- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Eragon Date: 29.04.2012 Thema: E46 Kaufberatung, Langstrecke. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 04.05.2012 um 22:58:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo! Mitte August ziehe ich 450km weit von Zuhause weg. Geplant ist, 2x im Monat das heimische Haus aufzusuchen. Ich komme auf 1800 Fixkilometer. Dazu kann man rund 200km innerstädtisch rechnen, den Rest fahre ich mit dem Mopped. Fest steht, es soll ein Benziner sein, da ich keine Lust auf Stress mit dem Turbo und hohe Steuern habe. Es haben alle BMWs diese variable Nockenwellenverstellung oder ? Das Fahrzeug wird also wie oben geschrieben nur auf Langstrecke bewegt. Reisegeschwindigkeit 160km/h. Der E46 M43 316i 105 PS von meinem Dad dreht bei 160 rund 4500 Touren und genehmigt sich 8L. Überforder ich den Motor auf Langstrecke mit dieser Reisegeschwindigkeit, oder kann ich bedenkenlos so einen nehmen? Ich brauche halt einen zuverlässigen Wagen der nicht ständig in der Werkstatt steht, als Anwärter kann ich mir das nämlich nicht leisten :( ! Was empfiehlt ihr mir? Erst ab Bj. 2002 wegen der HA kaufen? Einen Sechszylinder? Verbrauchen die bei 150-160 <9L? Wie siehts aus mit der Steuerkette? Langlebig? Ihr seht, ich bin in Sachen BMW eher unerfahren :(! Ich bin kein Heizer, fahre die Autos immer gut warm, gebe dann jedoch auch gerne mal Gas. Burnouts, driften oder so ein scheiß mache ich nicht! Vielen Dank für eure AW! Max Bearbeitet von: LatteBMW am 04.05.2012 um 22:58:16 |
Autor: Stylo35 Datum: 29.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Eragon, mit dem 316i bist du meiner Meinung nach ganz falsch, denn 450km am Stück sind für den Motor doch zu viel des Guten. Ich würde generell keinen E46 vor 2002 kaufen, selbst die ab 2002 sind (leider) meist schon durchgeheizt und haben vieles hinter sich. Daher am Besten einen ab 2003 noch besser 2004 oder 2005^^. Bei deinen Bedingungen tendiere ich stark zum 6 Zylinder. Diese Motoren sind viel leiser und komfortabler, nicht zuletzt weil sie auch länger übersetzt sind. Der 320i/325i sind langlebige Dauerläufer mit ausreichend Power für die Autobahn (überholen co;) Wegen dem Verbrauch würde ich mir auf der Autobahn keine sorgen machen, bei 450km am Stück wirst du selbst mit dem 330i (8-9l/100km) verbrauchen. Fahrzeug sollte unbedingt aus 1. oder 2 Hand sein (wenn du in der Werkstatt kein Stammkunde werden willst), ansonsten falls von Privat bzw einem unseriösen Händler ohne Garantie gekauft wird (sollte man eh nicht) sage ich es jedem, FAHRT in der PROBEFAHRT zu BMW und lassts dort Durchchecken. Man muss da vorher leider einen Termin machen, aber es lohnt sich. Denn nur dort kennen se die Schwachstellen aller Modelle und wissen was noch gut bzw schlecht ist. Kostenpunkt zwischen 80-120€. Mehr fällt mir z.Z nicht ein, hoffe ich konnte ein wenig helfen. Habe selber die Erfahrung machen dürfen, daher nicht am Geld und an der Zeit für die Probefahrt und co sparen, sonst investiert man diese nämlich in die Werkstatt. Hab mal den gefunden, so sollte ein E46 aussehen und ausgestattet sein: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213760582 |
Autor: Eragon Datum: 29.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Stylo ;)! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, hast mir sehr bei geholfen. Leider liegt mein max. Budget bei rund 7000€. Das mit dem bei BMW durchchecken lassen ist ein guter Tipp. Hatte überlegt, evtl. zur Dekra zu fahren, werde das aber so machen. Haben die 320i auch Valvetronic? Nochwas: Ich würde den Wagen auch >300.000km fahren und nehme auch mal eine größere Reperatur in Kauf. Hauptsache er läuft gut, dass ist ein muss. Von unseriösen Verkäufern mit Klischeebehaftung 3er BMW Fahrer kaufe ich sowieso nichts :D. Ich denke Bj. 2002 und 2003 sollten drin sein. Mein Papa hat einen 316i vor ein paar Wochen gekauft, bj. 99, Rentnerfzg. und nur für Urlaubsfahrten benutzt (das stimmt sogar, habe den morgens immer Bus fahren sehen :D). 100.000km, Checkheftgepflegt, Unfallfrei, sieht aus wie neu. Der Wagen läuft echt gut und fühlt sich bei 160 auch nicht angestrengt an, deswegen frage ich. Sowas fände ich ansprechend, leider kein 6ender: Link Max PS: Ausstattung ist mir egal. Wenn Kassetenradio drin ist, wird das gegen Ori CD/MP3 getauscht. Sonst ist mir eig. nur PDC und Klima (egal ob Automatik oder nicht) wichtig. Xenon und Sitzheizung ist nett - brauche ich nicht. Navi oder so etwas auch nicht, deswegen denke ich, komme ich mit 7000€ ganz gut hin. Will noch nen 1000er auf die Seite legen, für evtl. Reperaturen. Pflegen tue ich das Auto defintiv. Immer gutes Öl, usw. Bearbeitet von: Eragon am 29.04.2012 um 19:54:26 |
Autor: Stylo35 Datum: 29.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann leider nur das wieder geben was ich selbst am eigenen Leib erlebt habe. Habe mich für einen 316er entschieden, weil der "Verbrauch" niedrig ist und dabei eine "ausreichende Leistung" vorhanden ist. Denkste? Ich fahre überwiegend Stadt und verbrauche zwischen 9-10l, dabei ist das Fahrzeug gerade mit Beifahrer und Rücksitzern sehr überfordert. Auf der Autobahn ist er gegenüber einem 6 Zylinder deutlich lauter und wenn ich nun lese das der N42 und N46 Motor (also der 316i und 318i zwischen 2002 und 2005) keine 200.000km packen und sehr oft Probleme mit der Kette und Spanner co haben kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich werde mir definitiv nach meinem jetzigen einen 6 Ender gönnen. *Der 316i ist natürlich komfortabler bei 160kmh vs einem Golf co, aber der 6 Zylinder is nunmal eine Nummer besser. *Valvetronik haben nur die 4 Zylinder E46 ab 2001. Ich sag mal, was auch jeder andere hier zu dir sagen würde: Der E46 bis etwa 2000 als 316i hat noch den M43 Motor, dieser Verbraucht mehr, zieht schlechter, hält aber sehr lange im Vergleich zu denen ab 2001/2002. Jedoch haben diese die Probleme mit der Hinterachse und der Lenkung co. Hoffe du kannst mir folgen. Falls es ein 4 Ender sein soll würde ich definitiv zum 99" 316er deines Vaters greifen und mir die neueren Modelle gut überlegen. "Wenn es einer der neueren wird dann bitte als 6 Zylinder". Buuhh, mir ist schon ganz wirr im Kopp.:D Und die kleinen Motoren nicht hochdrehen!! |
Autor: Marvin42 Datum: 29.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Eragon, die 6-Ender sind keine Kostverächter. Mein M54B22 ist im Schnitt bei 50:50 Mix Landstraße/Stadt mit 10,5 bis 11,5 Litern Spritt (Superplus) oder 12 bis 13,5 Litern Gas unterwegs. Wenn es mal ganz ruhig über Landstraße geht oder nen Klaufix am Haken hängt, dann begnügt sich Madame auch mal mit 8,5 Litern. Ich würde direkt nach einem Wagen mit Vialle LPG-Anlage suchen oder eine nachrüsten. Nicht billig, rechnet sich aber... Viele Grüße, Marvin ....und danke für den Fisch |
Autor: Little Angry Datum: 02.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Limo für das Geld und die Kilometer ist doch top. Leider sind die 4Zyl. N42/46-Motoren sehr anfällig, hab selber so einen verbaut. Meiner ist gerade kaputt gegangen ... bei 185tkm. 160er Reisegeschwindigkeit kein Problem, bei 210km/h Spitze ... oder? Auf die Laufleistung solltest Du am meisten achten, bei 100tkm sollte noch alles gut laufen! Ich finde die E46 Vorderachse ist auch so ein Schwachpunkt, wo man gut alle 2Jahre was machen kann. ps.: - Hol dir einen 325i mit 192PS ... den willst Du doch auch lieber fahren ?! Pack noch paar Scheine rauf und hol dir den 325i ... der hat auch oft ne bessere Ausstattung. Hab ich schon erwähnt, dass der 325i ein tolles Auto ist. - edit: - Habe gesehen da steht beim Limo-händler noch ein 330 DIESEL KOMBI rum ... der ist auch ne Überlegung wert. Wirklich richtiges Langstreckenfahrzeug. - Bearbeitet von: Little Angry am 02.05.2012 um 20:01:02 |
Autor: hero182 Datum: 03.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder nen 320d (wenn mehr Power gewünscht 330d) nehmen, oder den Benziner auf LPG umrüsten. 24tkm/Jahr mit Benzin machen dich arm. Wenn du z.B. einen 320d mit einem 323i/325i (4-Zylinder-Benziner würde ich ausschließen, die haben sehr wenig Durchzugskraft, und genau diese brauchst du als Vielfahrer) vergleichst, dann darf da ruhig auch mal ein Turbo kaputtgehen und du sparst trotzdem noch. Außerdem geht der nicht dauernd kaputt, vor allem, wenn man ihn pfleglich behandelt. Achte darauf, dass du ein 6-Gang-Getriebe nimmst. Die Automatik schluckt für Vielfahrer zu viel (für mich zumindest) und eine 5-Gang Handschaltung schluckt logischerweise auch mehr als ein 6-Gang. Vermutlich ist beim 6-Gang auch die Drehzahl auf der Autobahn niedriger (also weinger Verbrauch und weniger Geräusch). Ansonsten wurde hier schon so ziemlich alles wichtige gesagt. |
Autor: ReneausE Datum: 03.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich meinem Vorredner nur anschließen ! Bei der Jahres-KM-Leistung, sollte es ein Diesel sein. Sooooo anfällig sind die nun auch wieder nicht, vorallem bei Langstrecke. Und kostenmäßig liegst Du garnicht sooooooooooooooo viel höher. Mein 320d kostet etwa 320 Euro Steuern. Ein Benziner ist ja auch nicht umsonst. Dafür dankt der Diesel es mit einem humanen Verbrauch. Rechne mal nach ... der 320d nimmt etwa 6-7 Liter. Ein Benziner, vorallem dann in der Stadt, DEUTLICH mehr. Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: hero182 Datum: 03.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun ja, in der Stadt nimmt ich ein Diesel auch ganz schön viel im Vergleich zur Autobahn. Es ist aber trotzdem sicherlich deutlich unter dem Verbrauch des Benziners. Auf der Autobahn sind mit Tempo 120/130 (wer Langstrecke fährt weis, dass das eh die beste Geschwindigkeit ist) unter 5l/100km drin. Ein 6-Zylinder Benziner genehmigt sich da sicherlich 8l, bestenfalls ne hohe 7,x. Steuer sind übrigens genau 308€ beim 320d. Ein 328i wäre bei knapp 200€. Man darf zwar nicht vergessen, dass ein Diesel in der Versicherung etwas mehr kostet und mehr teure Teile hat, die kaputtgehen können (Turbo, HD-Pumpe, Injektoren), aber wenn nicht alles auf einmal kaputtgeht (es kann auch sein, dass 5 Jahre lang garnichts kaputtgeht), fährst du das beim Verbrauch locker wieder rein. Nur der Turbo sollte schon mal gemacht worden sein, das wäre sicherlich nicht verkehrt. Ich hatte die Wahl zwischen Benziner mit LPG oder Diesel und hab mich für den Diesel entschieden, weil ich dann nicht nach einer passenden Tankstelle suchen muss (wohne auf dem Land). Die enorme Reichweite ist übrigens auch ne sehr schöne Sache. Mit LPG hat man zwar auch eine sehr große Reichweite, da der LPG-Tank zusätzlich zum normalen Benzintank reinkommt, aber wenn man die Reichweite auch mal auskosten möchte, muss man nach ca 500km auf Benzin weiterfahren (---> teuer). 1200km beim 320d sind locker machbar. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |