- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Winterreifen für E36 17'' ??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kmasterk
Date: 16.10.2004
Thema: Winterreifen für E36 17'' ???
----------------------------------------------------------
Hi!
Möchte mir Winterreifen zulegen für 8J x 17''
Ich kann nicht herausfinden, welche grösse ich nehmen darf - 205 / 45 / R17" 84V
oder - 205 /50 R17'' 84 V

Eingetragen waren bis jetzt 215/45/R17....
kann mir da jemand helfen? Weiß nicht ob 50 oder 45....


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei solchen felgen sollte man als winterreifen schon die passende größe kaufen, sprich 225/45/17 für 8x17" felgen. sonst kannst du dir das mit winterreifen sparen, denn sie entfalten so nicht den maximal wirkungsgrad. vor alllem auf schnee wirds wenig bringen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: autobahnraser80
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss auf meinen 16" Felgen auch schon mit 225er rumfahren... Schließe mich im Übrigen auch meinem Vorredner an.
Die zulässige Bereifung steht (müsste) eigentlich im Fahrzeugschein. Bei mir standen halt die orginal BMW Felgen mit 225er Reifendimension drin und deshalb brauchte ich auch die Winterreifen in der Stärke... ansonsten hätt ich ne spezielle Abnahme gebraucht, da die Räder nur in dieser Rad-Reifen-Kombi von BMW angeboten wurden...

Ich würd dir allerding nicht unbedingt zu 17" Felgen raten, da du damit nur einmal kurz bei Eis und Schnee gegen ne Bordsteinkante rutschen brauchst und schon brauchste ne neue Felge... hab da schon Schwierigkeiten mit meinen 16" Felgen.

MfG
Sascha

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr auf meinem Coupe im Winter auch 17 Zoll, allerdings 7x17. Im Gutachten stehn 205/50/17 - 215/45/17 und 225/45/17. Was bitte hat die Breite der Felge mit dem Wirkunsgrad der Winterreifen zu tun? Da kommts wohl allein auf die Mischung der Reifen an und ne übermässige Breite bringt auch nedd unbedingt Vorteile. Trotzdem fahr ich jetzt 225/45/17, in den letzten beiden Wintern hatte ich 215/45/17 montiert. Ich hab mich für die breiteren entschieden, weil ich vorm nächsten Winter vermutlich mein Auto wechseln will und auf dem neuen darf ich die schmäleren laut Gutachten nimmer fahren.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, warum die Winterreifen nicht 215, oder 205 sein dürfen, sondern nur 225 verstehe ich nicht. Fahre auf den Felgen jetzt 215er.... und da sind die Reifen nicht zu schmal, eher zu breit...

Ich wollte eigentlich bloß wissen, ob ich 205/45 oder 205/50er nehmen muss....


Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn das für ein Unterschied, ob ich 205er auf 8J x 17'' oder 205er auf z.B 7J x 17'' fahre?

Warum gerade 225er auf 8J?
ich finde meine 215er auf den 8J wunderbar, nur etwas zu breit im Verhätnis zur Felge.
Warum dann nicht 205er???

Klärt mich mal auf, weshalb (Winter)reifen nicht die volle Wirkung entfalten.
Danke


Autor: autobahnraser80
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was steht denn bei dir in deinen Papieren? Was haben die Felgen denn für eine ET?

Also eigentlich verhält es sich mit den Winterreifen ja genau umgekehrt wie mit den Sommerreifen. Je schmalere Winterreifen gefahren werden können (bautechnisch, lasttechnisch..) desto besser. Der Schneekeil der sich beim Bremsen vor dem Rad aufbaut ist vielleicht kleiner, aber die breiten Walzen verdrängen viel mehr Schnee der selbst durch bestes Profil nicht "abgeführt" werden kann, sodass die Räder, ähnlich wie beim Aufschwimmen auf Wasser, weniger Traktion/ "Fahrbahnkontakt" haben... längerer Bremsweg ist die Folge und auch in anderen Fahrmanövern machen sich die "breiten" Räder eher schlechter als besser.

Was FRY sicher mit 225er gemeint hat ist wohl eher die Vermutung das du mit 205er auf ner 8Jx17" den Reifen ganz schön ziehen würdest... Ich kann mir den Unterschied bezogen auf deine Felge jetzt leider nicht bildlich vorstellen, aber ich fahr auf ner 8er Felge im Sommer 215er an der Vorderachse und bei mir ist der Reifen leicht gezogen.

Wichtig ist jedenfalls was im Fahrzeugschein bzw. im Felgengutachten steht. Steht da wie bei mir z.B. eben 225 drin dann können 205 passen wie sie wollen, aber du kriegst sie entweder nur per Sonderabnahme oder garnicht eingetragen.

Wie schon gesagt: Gummi gibt beim Anschlag an ne Kante reversibel nach- ne Alufelge tut sich da schon viel schwerer!

MfG
Sascha

Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke raser, ich dachte schon ich verstehe nur noch bahnhof. ich war bisher auch der meinung, daß schmale winterreifen besser sind. sonst kann ich gleich auf slicks fahren. also ich versuche mal, mein felgengutachten hervorzuzaubern, das wird höchstens 2-3 tage dauern ;).

die 215er sind dort sicherlich eigetragen. die 205er wohl eher nicht...
mal sehen. jedenfalls sieht es besser aus (meine meinung) wenn die reifen gezogen sind, als mit 255ern auf ner 8J felge zu fahren. deshalb und wegen der höheren sicherheit mit schmalpuschen, dachte ich daran auch eher die 205er zu nehmen. ich hatte vorher 195er auf 15'' stahl.

und die felgen, die ich für den winter nehmen wollte kommen nächstes frühjahr eh in die tonne - und die wollte ich dann als winterfelgen nehmen. www.pixum.de/members/kmasterk bzw.
Link

PS: gegen die kante wollte ich diesen winter zur abwechslung mal nicht fahren *lol*
Autor: autobahnraser80
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit an die Kante fahren nehm ich mir auch nie vor, aber dann gibt da Kurven da muss ich leider immer driften, aber leider ist da auch nen böser Bordsteig und da hab ich`s wohl mal übertrieben und da alles zugeschneit war hab ich mich auch beim Abstand zu Kante verschätzt... hatte aber Glück und so hat nur der Gummi die Felge vor Schaden geschützt!

Ich würd jedenfalls die Winterreifen nicht "ziehen" aber ich weiss nicht wie gravierend sich das auf die Fahreigenschaften auswirkt...ich stelle mir nur vor, dass je flacher die Pneus bzw. je mehr die gezogen werden, desto gefährlicher wird`s halt für die Felgen und ich will mit meinen noch ein paar Winter fahren. :)



MfG
Sascha

Autor: Mc Murfhy
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahren darfst Du was in deinem Gutachten steht, nur weiß ich nicht ob ein 205 Winterreifen auch eine Zulassung auf einer 8" Felge hat.
Der 205/50 hat einen 5 mm höher Abrollradius als ein 215/45-17, nicht das es hinterher schleift. Habe das Problem auch, 215/40-17 jetzt auf 8,5 ET 13 und will die BBS Räder vom AVUS im Winter fahren, denke mal 215/45 wird wohl das beste sein nur teuer.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätte denn der 205/45 den gleichen Abrollradius wie der 215/45 ???
den 205/45 bekäme ich sehr günstig...
Autor: Cube43
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde für den Winter beim E36 keine breiteren Reifen wie 205er draufmachen!
Denn umso breiter die Reifen sind, desto weniger Grip hat man damit auf Schnee!!
Normalerweise macht man beim E36 195er Winterreifen drauf.
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp, sehe ich auch so. Hatte ja auch vorher 195er im Winter drauf - nur will ich meine Felgen noch verwenden (die 8J x 17'' eben)und wollte dann so schmal wie möglich fahren. Wenn ich die 205er eingetragen bekäme (mit sonderabnahme) wäre das ok.

wollte halt wissen ob 205/50 oder 205/45


Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe nach der abe gesucht und natürlich keine gefunden.
sollte ich lieber 205/45 nehmen oder 205/50???

danke....
Autor: FRY
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

was ist denn das für ein Unterschied, ob ich 205er auf 8J x 17'' oder 205er auf z.B 7J x 17'' fahre?



hast du ne ahnung was die 7 bzw 8 angeben? das ist die breite der felge in ZOLL (1"=ca.2,5cm).

wenn du einen 205er reifen auf eine 8" breite felge ziehst, dann zieht sich der reifen an den flanken und das ist eigentlich nicht gut (aber in tuning-kreisen leider oft zu sehen). es wird der federungscomfort vermindert, bei sommerreifen ist das nicht weiter schlimm, bei winterreifen ist das schon etwas schlecht. aber generell kannst du machen was du willst, aber dann keine beschwerden wie "trotz winterreifen abgeflogen".

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, ich weiß, daß die 7 oder 8 die breite angeben.
ich möchte bloß wissen, welche von den beiden möglichkeiten ich nehmen sollte - 205/45 oder 205/50

danke
Autor: FRY
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
na das ging aus der frage nicht hervor. wegen des abrollumfangs würde ich eher 205/50 nehmen, denn der sollte ja annähernd gleich sein mit dem originalen. aus sicherheitstechnischer sicht keinen von beiden.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe hier was zum abrollumfang gefunden:

http://www.felge.de/tunerprogramm/technik/abroll.php#reifen


demnach sollten eher die 45er hinkommen, oder? *verzweifel*
Autor: kmasterk
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich rechne jetzt mal mit dem abrollumfang.
da der felgen/reifenrechner nicht die 205/45 sondern nur die 205/50 und 205/40 hat mache ich mal ganz doof folgendes:

ich habe zugelassene 215/45 -> abrollumfang:

1907mm

also schaue ich, daß ich möglichst nahe da rankomme

abrollumfang für 205/40 = 1818
abrollumfang für 205/50 = 1946
um den für 45er herauszubekomen->

beides addieren, dann durch 2 = 1882 (mittelwert)

dann vergleiche ich
205/50 = 1946
205/45 = 1882 (halt wie oben mal ganz doof gemittelt)

differenz nun zu den bereits zugelassenen 215/45 mit 1907mm:

bei 205/50 = 39
bei 205/45 = 25

demnach liegen die 205/45er näher an den 215/45....

also dachte ich, daß die passen müssten...

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hie Jungs, ich hab auch ne Frage zu den Winterreifen, wie schwierig wird´s wenn ich auf den Orginalen 7x16 Alu´s statt den 225/50/16Sommerreifen Winterreifen mit der Größe 205/60/16 aufziehen lassen will, und eintragen?
Mit der Traglast kann´s ja keine Probleme geben, und mit der Reifenfreigängigkeit erst recht nicht, oder?
Hat das schon jemand gemacht?

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_Shorty

Autor: autobahnraser83
Datum: 17.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube genau das Problem hatte mein Bruder auch - originale 7x16" BMW Felgen, Sommerreifen 225/50. Er musste also auch diese Dimension bei den Winterreifen wählen, sonst hätte er eine Einzelabnahme machen müssen. Irrtum vorbehalten ;-)

MfG
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 17.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Zettis sind auf den 16-Zöllern zusätzlich 205/55/16 eingetragen, das sollte problemlos auch beim e36 machbar sein.

Ich hatte in den letzten beiden Wintern 215er Winterreifen, damit hatte ich im Schnee nie Probleme. Imho ist die Qualität des Reifens entscheidender als 1 cm mehr oder weniger Reifenbreite. Mal abgesehn davon, dass ich vielleicht an 5 Tagen im Winter wirklich im Schnee fahre, dafür aber mehrere Monate im Trockenen/Nassen.

In meinem Gutachten steht als Alternative zu 215/45/17 mit 205er Breite nur 205/50/17. Das Gutachten gibts unter www.rial.de

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile