schwer hier bitte , einfach im etk gucken : das müsste sie sein laut etk --->51 11 2 264 028 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Phil E36 318is Class II Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja die Teilenr. stimmt hier ist nen Link fallst du mal nach mehr BMW teilen suchst.... ;) http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CA51&mospid=47438&btnr=51_2190&hg=51&fg=15&lang=de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |