- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk federspanner nötig?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Eckmeck
Date: 28.05.2012
Thema: Gewindefahrwerk federspanner nötig??
----------------------------------------------------------
brauche ich um einen federspanner um meinen gewindefahrwerk einzubauen?

weil ich habe jetzt gehört das ich einen federspanner brauche dan sagt der andere ich brauche keinne was stimmt den jetzt?


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 28.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst keinen Federspanner. An der VA sind die Federn schon montiert und an der HA kannst du die Federn problemlos mit der Hand einsetzen.
Autor: Eckmeck
Datum: 28.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja also zum abmontieren von dem originalen fahrwerk ist kein federspanner nötig habe ich richtig verstanden?
Autor: Old Men
Datum: 28.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du demontierst doch das komplette Federbein. Warum willst du es zerlegen. Altes Federbein raus, neues Federbein rein.
Autor: Eckmeck
Datum: 28.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar danke dir
Autor: pat.zet
Datum: 28.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sollten dann auch neue Domlager rein deshalb brauch man keine spanner !
Autor: Mani73
Datum: 29.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du deine alten domlager weiter verwenden willst , dann musst du schon die federspanner verwenden, tust dich beim demontieren viel leichter , da ja druck drauf ist , und ich nehme an , dass du deine zähne oder ähnliches unbeschadet beibehalten willst. und hinten is ja kein problem , da ja federn und stossdämpfer extra sind. jedoch würde ich dir für hinten die papierunterlage und für oben das versteifungsplättchen vom Z3 M empfehlen . is aber auch nicht zwingend notwendig. hab sie bei mir auch ned montiert. hab erst danach erfahren , dass dies besser sein sollte , wegen besserer auflagefläche bzw is sie dann verstärkt.
ich habe auch meine oem-domlager beibehalten , da sie völlig in ordnung waren und noch immer sind.

MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile