- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Untersteuern verbessern - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chintok
Date: 09.05.2012
Thema: Untersteuern verbessern
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich finde dass mein Wagen auf der Vorderachse zu viel untersteuert und will das Verhalten daher verbessern.
Meiner Fragen:
1) eine gleichmässige Spurverbreiterung auf beiden Achsen dürfte ja schon eine Verbesserung bringen oder?
2) Breitere Auflaufläche vorne müsste ja auch besser sein, aber wird diese wieder durch eine noch breitere HA Bereifung (Mischbereifung) weg gemacht?
3) 1% Negativeer Sturtz pro Reifen vorne soll angeblich Wunder wirken. ist das so?

Danke,

Alex
einmal Bimmer, immer Bimmer


Antworten:
Autor: Lt.Smash
Datum: 09.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du denn für eine Bereifung drauf? Welches Auto? Wenn die Reifen hinten viel breiter sind als vorn dann wirds immer etwas untersteuernd.

Ich gehe jetzt mal von deinem E46 aus.. 225/245 Pilot Sport..., ich hatte auf meinem 330ci damals 235/235 und da war nix mit untersteuern. (oder wenig zb beim anbremsen in Kurven)

Bearbeitet von: Lt.Smash am 09.05.2012 um 17:44:17
Autor: ChrisH
Datum: 09.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, bitte Details zum Auto.

Ansonsten:
http://www.manta-b.de/seiten/lexikon.htm
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: chintok
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist der 1er E87. momentan hat er 205er auf 17" rundum drauf.

die 18" 1er Felgen haben 215er VA & 245er HA, aber die sind angeblich nicht viel besser. Daher dachte ich an 225er E90 felgen rundum (die passen, hab schon einige damit gesehen und meine vom 3er montiert aber nicht probe gefahren). Wegen der ET wäre er dann am Limit, sprich maximal verbreitet ohne Distanzscheiben und breiterer Gummi drauf.

Die Frage ist was besser wäre:
1) Breitere Spur + breitere Reifen (225er rundum)
oder
2) -1% sturz bei 215er VA und 245er HA

Mit 1) müsste ich eintragen lassen (was kein Problem wäre), 2) nicht, doch wie sieht es mit dem ablaufen der Reifen aus? (Sliks innen und ausser volles Profil?)

einmal Bimmer, immer Bimmer
Autor: ChrisH
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es ist der 1er E87. momentan hat er 205er auf 17" rundum drauf.

die 18" 1er Felgen haben 215er VA & 245er HA, aber die sind angeblich nicht viel besser. Daher dachte ich an 225er E90 felgen rundum (die passen, hab schon einige damit gesehen und meine vom 3er montiert aber nicht probe gefahren). Wegen der ET wäre er dann am Limit, sprich maximal verbreitet ohne Distanzscheiben und breiterer Gummi drauf.

Die Frage ist was besser wäre:
1) Breitere Spur + breitere Reifen (225er rundum)
oder
2) -1% sturz bei 215er VA und 245er HA

Mit 1) müsste ich eintragen lassen (was kein Problem wäre), 2) nicht, doch wie sieht es mit dem ablaufen der Reifen aus? (Sliks innen und ausser volles Profil?)



1) eine gleichmässige Spurverbreiterung auf beiden Achsen dürfte ja schon eine Verbesserung bringen oder?
2) Breitere Auflaufläche vorne müsste ja auch besser sein, aber wird diese wieder durch eine noch breitere HA Bereifung (Mischbereifung) weg gemacht?
3) 1% Negativeer Sturtz pro Reifen vorne soll angeblich Wunder wirken. ist das so?

(Zitat von: chintok)




Ja, seit das Elend mit den Runflat-Reifen und ihrem zickigen Fahrverhalten bei Nässe losging, hat BMW die Wagen deutlich untersteuernder ausgelegt - quasi als "Vorbeugung" gegen Abflüge bei Nässe. Echt bekloppt! Statt diese RFT endlich mal in die Tonne zu kloppen.....

Ich verweise nochmal auf diese nützliche Sammlung:
http://www.manta-b.de/seiten/lexikon.htm

Breitere Spur vorne und breitere hinten hebt sich wieder auf, dann ist es immer noch untersteuernd!

Breitere Reifen vorne sind zwar gut, aber 225 vorn und hinten wird am Eigenlenkverhalten nichts ändern. Und keinesfalls 215er oder 225er vorne mit breiten 245er hinten kombinieren. Dann untersteuert er noch mehr! Der 135i ist gerde wegen dieser schrägen Mischbereifung 215er vorn / 245er hinten so untersteuernd.


Ich kenne das E87 Fahrwerk nicht so gut, was man real verstellen kann. Aber etwas mehr negativer Sturz vorne wäre die beste Lösung! Genau das macht Alpina z.B. beim 5er, um der Kiste das Untersteuern auszutreiben (beim 5er macht Alpina aber richtig großen Aufwand und fertigt extra andere Querlenker an. Daher bin ich nicht sicher, ob Du den Sturz so leicht verändern kannst am E87). 1% negativer Sturz ist noch nicht so viel, da müsste sich das ungleichmäßige Abfahren noch in Grenzen halten.

- Eine andere Möglichkeit wäre, hinten ein härteren Stabi zu verbauen. Ich weiß aber nicht, was da real angeboten wird und möglich ist beim E87.
Hier mal was aus meiner E36-Fotostory dazu (aus dem Anhang, über angedachte Modifikationen für mein 323ti E36):

- Andere Stabilisatoren mit dem Ziel, die leichte Untersteuertendenz und die Seitenneigung in Kurven noch etwas zu reduzieren. Das steht in der Priorität recht weit oben auf der Liste.
http://www.e36racing.de/stabilisatoren.php (Achtung, bezieht sich auf Limo und Coupé!)
Von KW gibt es wohl keine Stabis für den Compact, daher kommen ohnehin nur die H&R in Frage mit 28 mm Durchmesser vorne (statt 25,5 mm) und 19 mm hinten (statt 16 mm).
Link
Link
Die haben jeweils zwei Löcher zur Befestigung der Pendelstützen zur Wahl, was zwei Hebellängen = zwei Federraten ergibt. Damit ergeben sich 4 mögliche Einstellungen für vorne/hinten, nämlich:
weich/weich
weich/hart
hart/weich
hart/hart.
Als Einstellung würde ich weich/hart probieren: Vorne langer Hebelarm = weich, hinten kurzer Hebelarm = hart. Das ist die Option, mit der das Untersteuern maximal reduziert werden sollte. Sollte mir das schon zu übersteuernde sein, würde ich vorne und hinten kurz = hart probieren. (Falls das zu straffe Stabis ergibt kann man auf vorne und hinten auf lang = weich wechseln).



Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile