- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahn - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andreas310176
Date: 04.05.2012
Thema: NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahn
----------------------------------------------------------
Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?

Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.

Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin absolut kein Grün-Wähler, aber Tempo 120 wäre Klasse. Endlich flüssiger Verkehr, kein Gedränge. Der einzige Grund, warum wir so lange von A nach B brauchen ist, dass auf der Autobahn alle mit stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren. Letztendlich bremst einer den anderen aus. Der "Langsamfahrer" sitzt bei dichtem Verkehr hinterm LKW fest, dem "Schnellfahrer" ziehen alle rein. Der "Normalfahrer" ist genauso verarscht, er bekommt beide Effekte ab.
Autor: El Cabron
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich schneller als 120 fahren will muss ich dann auf die Rennstrecke oder wie? Die meisten Autos fahren über 120. Warum sollte man das nicht nutzen können, wenn die Straßenbeschaffenheit und der Verkehr dies erlaubt?
Die Grünen sind immer Anti Autofahrer. Wenn es nach denen ginge, hätten wir Fahrverbot an Sonntagen und müssten 2€/Liter Sprit zahlen.

Umwelt schön und gut aber warum müssen wir drunter leiden? In der heutigen Zeit müsste man das kompromissfreiere Lösungen finden können.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr
Autor: Opern Geist
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wegen diesem..doch interessanten Thema meldet man sich extra im BMW-Forum an ??

ich muss zu dem Thema mal folgendes sagen...ich bin nicht für ein Tempolimit auf 120km/h

aber ich muss zugeben auf den Weg zur Arbeit bin ich mit 120-140 km/h und Tempomat sehr entspannt unterwegs...

schnelleres fahren bringt kaum Zeitgewinn....
zur Bundeswehrzeit mit meinem 300 PS Calibra Turbo ausprobiert....

aber ich weiss schon was ich wählen werde..der Wahl-O-Mat hat es mir verraten :D
Gruss

Bearbeitet von: Opern Geist am 04.05.2012 um 20:33:41
Autor: mb100
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vertret weiterhin die These, dass bei nem Tempolimit die Elefantenrennen deutlich zunehmen werden. Denn: kaum gibts auf der Autobahn ein Tempolimit (egal ob 130 oder 120 oder 100 oder was auch immer), ziehen die LKW auf die linke Spur. Und weiterhin bin ich der Ansicht, dass ein Auto deutlich mehr verbraucht, wenn der Fahrer ständig von 120 auf 80 abbremsen und dann wieder auf 120 beschleunigen "muss" als wenn er beständig und gleichmäßig mit runden 160 km/h fährt. So viel zum Käs mit dem Verbrauch.

Weiterhin geh ich nicht davon aus, dass sich die Geschwindigkeitsbegrenzung in den Unfallzahlen bemerkbar machen. Zumindest ich empfind dieses "Schleichen" mit 120 furchtbar einschläfernd und öde; die Gefahr, dass man was (=> LKW, andere Schnarch-Nasen) übersieht, ist wohl nicht gerade klein.

Allerdings: von der Existenz der Richtgeschwindigkeit auf die Popularität deutscher Autos im Ausland zu schließen - die Theorie halte ich für gewagt. Deutsche Autos werden im Ausland v.a. wegen der hohen (??) Qualität gekauft; sicher auch wegen Fahrleistungen, Legende (=> 911) - aber ob wirklich alle Interessenten (v.a. Fern- und Nahost, USA) wissen, dass man auf deutschen Autobahnen rasen kann wie blöd / man will: ich bezweifel es. Und noch mehr bezweifel ich, dass die Autos deswegen gekauft werden. Wirkt sich ja unterm Strich eigentlich nicht wirklich auf die Fahrleistungen aus.

Allerdings - um das eben genannte Argument teilweise zu entkräften (ich weiss: macht man eigentlich net): würde man die Richtgeschwindigkeit abschaffen, würde man den Tourismus "German Autobahn" abschaffen. Ein paar wissens doch, und die kommen dann wirklich hier her, um mal ordentlich Gas zu geben. Ich denk da jetzt vor allem an unsere europäischen Nachbarn, weiss allerdings auch, dass es in Japan und China derartige Reise-Angebote gibt.


Dennoch: ich bin sicher, die Richtgeschwindigkeit wird über kurz oder lang dank EU dem Erdboden gleich gemacht. Dann werd ich allerdings gucken, dass ich irgendwo im Ausland (=> Singapur) nen Job krieg. Weil viel hält mich nicht mehr hier. Klar: in Singapur (oder sonst wo) kann ich auch net rasen wie blöd - und Autofahren da drüben is noch viel arsch-schweine-teurer als hier bei uns (hab darüber mit nem singapurianischen Infiniti-Verkäufer geplaudert...), aber da isses schöner als hier und das Wetter weniger wechselhaft...

Bearbeitet von: mb100 am 04.05.2012 um 21:08:35
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Bruderchorge
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Mythos, Deutsche Autos fahren schnell und hier darf schnell gefahren werden, ist wahr, zumindest geistert das durch diverse Onlineportale.

Unfallstatistiken belegen, dass nur 7 % aller tödlichen Unfälle auf BAB stattfinden und die meisten davon mit LKWs die 80 bis 100 fahren, das ist also kein Argument.

Das mit dem Spritsparen ebenfalls nicht, immerhin Subventionieren wir Kohlekraftwerke und Konsorten, da kommt fallen die paar KM/h gar nicht ins Gewicht in Sachen CO2.

Schlussendlich wird ja niemand gezwungen schnell zu fahren, wer chillen will, kann das ja gerne tun.

Aber das Argument mit die Raser verursachen den Stau, das hab ich bis heute nicht begriffen, wie das gehen soll !?
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: Opern Geist
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Aber das Argument mit die Raser verursachen den Stau, das hab ich bis heute nicht begriffen, wie das gehen soll !?

(Zitat von: Bruderchorge)




Ich beobachte das eher so...ich fahre mit 130 km/h auf der linken Spur...der Hintermann ist schneller...also mache ich kurz Platz...

Die Realität sieht leider meistens so aus...der Vordermann macht kein Platz...und die Schlange wird immer länger...

ich stehe öfter im Stau...und meistens weiss ich garnicht warum..kein Unfall...kein liegen gebliebenes Fahrzeug etc.

ob es jetzt der Raser....der Schleicher oder der überholende LKW ist... keine Ahnung

Gruss
Autor: Axel_S
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja selber schuld. Es ist erschreckend wieviel Leute die Grünen wählen und dann jammern.

So eine Partei gehört verboten. Je höher deren Anteil desto schlimmer ist es uns ergangen..
Autor: mb100
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja selber schuld. Es ist erschreckend wieviel Leute die Grünen wählen und dann jammern.

So eine Partei gehört verboten. Je höher deren Anteil desto schlimmer ist es uns ergangen..

(Zitat von: Axel_S)




... und zwar genau warum gehört sie verboten? Nur weils uns dann "schlechter" geht - was immer das auch ist? Ist ohnehin ein subjektives Empfinden.

Ich mein, ich bin selbst weder grün noch Grünen-Wähler noch Umwelt-Papst, aber unsere Demokratie lebt auch von der Vielfalt der Parteien. Also davon, dass es eigentlich für jedes Bedürfnis die passende Partei gibt... äh, geben sollte. Und da hat auch ne "grüne" Partei eine Daseinsberechtigung - genauso wie ne "linke" Partei. Und dass die Anforderungen an ein Parteiverbot sehr streng sind, ist richtig und wichtig.

Sorry, aber auf dem Zeh bin ich empfindlich. Sowas wie die DDR mit ner Einheitspartei und der Ausschaltung sämtlicher Parteien, die nicht ins Konzept passen, brauch zumindest ich nicht in Deutschland...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Hecktrieb06
Datum: 04.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich und wahrscheinlich auch viele andere "limitieren" ihre Geschwindigkeit
doch schon wegen des hohen Spritpreis. Unendlich viele Geschwindigkeitsbegrenzungen
auf Bab´s ersticken doch eine freie Fahrt und die Verkehrsdichte heutzutage
drängt einem auch zum langsam fahren, also wozu noch ein Tempolimit?


Bearbeitet von: Hecktrieb06 am 04.05.2012 um 22:57:03

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: goer1848
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu dem Thema Tempolimit hab ich zwar auch ne eigene Meinung, die ich hier kundtun könnte, ich frag mich aber vielmehr, warum sich hier jemand anmeldet um sowas von sich zu geben.

Liest sich wie Wahlwerbung für die FDP!!!
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Stefan177
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Grünen gehört mal ne Weile das Auto genommen und der Strom abgestellt. Damit sie sehen, was sie eigentlich alles vertreten.

Ich find's gut, daß die Piraten im Kommen sind. Nicht weil sie ne gute Partei sind, sondern weil die fetten, eingesessenen Parteien mal sehen was passiert, wenn man seinen Job nicht ordentlich macht.

Zitat:


schnelleres fahren bringt kaum Zeitgewinn....
(Zitat von: Opern Geist)




Darf ich fragen, wie Du darauf kommst? Mit dem Auto schaff ich die Strecke "München / Ich" in unter zwei Stunden. Wenn der Verkehr es zulässt in 1,5 Stunden. Mit dem LKW, wenn ich was ausliefere brauch ich 3 Stunden. Nach Deiner Theorie müsste ich doch mit dem LKW fast genauso schnell sein. Und wenn wir beide nach München fahren... Ich so schnell wie ich will und Du bist bei 130 festgebunden... Dann denkst Du, daß ich "kaum" schneller bin?

Bearbeitet von: Stefan177 am 05.05.2012 um 08:01:25
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Opern Geist
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den Grünen gehört mal ne Weile das Auto genommen und der Strom abgestellt. Damit sie sehen, was sie eigentlich alles vertreten.

Ich find's gut, daß die Piraten im Kommen sind. Nicht weil sie ne gute Partei sind, sondern weil die fetten, eingesessenen Parteien mal sehen was passiert, wenn man seinen Job nicht ordentlich macht.

Zitat:


schnelleres fahren bringt kaum Zeitgewinn....
(Zitat von: Opern Geist)




Darf ich fragen, wie Du darauf kommst? Mit dem Auto schaff ich die Strecke "München / Ich" in unter zwei Stunden. Wenn der Verkehr es zulässt in 1,5 Stunden. Mit dem LKW, wenn ich was ausliefere brauch ich 3 Stunden. Nach Deiner Theorie müsste ich doch mit dem LKW fast genauso schnell sein. Und wenn wir beide nach München fahren... Ich so schnell wie ich will und Du bist bei 130 festgebunden... Dann denkst Du, daß ich "kaum" schneller bin?

Bearbeitet von: Stefan177 am 05.05.2012 um 08:01:25

(Zitat von: Stefan177)




vllt habe ich mich da ein bissl falsch ausgedrückt...nochmal zur verdeutlichung

ich rede nicht vom lkw der mit 80 km/h fährt...

bei der heutigen verkehrsdichte ist es doch so...man gibt gas ..bremst ab

kurze freie strecke..man gibt gas...udn wird wieder ausgebremst...

wenn man schön locker 140 km/h z.b. fährt ist man nicht viel später da.. aber entspannter..da gabs auch schon tests zu

ich habe auch schon die strecke augustdorf---> Bottrop mit meinem calibra in 45 minuten geschafft...früh morgens und alles war frei

aber die realität ist ja nunmal anders...und da gibt es meistens nen zeitgewinn von vllt. 10 minuten

da ein lkw im normalfall keine 140 km/h z.b. fährt und auch ein bissl behäbiger in sachen sprint usw. ist passt es nicht zu dem was ich aussagen wollte

gruss
Autor: Bruderchorge
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn jemand der Meinung ist, es gebe keinen Zeitgewinn oder es kostet zuviel Sprit immer wieder zu beschleunigen oder es sei viel entspannter langsam zu fahren, dann kann derjenige das doch gerne tun, dazu brauchen wir doch keine gesetzliche Regelung.


Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: goer1848
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
genauso ist es. Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Opern Geist
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn jemand der Meinung ist, es gebe keinen Zeitgewinn oder es kostet zuviel Sprit immer wieder zu beschleunigen oder es sei viel entspannter langsam zu fahren, dann kann derjenige das doch gerne tun, dazu brauchen wir doch keine gesetzliche Regelung.



(Zitat von: Bruderchorge)




da hast du natürlich recht..jeder soll fahren wie er will

hauptsache er gefährdet oder behindert niemanden..


Autor: mb100
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

... es kostet zuviel Sprit immer wieder zu beschleunigen
(Zitat von: Bruderchorge)




Nur zur Verdeutlichung: das war auf das "Elefantenrennen-Problem" bezogen - und meine Annahme, dass die LKW bei nem allgemeinen Tempolimit sich noch mehr dieser Rennen liefern. Die Alternative dazu ist, entweder auf der Überholspur mit runden 85 entlangzuzuckeln (unterstellt, die Rechte is belegt) oder sich hinter nen LKW auf der Rechten einzusortieren.
Aber unterstellt, ich nehm richtig an, dann widerlegt diese Annahme die Annahme der Befürworter, wir wären mit nem Tempolimit spritsparender unterwegs als mit Richtgeschwindigkeit. Das funktioniert nur mit LKW-Überholverbot auf zweispurigen und Linke-Spur-LKW-Verbot auf dreispurigen Autobahnen.

(BTW: "LKW" schließt auch Busse und Gespanne ein)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: hero182
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

... es kostet zuviel Sprit immer wieder zu beschleunigen
(Zitat von: Bruderchorge)




Nur zur Verdeutlichung: das war auf das "Elefantenrennen-Problem" bezogen - und meine Annahme, dass die LKW bei nem allgemeinen Tempolimit sich noch mehr dieser Rennen liefern. Die Alternative dazu ist, entweder auf der Überholspur mit runden 85 entlangzuzuckeln (unterstellt, die Rechte is belegt) oder sich hinter nen LKW auf der Rechten einzusortieren.
Aber unterstellt, ich nehm richtig an, dann widerlegt diese Annahme die Annahme der Befürworter, wir wären mit nem Tempolimit spritsparender unterwegs als mit Richtgeschwindigkeit. Das funktioniert nur mit LKW-Überholverbot auf zweispurigen und Linke-Spur-LKW-Verbot auf dreispurigen Autobahnen.

(BTW: "LKW" schließt auch Busse und Gespanne ein)

(Zitat von: mb100)




Ein, wie von dir beschriebenes, LKW-Überholverbot gehört sowieso eingeführt. es gibt leider viele LKW-fahrer, die nicht verstehen, dass man in der Hauptverkehrszeit nicht überholen sollte, wenn man nur nen halben km/h schneller ist, als der Vordermann.

Es ist allgemein so:
Wenn alle Leute vernünftig wären, bräuchte man keine gesetze, nicht ein einziges. Aber es gibt einfach zu viele dumme Leute, denen man alles vorschreiben muss, weil sie es sonst nicht richtig machen würden.
Autor: mb100
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ein, wie von dir beschriebenes, LKW-Überholverbot gehört sowieso eingeführt. es gibt leider viele LKW-fahrer, die nicht verstehen, dass man in der Hauptverkehrszeit nicht überholen sollte, wenn man nur nen halben km/h schneller ist, als der Vordermann.
(Zitat von: hero182)




... wobei ich allgemein beobachte, dass die meisten "Elefantenrenner", die ich beobachte, nicht mit deutschem Kennzeichen rumfahren. Und wenn ich mir die Zustände der betroffenen LKW anguck, krieg ich Zustände.


so nebenbei noch:

Zitat:


Es ist allgemein so:
Wenn alle Leute vernünftig wären, bräuchte man keine gesetze, nicht ein einziges. Aber es gibt einfach zu viele dumme Leute, denen man alles vorschreiben muss, weil sie es sonst nicht richtig machen würden.

(Zitat von: hero182)




Das unterschreib ich natürlich nicht. Gesetze sagen ja nicht nur, was man alles nicht darf, sie sagen auch, was man eventuell bekommt, welche Rechte man hat, was einem gehört und vieles mehr - und auch seh ichs nicht so, dass die Dummheit der Menschen Gesetze erfordern, sondern einfach viele entgegengesetzte berechtigte Interessen, die irgendwie unter einen großen Hut gebracht werden müssen. Weil Menschen eben nun nicht gleich sind. Und vor allem, weil das Empfinden von Gerechtigkeit und Fairness ein Subjektives, nicht einfach Messbares ist.
Bzw. was für ein Chaos dabei rauskommt, wenn man keine - oder sehr wenig - Gesetze hat, sieht man in den USA...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: hero182
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Ein, wie von dir beschriebenes, LKW-Überholverbot gehört sowieso eingeführt. es gibt leider viele LKW-fahrer, die nicht verstehen, dass man in der Hauptverkehrszeit nicht überholen sollte, wenn man nur nen halben km/h schneller ist, als der Vordermann.
(Zitat von: hero182)




... wobei ich allgemein beobachte, dass die meisten "Elefantenrenner", die ich beobachte, nicht mit deutschem Kennzeichen rumfahren. Und wenn ich mir die Zustände der betroffenen LKW anguck, krieg ich Zustände.


so nebenbei noch:

Zitat:


Es ist allgemein so:
Wenn alle Leute vernünftig wären, bräuchte man keine gesetze, nicht ein einziges. Aber es gibt einfach zu viele dumme Leute, denen man alles vorschreiben muss, weil sie es sonst nicht richtig machen würden.

(Zitat von: hero182)




Das unterschreib ich natürlich nicht. Gesetze sagen ja nicht nur, was man alles nicht darf, sie sagen auch, was man eventuell bekommt, welche Rechte man hat, was einem gehört und vieles mehr - und auch seh ichs nicht so, dass die Dummheit der Menschen Gesetze erfordern, sondern einfach viele entgegengesetzte berechtigte Interessen, die irgendwie unter einen großen Hut gebracht werden müssen. Weil Menschen eben nun nicht gleich sind. Und vor allem, weil das Empfinden von Gerechtigkeit und Fairness ein Subjektives, nicht einfach Messbares ist.
Bzw. was für ein Chaos dabei rauskommt, wenn man keine - oder sehr wenig - Gesetze hat, sieht man in den USA...

(Zitat von: mb100)




Zu den Elefantenrennen als Ergänzung:
Da bräuchte man letztendlich auch mehr Kontrollen. Sowohl was Überholer-LKW angeht, als auch den technischen Zustand. Es gibt dort ja bereits Kontrollen, aber viel zu wenige. Das erinnert mich etwas an die Umgestaltung des Flensburger Punktesystems: Schön und gut, aber es kontrolliert eh niemand. Ich fahre seit 7 Jahren Auto und ich habe bis jetzt vielleicht 10 mobile Blitzer gesehen, wenn überhaipt so viele. Ich wurde einmal von der Polizei angehalten, weil ich bei Nebel die Nebelscheinwerfer an hatte (bin nicht der Typ, der aus Spaß mit Neblis rumfährt). Fazit: Gespräch mit höherem Beamten auf der Wache ---> Verwarngeld vom Beamten zurückgezogen. Hat mich und die Beamten mindestens ne halbe Stunde gekostet.

Zu den Gesetzen allgemein:
Auch wenn es um Interessen anstatt um Verbote geht: Vernünftige, faire Menschen können das auch so regeln. Es ist leider normal geworden, dass jeder für sich das Maximum herausholen muss. Ich finde das äußerst unmoralisch.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile