- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: arben_d Date: 02.05.2012 Thema: Sommerreifen für e70 ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, da ich neue Reifen für meinen X5 E70 brauche wollte ich mal kurz euren Rat. Da RFTs ca. 100 fr pro stück mehr kosten als normale dachte ich mir ich kauf mir lieber normale und besorg mir für den Notfall einen Spray für nen Platen. Lieg ich da richtig das der einzige vorteil darin liegt das ich weitere 100 km fahren kann nachdem der RFT ein loch hat? Ausserdem habe ich gehört das RFTs zum teil schlechter sind? Auf Reifendirekt habe ich jetzt 2 verschiedene Angebote die einen anständigen Preis haben Bridgestone Dueler H/P Sport - 315/35 R20 106W 2Z Bridgestone Dueler H/P Sport - 275/40 R20 102W ( ca. 1220 Sfr.) Vredestein ULTRAC SUV SESSANTA - 315/35 ZR20 110Y XL mit Felgenschutzleiste * Vredestein ULTRAC SUV SESSANTA - 275/40 ZR20 106Y XL mit Felgenschutzleiste * ( ca. 1170 Sfr.) Welche würdet Ihr mir empfehlen, ausserdem reicht die 102W wegen der Traglast für den e70 aus ? Grüsse Arben |
Autor: schehofa Datum: 06.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, 100 km nach einem Platten? Naja, nicht ganz. Man kann mit begrenzter Geschwindigkeit (80km/h sind vorgegeben) noch zur nächsten Werkstatt fahren. Also 100 km sind meiner Meinung zu viel. Wenn der Reifen Drucklos ist muss man einfach zur Werkstatt. Vor allem beim X5 würde ich da nicht mehr zögern. Die Reifengrösse die bei dir verbaut ist hat zudem einen geringen Querschnitt aber dein Fahrzeug ist ja recht schwer. Die Walkarbeit trotz RFT wäre bei drucklosem Reifen enorm. Deshalb sind 100 km völlig übertrieben. RFT ja oder nein? Jedem seine Entscheidung. Der eine glaubt er hat nie ne Reifenpanne und braucht sie nicht und ist auch bereit auf der Autobahn mit Plattfuss auf den ADAC oder Service Mobil zu warten. Der andere will auf diesen Sicherheitszuwachs nicht verzichten. Der Fahrkomfort ist oder war besser gesagt bei den RFT Reifen der ersten Generation noch sehr beschränkt weil sich die harte Flanke sehr auf das Fahrzeug ausgewirkt hat. Ob das heute noch so ist? Kann ich selbst nicht beurteilen. Angeblich ist es sehr viel besser geworden. Bei deiner Reifengrösse? Kann ich auch nicht sagen. Ich selbst fahre keine RFT. Zu den Reifen selbst: Ich weiss die Traglast nicht auswendig beim E70. Deshalb mal die Fahrertür öffnen und mal die Reifengrösse suchen. Hier steht dann auch die Traglast dabei. Ich selbst würde zu den Bridgestone tendieren. Für mich einfach die bessere Marke. Dazu werden bei BMW auch von Werk aus Bridgestone verbaut. Vredestein sieht man zwar sehr oft aber die Meinungen sind geteilt (was mir zu Ohren gekommen ist). Natürlich kommt es darauf an ob die Traglast beim Bridgestone ausreicht. |
Autor: Steschu Datum: 15.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu dem Thema "100 km nach einem Platten? Naja, nicht ganz. Man kann mit begrenzter Geschwindigkeit (80km/h sind vorgegeben) noch zur nächsten Werkstatt fahren. Also 100 km sind meiner Meinung zu viel." Ich hatte vor 3 Wochen einen richtigen Platten in einem meiner Hinterreifen (RFT 315er 20Zoll, Pirelli). In der lauffläche war ein ca. 5mm großes Loch. Mit diesem drucklosen reifen bin ich mit meinen X5 mit Tempo 100 Tempomat noch genau 208 km nach hause gefahren. Ich hätte das selbst nicht für möglich gehalten, hatte aber keine Wahl. War nachts auf dem Nachhauseweg von Nürnberg nach Baden-Baden. Also ich persönlich werde nach dieser Erfahrung nur noch RFT´s auf meinen Dicken fahren. Dieses Loch wäre bei einem nicht RFT Reifen auch nicht mehr mit einem Pannenset zu schließen gewesen. Zum Fahrkomfort der RFT´s- Sie "poltern" ein wenig mehr als nicht RFT´s, ansonsten haben Sie einen leichten Vorteil was die Seitenführung bei schnell gefahrenem Kurven angeht (mein persönliches Gefühl). Abschließend bleibt zu sagen das auf Grund der enormen Sicherheitsreserven die RFT´s den "normalen" Reifen vorzuziehen bleibt. Zu dem Preisunterschied, das sollte für einen X5 Besitzer kein Thema sein :-). Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. LG, Steschu |
Autor: Sixpack-2012 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- RFT würde ich nicht nehmen. Mit normalen Reifen hast Du enorm viel Komfort. Am besten Notrad oder anderes in den Kofferraum |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |