- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: baili1789 Date: 31.05.2012 Thema: Was sind diese für Kabel? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da meine ZV die ganze Zeit spinnt, habe ich heute das Modul für Zentralverriegelung meines E46 ausgebaut, weil ich die Relais bei mir auf der Arbeit austauschen lassen möchte. Nachdem ich die Platine ausgebaut habe, habe ich merkwürdige Verbindungen mit einfachen Kabeln gesehen (wurde vermutlich vom Vorbesitzer gelötet), die Relais wurden anscheinend schonmal von ihm ausgetauscht. Siehe Bild. [URL=http://www.pic-upload.de/view-14450544/IMG_0473.jpg.html] ![]() Kann mir jemand sagen was diese für Kabel sind und wofür sie sind? Wie ihr aufm Bild sehen könnt, ist das Kabel ganz links los, muss ich dies nicht verbinden? Danke für eure Hilfe Gruß |
Autor: Old Men Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch auf einer neuen Platine findest du manchmal solche Kabel. Muss nicht unbedingt vom Vorbesitzer sein. |
Autor: HaNNi8aL Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sieht so aus, als hättest du 2 ofene Enden. Versuch doch diese zu verbinden, denn ehrlich gesagt sieht es so aus als wären sie beiden Enden mechanisch getrennt wordden... (beim Einbau, Vibrationen etc.) ich denke wenn du die Kabel wieder verbindest, sollte die ZV wieder gehen, da diese ja anscheinend Leiterbahnen ersetzen, die beim letzten Relaiswechsel kaputt gegangen sind. |
Autor: baili1789 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, ich habe lediglich ein offenes loses Kabelende. Welche 2. Stelle meinst du denn hier? Etwa auf der Platine? Wenn ich die zusammenverbinden würde, könnte es nicht gefährlich sein (Kurzschluss)? Danke |
Autor: lowspot Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht aus, als wenn das Kabelende von der Platine gerissen wurde - wer das gelötet hat, hatte keine Ahnung davon, sieht ja übel aus. Wenn Ich mir das Layout ansehe, dann sieht es aus als wenn der Anschluss an einer der zwei darüber liegenden Lötpunkte gehört. Da Dein Auto mit Sicherungen ausgestattet ist, würde ich das mal so probieren. Ich würde mir allerdings eine ganz andere Frage stellen: Was zum Geier machen die Kabel überhaupt da? Offensichtlich wurden hier Bauteile auf der Platine umgangen - ich würde mir eine andere Platine besorgen . . . . Gruß |
Autor: baili1789 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der User Old Men schrieb,dass es neu Platinen gibt dient solchen Kabeln geliefert werden. |
Autor: lowspot Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber sicherlich nicht mit solchen Löt-Unfällen - es gibt keine so schlecht gelöteten Platinen von BMW - zumindest nicht beim E46. Ich würde mir bei ebay ne Neue besorgen - bin mir sicher, dann funzt das wieder - oder du probierst das mit dem erneuten Anlöten - wäre mir allerdings zu gefährlich - wäre nicht der erste Wagen der wegen einem Schmorbrand abfackelt. Viel Glück bei der Fehlersuche! Cheers Alex |
Autor: MichaelT. Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hab das alles schon hinter mir Spiel da nicht dran Rum wenn du da von keine Ahnung hast bei mir ist die Platine abgefackelt und hat meinen Sicherungskasten auch fast mitgenommen. Und die Relais wurden vom Spezi. Eingelötet! Schmeiss das ding in die Tonne fahr nach BMW lass die eine neue verpassen und Codieren waren 420€ gut angelegtes Geld! Ein Service Techniker von BMW hat mir gesagt das BMW da Probleme hat das immer die Relais kaputt gehen aber meist halten die 10-12 Jahre bevor die wieder kaputt gehen, wenn du nämlich Pech hast kann durch ein Kurzen in der Elektrik dein Motorsteuergerät einen mit bekommen da hilft dir der Sicherungskasten auch nicht mehr und das Steuergerät liegt ja nur bei lächerlichen ca. 2000€ laut Service hab ich noch mal Glück gehabt waren 10000 Fehler abgespeichert und Motor lief sehr unruhig nach neuem Modul und Codierung sowie Fehler Löschung lief mein kleiner wieder und das seit heute! Hab aber auch schon von Leuten gehört die ihr ganzes Modul hier eingeschickt haben und machen lassen haben bei denen Funkt es auch alles wieder hier die Adresse:http://www.re-electronics.de/ hoffe konnte dir helfen. LG |
Autor: lowspot Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier findest Du eine etwas günstigere Alternative - ist halt fraglich ob die so ein selbst gelötetes Teil auch reparieren . . . LINK Cheers Alex |
Autor: baili1789 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten. Anbei der Stand der Dinge: Ich habe die Platine von meinem Arbeitskollege (Elektrotechnik Ingenieur) durchchecken lassen. Er ist zum Schluss gekommen, dass die Kabel niemals von BMW so gelötet werden können, weil sie so billig sind. Er sagte, dass der Vorbesitzer 2 Kontakte auf der Platine angebrannt hat und um die Verbindung trotzdem herstellen zu können, hat er sie einfach überbrückt, das konnte er durch seine Beobachtungen und Messungen feststellen. Er hat die beiden Relais getauscht, aber vorher die Kontaktstellen auf den Leitbahnen richtig gesäubert. Überbrückt hat er dann wieder mit neuen besseren Kabeln gemacht. Das Kabel was los war, hat er gar nicht mehr eingesetzt, weil er den Durchfluss gemessen hat und es hat alles gestimmt. Gerade nach Hause gekommen, das Steuergerät eingebaut und siehe da, alle Türen öffnen und schließen problemlos, ob von der Fernbedienung oder von dem Knopf in der Mittelkonsole. Im Moment habe ich aber beim Zusammenbau ein blödes Problem, ich habe einen Stecker, bei dem ich vergessen habe, woher ich ihn rausgenommen habe. Bild Er ist mit 2 Kabeln belegt (Braun und Rot-Gelb). Kann mir jemand sagen wohin damit, sorry hab einfach vergessen. Er kommt vom gleichen Bund wie das Kabel für die Beleuchtung des Handschuhfaches. Außerdem blinkt das Auto nicht mehr wenn ich die Türen verriegele. Könnte das nicht zusammenhängen? Danke |
Autor: Schiffi Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Kabel wird nirgends angeschlossen, lediglich nur hinten am Handschuhfach in einen Blindstopsel gesteckt. (ist für die Taschenlampe, welche es im Zubehör gibt) Das Blinken beim Auf- und Zusperren wird über das Grundmodul codiert. Es kann evtl. sein, dass die Einstellungen durchs Löten oder ähnliches verloren gegangen sind. |
Autor: baili1789 Datum: 02.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kabel ist jetzt angeschlossen (an die Blindkappe), Blinker funktionieren wieder, Ich sollte den Kofferraum richtig zumachen und dann ver- und entriegeln. Das mit den Eigenschaften, die verloren gegangen sind, kann gut sein, den das Fenster des Fahrers wird nur noch zugemacht, wenn man den Knopf für ne lange Zeit betätigt bis das Fenster geschlossen ist, runter kein Problem nur hochfahren, da muss man den Knopf gedrückt halten. Beim Beifahrerfenster ist alles normal. Wenn man mit der Fernbedienung die Fenster öffnet, dann gehen beide runter, wenn man sie schließt, dann fährt nur das Beifahrerfenster hoch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |