- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 33sick Date: 24.04.2012 Thema: 330Ci Leuchtweitenverstellung (Xenon) ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, fahre einen 330Ci Clubsport von Ende 2002 (VFL) mit Xenon-Scheinwerfern. Im Abendverkehr fiel mir auf, dass mein rechter Scheinwerfer leicht verstellt ist, sprich Hell-Dunkel-Kante weiter unten als beim linken Scheinwerfer. Die Dynamische Leuchtweitenregulierung funktioniert beim Starten (runter, rauf) einwandfrei, bloß die Grundeinstellung des rechten SW passt eben nicht so ganz. Da ich von zwei Verstellschrauben für horizontale/vertikale Verstellung am SW selbst weiß, bin ich kurz zum Freundlichen gefahren, dachte das sei eine Sache von 3 Minuten - Messgerät vor'n Scheinwerfer, Hell-Dunkel-Kante per Rädchen einstellen. Der BMW-Mechaniker meinte dann jedoch, dass er das Rädchen für die Höhenverstellung nach mehrmaligem Drehen plötzlich in der Hand hatte (statt Gewindeanschlag) und dass der Scheinwerfer nicht ganz hochkommen würde, ergo muss drinnen irgendwas rausgesprungen/ ausgehakt/ gebrochen sein. Rädchen steckt nach einigem Gefummel nun wieder drauf, lässt sich aber nach wie vor ganz abdrehen und der Scheinwerfer lässt sich nicht so hochschrauben wie der linke. Als er am Rädchen für Links-Rechts-Verstellung drehte, tat sich garnichts. Habt ihr Ideen, was genau da defekt ist? "Verbindungsarm" zwischen Scheinwerfer und Stellmotor oder so? Wenn ja - wie aufwändig ist es, das zu reparieren? Muss der Reflektor raus? Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen :) Viele Grüße Bearbeitet von: 33sick am 24.04.2012 um 21:36:42 Bearbeitet von: 33sick am 24.04.2012 um 21:39:13 |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 24.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Verstellrädchen schieben im Scheinwerfer einen Gewindestift vor oder zurück. Nach hinten kommt natürlich irgendwann der Angschlag, aber nach vorne kann man theoretisch ewig drehen, der Gewindestift wird dann irgendwann aus dem Verstellrädchen rausgedreht und den bekommt man auch nicht mehr rein, ohne den SW zu öffnen. Der Reflektor ist an drei Punkten befestigt: Unten lediglich mittig mit einem Kugelkopf am Verstellmotor der Höhenverstellung und oben, jeweils vor den Verstellrädchen mit besagten Gewindestiften, die in Führungen laufen. Kaputt wird da nichts sein, aber um ein ausbauen und öffnen des SW wirst du nicht herum kommen. Ist aber keine Hexerei, verstellt ist er ja sowieso, Ablauf dazu wie folgt: (Am besten Wischwasserbehälter ausbauen, ist mehr Platz), Blinker ausbauen, eine Schraube von oben durch ein Loch direkt neben dem Scheinwerfer, 4 Schrauben vom SW rausmachen (zwei oben über dem Streuglas, eine hinten unterhalb des Fernscheinwerfergehäuses, eine zwischen SW und Nierenblech, etwas versteckt unten), untere Blende am Kotflügel ausklipsen, etwas knifflig, Stecker lösen und SW entnehmen. Blende ausklipsen am SW unten, Streuscheibe ausklipsen, abnehmen, dann solltest du schon sehen daß der Reflektor lose ist an besagtem Gewindestift. Den anderen ebenfalls so weit es geht nach vorne drehen, dann wird er auch rausfallen, du kannst du Reflektor etwas vorklappen, dann siehst du die Mechanik, wie sie aufgebaut ist und ab da ist es quasi selbsterklärend ;-) Gruß Edit: Seh grad daß du nen Facelift hast, wieso schreibst du dann VFL (Vor-Facelift) ? :-) Nicht tragisch aber da ist der Blinker ein Teil mit dem SW, also der Ausbau etwas anders. Wie weiss ich aber nicht da meiner ein Vorfacelift ist ;-) Bearbeitet von: Wilhelmidelta am 24.04.2012 um 22:26:16 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |