- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sportler22 Date: 18.04.2012 Thema: Preissteigerung Diesel... ---------------------------------------------------------- Hab grad was lustiges in den Narichten gehört.....die ham doch einen am Kopf. Link Is ja gut das dadurch nix weiter Teurer wird..... Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür hab ich gestern noch 464€ für meinen Diesel an Steuern bezahlt -.- Ist und bleibt einfach unglaublich, zum positiven wird sich da eh nix mehr ändern... Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Schiri Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheiss EU! Ich hasse diese witzfiguren im EU-Parlament! Volldeppen! Es lebe Luxenburg^^ weiterhin^^ |
Autor: rumpel666 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Springt doch nicht auf jede Sau, die grade durchs Dorf getrieben wird. Kam schon gestern in den Nachrichten und dazu ein Kommentar vom ADAC-Sprecher: bei uns wird sich (höchstwahrscheinlich) nichts ändern, da bei uns der Diesel schon höher besteuert ist, als in den restlichen EU-Ländern. Bearbeitet von: rumpel666 am 18.04.2012 um 13:11:09 MFG rumpel666 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast recht, steht auch im Text dass Deutschland nicht mitmachen will, allerdings trau ich diesen Vollidioten da oben in Berlin oder in Straßbourg wo auch immer sie sitzen alles zu. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: charlie2 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre echt schei**. Aber einen Vorteil hätte die Sache, ich könnte mir dann als nächsten einen 550i kaufen... |
Autor: Jago Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das musst du mir erklären. |
Autor: charlie2 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Na weil ich dann mit dem 535d nix mehr spare, und wenn eh teuer wie Sau, kann ich wieder Benziner fahren. Zumal der Diesel auch noch reparaturanfälliger ist, DPF, Turbo. Also wird der Benziner relativ gesehen wirtschaftlich nicht schlechter als der Diesel. Also, ist nicht ganz ernst gemeint aber eine Überlegung wert. Natürlich ist der 550i kein sparsames Auto, schon klar. |
Autor: TriStar Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendwann muss mir noch mal einer für Doofe erklären, was uns Bürgern die EU bis jetzt gebracht hat. Ich meine ausser osteuropäischen Billighandwerkern die die Preise ruinieren, tausenden schrottreifen Lkw´s die uns die Autobahnen kaputtfahren, höhere Abgaben um diesen ganzen Zirkus zu finanzieren und hunderten sinnosen Gleichmacher-Vorschriften, die nur Geld und Wettbewerbsvorteile kosten. Ach stimmt ja, ich muß für 2 Wochen Malle im Jahr kein Geld mehr umtauschen. Wenn das mal nix ist. Aber, war da net noch was mit Griechenland? Ich meine doch... TriStar |
Autor: yusuf Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast recht, steht auch im Text dass Deutschland nicht mitmachen will, allerdings trau ich diesen Vollidioten da oben in Berlin oder in Straßbourg wo auch immer sie sitzen alles zu. (Zitat von: BMW-E30-SLS) [/quote]Da gebe ich dir auch recht. vor zwei-drei Wochen wurde rausgeschrien dass die Regierung mit dem Preistreiberei ein Ende setzen wollte (Ping Pong Spiel an der Zapfsäule) und jetzt hört man garnichts mehr. Klar, warum den auch? der Staat kasiert um so mehr wenn die Preise steigen. Da wird die Diesel besteuerung auch kommen sonst wären die blöd dese Chance aus zu lassen. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Jago Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem 550i nochmal. Hatte hier etwas an den Reglern gedreht. http://www.diesel-oder-benzin.de/ 20 000 km Benzin 1 11 500 350 Diesel 1,28 6,8 500 400 Jährliche ersparniss von 409€ beim Diesel fahrzeug. Deswegen halte ich Diesel immernoch für günstiger. Der Große vorteil ist ja das Dieselfahrzeuge weniger Verbrauch haben. Ich persöhnlich finde das Sprit ja gute 10cent Günstiger werden sollte aufgrund Falscher berechnungen. Aber Falsch ist in diesem Fall ja subjektiv da es der Staat so will und er auch die Gesetze macht. Kein Geheimniss und dennoch Ärgerlich die versteuerung der Steuer... Link Bearbeitet von: Jago am 18.04.2012 um 17:45:27 |
Autor: Stefan177 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Machst Du LPG rein und schon kannst 550 fahren. :) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Jago Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- jain. Um genaues zu sagen Bräuchte man RIchtige zahlen, ab hier kann ich nur raten ;-) Mehrverbrauch bei Autogas ist ja bekannt. Bei einem Freund waren das wenn ich mich recht erinnere gute 2l also hätten wir ca 24 000km Bis die Gasanlage Gewinn abwirft. ggü dem Diesel würden wir bei momentanen Spritpreisen jedoch noch 30cent teurer Tanken. Diesel 10.42€/100km Gas 10.13€/100km Die Rechnungen lasse ich mal hier aussen vor. Sollte eigentlich bekannt sein das ich Rechnen kann ;) Das alles sind aber auch nur Theoretische Kalkulationen die einen Fixen Kraftstoffpreis vorraussetzen. Ich würde mich immerwieder gerne für den Benziner entscheiden weil diese keinen Turbo besitzen und mir damit einfach sympatischer sind :) mfg |
Autor: hero182 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die EU hat schon einiges gebracht, frag doch mal Leute, die sich auskennen (ich selbst gehöre nicht dazu). Aber ganz spontan fällt mir ein, dass die Verbraucherrechte stark aufgewertet wurden. Dieses "EU ist Müll" ist einfach der gängige Slogan der Unwissenden, vermutlich von der B*ldzeitung inspiriert. Natürlich macht die EU auch Mist, aber nicht nur. Nichtsdestotrotz können die gerne so weitermachen (die deutsche Regierung, genauso wie die EU), dann bin ich aber bald weg. Da sucht die - bei unserer Regierung sehr beliebte - Wirtschaft händeringend nach Akademikern und gut ausgebildeten Fachkräften und dann wundert sich jemand, wenn genau diese Leute nach dem Studium/der Ausbildung auswandern und es keinen Deut bereuen. Sollen die doch mal Dummheit besteuern, dann müssen viele Abgeordnete (egal ob Land-/Bundestag oder EU-Parlament) jeden Monat bezahlen, um zur Arbeit gehen zu dürfen. (Genau wie bei Geringverdienern, nur dass die nicht dumm sind, sondern durch Steuern und lebensnotwendigen Ausgaben schon fast so arm sind, dass sich Arbeiten nicht mehr lohnt.) Diese Sache aus dem Artikel ist absolut symptomatisch/typisch für die Situation in Deutschland und der EU. |
Autor: charlie2 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jago Also, ich weiß nicht was Du da oben rechnest mit den Schiebereglern. Bei mir ist der Unterschied noch größer, weil ich von 9,6 L bei D und 14 L bei B ausgehe und natürlich von einem Literpreis von je 1,70€. Macht jährlich rund 1000 €, aber: Ich kaufe gebraucht bei ca. 100000 km, also ist der DPF und Turbo ein Thema, noch ein paar Kleinigkeiten, könnte nach 4 Jahren ca. 4000 € ausmachen, der Gewinn wäre dann weg und es kommt +-0 raus. Dann lieber der 550i ohne Turbo, der 367 PS-Motor, die neuen haben ja auch schon Turbos. Kaufst die Autos neu, wird die Rechnung natürlich anders. |
Autor: 01adana Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant finde ich,dass sich jeder (Ich auch) über zu hohe Spritpreise aufregt. Doch wenn ich auf den Strassen schaue,was für Autos herumfahren oder besser gesagt wie hochmotorisiert,schwer und gross die geworden sind,ist der Spritpreis anscheind noch nicht hoch genug. Wenn man von 3 Liter Hubraum und 1,5 Tonnen Gewicht spricht ist man doch voll im Durchschnitt :-) Und die in Berlin heben die Dieselsteuer (noch) nicht an,da sie sonnst probleme hätten uns die PKW-Maut verkaufen zu können. (Die bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lässt) |
Autor: bmw e36 Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann lauf ich in den Bundestag wenn die ganzen..... da sind schreiend: Allah Akbar mit verdrahtetem Körper xD Ob ich später deswegen Besuch bekomm? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Jago Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sags euch die 316i 's werden bald wieder gehyped :D @charlie. Wie gesagt. Habe keine Reparaturkosten mit einbezogen. Habe den Wert der Autos auf jeweils 500€ gesetzt. Am liebsten hätte ich 0 gehabt um sie ganz aus der Rechnung auszuschließen. Reparaturaufwand kenne ich beim Diesel nicht, muss ich ebenfalls zugeben. Genauso wie die tatsache für mich ein Diesel in den Letzten Jahren wesentlich sinnvoller gewesen währe. Mitlerweile sehe ich es einfach nicht mehr ein zu Tanken. Bin auf mein Auto ja auch nicht angewiesen, komme überall mit dem Semesterticket hin und zum einkaufen nehme ich das Fahrrad. Die fast 300€ die ich im Monat sonst verfahre kann ich wunderbar in wichtigere dinge investieren. Nebenbei habe ich das gute gefühl dem Staat eins auszuwischen denn nur wenn man (Optimaler weise) drauf verzichtet zeigt man das man es nicht braucht. Das ist aber ein anderes Thema ;-) |
Autor: eXTaCy Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Panik Jungs, so einfach funktioniert das nicht ;-) Bei 22 Cent Aufpreis würden sowohl landwirtschaftliche Betriebe, als auch größere Fuhrunternehmen, geschweige denn erst die Industrie, auf die Barikaden gehen. Die ganze Infrastruktur zwischen Nah (Busse, etc.) und Fernverkehr (Gütertransport) würde kurzzeitig umstrukturiert und dadurch leicht zusammenbrechen, zumal es ja in ganz Europa umgesetzt werden soll^^ Steuern auf Steuern und Zins auf Zinseszins, wo kommen wir denn da hin?! ;-) 22Cent unbegründet aufzuschlagen - nicht machbar! |
Autor: TriStar Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erst eine Behauptung aufstellen, sich dann selbst als Unwissenden outen, nur um im nächsten Satz Anderen Nachgeplapper zu unterstellen. Macht Sinn. TriStar |
Autor: Heckpropeller Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist der springende Punkt. Also ist alles noch nicht schlimm genug. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: TriStar Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das ist, gelinde gesagt, Blödsinn. TriStar |
Autor: hero182 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das hast du falsch verstanden: Ich stelle keine Behauptung auf. Außerdem: Angenommen, du diskutierst mit jemanden, der etwas mehr Ahnung als der Durchschnittsbürger hat. Dieser Jemand überzeugt dich mit Argumenten. Behältst du alle Einzelheiten im Kopf, oder das Ergebnis? |
Autor: rumpel666 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Sehe ich ganz genau so. MFG rumpel666 |
Autor: charlie2 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist Quatsch. Keine 5% der Autos haben heutzutage 3 Liter Hubraum. Nur weil ein paar noch rumfahren und sich das leisten (nicht in jedem Fall leisten können) kann man das so nicht verallgemeinern. |
Autor: hero182 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man könnte ja eine Luxussteuer einführen für stark motorisierte Fahrzeuge, das gibt's ja woanders schon lange. (Den Sprit noch teuerer zu machen trifft den Großteil der Bevölkerung zu hart) So ab spätestens 200PS kann man definitiv von Luxus sprechen. So viel Power brauchen nur Sportwagen und große SUV. Und die Fahrer solcher Wagen haben in der Regel genug Geld, um noch ein bissl was davon abgeben zu können. Klar, ein paar wenige Leute, die lange auf ihren Traumwagen gespart haben (aber nicht wohlhabend sind), würden in die Rühre sehen, aber es geht nie ohne Opfer. Wer einen SUV als Arbeitsgerät braucht (Förster, Bauunternehmer), der könnte wegen mir gerne noch mehr vom Fahrzeugpreis absetzen können, um die Luxussteuer zu kompensieren. Das wäre der einzige relativ gerechte Weg, um mehr Steuern zu kassieren, ohne den großen Teil der Gering- und Normalverdiener noch mehr zu belasten. |
Autor: Heckpropeller Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ TriStar/charlie2 Ist mir egal ob ihr das als Quatsch oder Blödsinn anseht. Der Zuwachs an SUV`s und Ober- bzw. Luxusklassewagen ist deutlich gestiegen. Ich bekomme das mit beiden geöffneten Augen auf Deutschlands Strassen mit. Und das in einem wirtschaftlich schwachen Land wie Türingen. In den neuen Bundesländern hätte vor dem Millenium nicht jeder 5. 20 jährige über einen 5er BMW nachgedacht. Nur als Beispiel. Weiterhin sehe ich es and den Stories hier im Forum. Wo ich mich hier angemeldet habe war nicht jede 3. Story ein 330i/335i/540i/550i/330d usw. Man muss nur auf die erste Seite der Kaufberatung schauen. Fast nur die größten Serien- Maschienen. Wenn man einen User nach einem Kleinvolumigen motor fragt, wird eigentlich immer der größte oder nächstgrössere empfohlen. Wenn jemand nen 325i kaufen will, dann bekommt er zu hören, dass er lieber einen 330i nehmen sollte. Beim 528i ist man schon wieder beim 540i, weil der 535i bringts ja gar nicht. und so weiter, und so weiter... Vor einem Jahrzehnt wurde man auch nicht von jedem 2. wegen einem 316i angemacht oder ausgelacht. Weil trotz dieser Preisentwicklung der Neid- und Poserfaktor ebenso angestiegen ist. Wie ihr beide das nicht sehen könnt ist mir dann eigentlich wurst. Kann mir ja den blauen Himmel nicht grün malen. edit: Lass es Zufall sein, dass ihr beide auch zu dieser Spezies gehört. =) Bearbeitet von: Heckpropeller am 19.04.2012 um 12:39:51 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: TriStar Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, sehen wirs mal von deiner Warte aus. Was wäre also die Konsequenz? Den Sprit dermaßen zu verteuern, dass es sich selbst die Wohlhabenden nicht mehr leisten können, sich nen X5 zu kaufen und, weiter gedacht, die Dinger letzten Endes weniger und irgendwann gar nicht mehr gebaut werden. In der Heimat von Mercedes, BMW, Audi, Porsche & Co. wahrlich eine sinnvolle Maßnahme. Das der Anteil an solchen "Spritschleudern" deinem subjektiven Empfinden nach gestiegen ist, mag sein oder auch nicht, dazu hab ich keine Zahlen. Meine Alltagserfahrung kann ich da auch schlecht einbringen, da hier im Rhein-Main-Gebiet, speziell in meiner Ecke, also Bad Homburg und Frankfurt, die Dinger seit jeher an jeder Ecke stehen. Meiner Meinung nach kommt dieser Eindruck eher daher, das die Mittelschicht seit Jahren stetig schrumpft, und sich das abfließende Geld nach oben bewegt. Auch deswegen konnten sich hier überhaupt erst Marken wie bspw. Dacia etablieren. Vor 20 Jahren hätten sich die Wenigsten so ein Ding auf den Hof gestellt. Da wurde Volkswagen gefahren und fertig. Schade wie ich finde, aber so ist die Entwicklung. TriStar Bearbeitet von: TriStar am 19.04.2012 um 12:53:30 |
Autor: charlie2 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also jetzt hauts mich um, ich komme auch aus Thüringen... Aber das mit der Zunahme de SUV's stimmt, ist der neue Trend. Allerdings haben fast alle einen 4-Zylinder mit max. 2 oder 2,2 L Hubraum. Viele haben nicht mal Allrad, sehen nur so aus, z.B Nissan Qashqai, Motorisierung von 1,5 L bis 2,0 L. Den gibt es natürlich auch mit Allrad, aber eben auch ohne. Allerdings geht der Trend schon dahin. Kollegen fahren ein Q5 mit 2 L, usw. Ich bleibe aber dabei, 3 L sind eher die Ausnahme und von den jungen Leuten die ich kenne, fährt nich ein einziger einen 3 L, aber viele mit 316i oder 318i. Der SUV Unsinn besteht mehr aus den bewegten Gewichten als in der Motorisierung. |
Autor: Heckpropeller Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das braucht dich nicht umhauen, aber vielleicht bestätigst du mich wenigstens gedanklich darin, dass man sich früher nach dem ein oder anderen Modell umgedreht hat, was heute zur Normalität gehört. Wenn ein 7er oder Cayman rumfuhren, haben die Aufmerksamkeit erregt. Heut gehören die zum Straßenbild wie ein Golf. Gerade in Erfurt, wo ich beruflich zu tun habe, ist das gut zu beobachten. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: charlie2 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Prinzip sind wir doch der gleichen Meinung, die Tendenz ist wirklich so wie Du beschrieben hast, vor allem in den Städten. Ich war ein paar Tage in München, da fahren erst Kisten rum, auch in Leipzig tummeln sich abends die amg 63 und M5. Ob es zugenommen hat, weiß ich nicht. Klar fahren auch hier in Jena die Kisten rum, aber in Relation zur Gesamtflotte hält es sich in Grenzen. Ich denke aber, wir wissen beide, wie es gemeint ist. Sicherlich haben aber auf der anderen Seite die Kleinwagen ebenfalls zugenommen. Auf den Autobahnen ist die Durchschnittsgeschwindigkeit ebenfalls gesunken, um Sprit zu sparen. Insgesamt geht die Tendenz schon zum Sparen. Aber die Protzer wird es trotzdem geben und die (dazu zähle ich mich), die einfach am Spass an der Freude und an der Technik von einem M5 träumen und einen 535D fahren... |
Autor: Salamanderking Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenne leute die fahren einen dicken 7er oder benz(bzw der steht vor der tür) und trinken leitungswasser und essen nur butterbrot weil es für mehr nicht mehr reicht... |
Autor: BMW-86 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Thema ist vom Tisch: Link Was bleibt sind viele Gelder die durch Sinnfreie Ideen, unnötige Debatten und unnütze Arbeit verpulvert wurden. Danke EU. Mal wieder ins Abseits gelaufen. |
Autor: 01adana Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin der Meinung,dass so was wie eine (du verbrauchst zu viel sprit) Steuer geben soll. Und mit den Einnahmen sollen die Öffendlichen Verkehrsmittel im preis deutlich gesenkt werden. |
Autor: Imotski Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2/3 der dicken autos sind firmenwagen... |
Autor: sausi2000 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso soll uns denn jetzt auch noch durch die überhöhten preise vorgeschrieben werden, was wir fahren dürfen und was nicht? ich find das scheiße, denn unsere freiheit wird uns immer weiter genommen. und immer wieder diese aussagen, dass große motoren nur saufen. das ist doch käse. nur weil einer einen 7er fährt, muss er das geld nicht scheißen und den bezug dazu verloren haben. viele große motoren sind sehr effizient und wenn ein kia picanto mit 72ps 6,9l super braucht und ein 325i, oder ein 330i 8-9 l braucht, dann ist der 72ps motor nicht effizient. ich fahre 330i mit 272ps also würde ich zu den reichen gehören, die mit besteuert werden sollten. aber dass ich ruhig vorrausschauend und sparsam fahre! neeeeeeeeeeeee. das geht ja garnet, weil es ja nen 330i ist! so ein bullshit. jeder kann mit nem opel corsa mit 4 zylindern mehr verbauchen, wie ich mitn 330er, wenn er nicht normal fährt. steht aber der corsa bei rewe und ich mitn 330er daneben, dann bin ich der aufn spritpreis scheißt und genug geld hat und der opelfahrer, der net fahren kann, ist das leuchtende vorbild für alle. große motoren sind sehr effizient! ich fahre meinen 330er mit 8,6l super auf 100km bezahle nur 160euro steuern und habe die leistung für ab und an mal spaß haben, oder um überholen zu können und entspannt auto fahrn zu könn und nicht die kleine 72ps schleuder ausdrehn zu müssen, um überhaupt vom fleck zu kommen. der benzinpreis ist derzeit überteuert, um diesel weiterhin erschwinglicher zu machen, weil die regierung mit benzin fahrern das machen kann, aber beim diesel wird der gegenwind zum orkan, weil da auch ne lobby dahinter hängt. und nicht vergessen, dass heute auch deshalb so viele große autos auf den straßen sind, weil die kisten heute länger halten. wo ist das problem, wenn sich jemand für 10000euro einen 10 jahre alten 540i kauft? hey. die kiste kostet so viel wie ein dacia. die hälfte von nem polo, oder ein drittel eines neuen golfs! aber der mit dem 540i wird dann angeschaut, weil er ne luxuskarre fährt und der golffahrer hat alles richtig gemacht. in wirklichkeit ist es sinnvoller einen 10 jahre alten 540i zu kaufen schon alleine wegen dem co2 ausstoß, weil die producktion eines neuen autos so viel co2 erzeugt, wie du mit dem größten v8 im 5er net verblasen kannst. aber auch das ist typisch deutsch! nie über den rand schauen und fasche bilder interpretieren. es gibt genug vermögende leute auch hier im osten, aber der kleine arbeiter, der nen 10 jahre alten 5er fährt zu verteufeln und zu bestrafen ist käse |
Autor: Old Men Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema ist doch vom Tisch, also nicht mehr aufregen. |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Sausi Du hast ja recht. Ich fahre seit über 3 Jahren selber auch einen 523i. Und hatte nebenher als Zweitwagen 535i, 330d, 328i. Aber bei den Spritpreisen denke ich nicht mehr über einen 540i nach. Ich mein, wenn man schon einen hat, ist das okay. Und wer nicht jammert, soll auch einen kaufen. Aber ich kann nicht rumheulen über die zu hohen Preise und denke im nächsten Moment über einen 330i/540i/750i nach. Das ist Irrsinn. Effizienz hin oder her. Es gibt bessere Autos zum sparen. Im Endeffekt nützt mir die Effizienz nichts, wenn es am Geldbeutel trotzdem weh tut. Darum geht es. Und nicht um die Debatten wie Schadstoffausstoss und das ganze andere. Es geht nur um hohe Spritpreise kombiniert mit Überlegungen von Betroffenen um die Anschaffung eines noch größeren Autos mit noch mehr Leistung. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: TriStar Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich rege mich weniger über das Thema an sich auf, sondern bin einfach sprachlos, was hier für Ansichten vorgetragen werden. "Es fahren immer mehr dicke Autos rum, also ist der Sprit zu billig." So was kann man m.M.n. nur von sich geben, wenn im Oberstübchen grad alles Feierabend hat. Anders kann ich mir das nicht erklären. TriStar |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mal nicht beleidigend. Brauchst hier nicht in die unteren Schubladen greifen. So kannst du dich woanders artikulieren, aber nicht in einem Forum. Nur weil für dich diese suspekte Entwicklung nicht nachvollziehbar ist, brauchst du anderen nicht die Zurechnungsfähigkeit aberkennen. Kritische und konstruktive Diskussionen sind nicht so dein Ding, also führe ich sie jetzt auch nicht weiter. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: TriStar Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Komm mir mal nicht mit konstruktiver Diskussion. In meinem längeren Post habe ich mehrere Punkte genannt, eingegangen bist du darauf nicht. Ich nummerier die jetzt noch mal durch, vielleicht fällts dir dann leichter: 1. Wieso sind viele dicke Autos ein Zeichen für zu billiges Benzin? 2. Warum sollte man den Sprit verteuern, nur weil mehr Leute dicke Autos fahren? Allein das zu verknüpfen ist abenteuerlich. 3. Vor allem aber: Wem wäre mit teurerem Sprit geholfen? Ich sags dir: Keinem. Bis die Leute, die die dicken Kisten fahren, sich andere Autos kaufen (müssen) stehen deiner und meiner schon 10 Jahre in der Garage, bzw sind verkauft. 1.000e Arbeitsplätze würden allein durch den Produktionsausfall der deutschen Premiummarken wegfallen, Zulieferer überhaupt nicht mitgerechnet. Knowhow, Technologie & Fachkräfte würde ans Ausland verloren gehen, weil sich da keiner drum schert, ob dickes Auto oder nicht. Steuerausfälle in Milliardenhöhe würden Einsparungen an anderen Stellen nötig machen und die Sozialsysteme weiter schwächen. Kurzum: das ganze Land würde massiven Schaden nehmen. Das "Sprit ist noch zu billig" ist hirnloses Geschwätz, das ist meine Meinung, und die darf ich hierzulande auch Gott sei Dank - noch - so äussern. TriStar |
Autor: Stefan177 Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Billig nicht. Aber offenbar nicht teuer genug. In dem Moment wo mir etwas zu teuer ist, kauf ich's nicht. Sehr interessant ist auch das hier: Klick Demnach ist Benzin sogar billiger als früher. Nachgerechnet hab ich's aber nicht. Ich vertraue dem statistischen Bundesamt. :) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kuriose an deinen Statements ist, genau wie bei Sausi, dass ihr in vielen Punkten Recht habt,ihr euch aber gar nicht rechtfertigen müsst. In keinem meiner Aussagen und die von "01adana" sowie "rumpel666" werdet ihr im Kern eine Aussage wie "Der Sprit ist viel zu billig" finden. Es geht eher darum, dass einigen der Sprit noch nicht teuer genug ist. Sonst würden sie sich statt einem 550i, einen 525i anschaffen. Und solange dieser Luxus einen 5er zu fahren besteht, kann ich nicht auf die Barrikaden gehen und mein Land in dem ich lebe verteufeln. Das tun einige, auch hier, voller Willkür. Mir ist das Benzin auch etwas teuer. Ich denke daher über die Anschaffung eines sparsameren und Unterhaltsärmeren Fahrzeug nach. Nicht über die Anschaffung eines noch größeren und unterhaltsreichen Fahrzeug. Es ist einfach Ironie mit einem 550i an die Tankstelle zu fahren und sich über die Spritpreise in einem hohen Maße aufzuregen. Wenn ich mir Luxus nicht leisten kann, muss ich umsteigen. Nochmal zum Verständnis: Der Sprit ist viel zu teuer. Jeder kann seine Autos fahren, die er sich leisten kann. Ich bin nicht neidisch auf grosse Luxus/Sport- oder Oberklasewagen. Ich greife hier NIEMANDEN persönlich an und keiner ist angesprochen. Es geht nur um die Allgemeinheit. Sorry, fürs Abweichen vom Thema. Aber ist ja eh durch. Deswegen noch zu Ende plaudern und dann gut. =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: AnTh-berlin Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nunja die Aussage ist trotzdem hinfällig. Tristar hat schon recht mit dem was er sagt. 1. Leute die z.b. einen M3 oder ähnliches fahren ist es doch relativ latte ob sie pro Tankfüllung 20€ mehr oder weniger hinlegen. Diese 20 Euro treffen jemanden der sich schon auf einen sparsamen Kleinwagen eingelassen hat härter. Du kannst den Sprit auch auf 2€ pro Liter hochschrauben, die Anzahl der genannten "dicken Kisten" wird sich nicht wesentlich verändern, da wie gesagt 1. meist Firmenwagen und 2. von Leuten gefahren denen das nicht so wichtig ist. 2. Die einen Leute meckern, weil es sie deftig trifft, die anderen weil es sie nicht so sehr trifft, aber es von der Sachlage her eine Frechheit ist. Wenn ich sage, "der Preis ist zu hoch", macht das wirklich einen Unterschied ob ich dabei in nem Porsche oder Dacia Logan sitze? Selbst wenn ein Problem mich nicht wirklich betrifft, kann ich doch trotzdem sagen was ich davon halte. Wenn ich sage, "Hartz4 ist zu gering", macht das dann einen Unterschied ob ich es selber beziehe oder nicht? Ich denke nein! Daher hat auch der Porschefahrer ein gutes Recht über die Preise zu meckern, ob es ihn bzw. sein Konto nun juckt oder nicht. Wenn es ihm zu teuer wird, wird er ganz automatisch ein sparsameres Model wählen. Das die soziale Scheere auseinander geht ist nun auch nichts neues, aber wenn jetzt schon der einen Seite "der Mund verboten wird" weil es sie ja angeblich nicht betrifft, ist es genau das, was unseren Politikern in die KArten spielt...und das Ergebnis davon betrifft ALLE, meine Herren! Ach und was mir grad einfällt: Stefan117 oder so...warst du nicht der, der von Tankstellenscheiben einschmeissen gesprochen hat letztens? Wie passt das bitte mit deiner Aussage hier zusammen? |
Autor: Stefan177 Datum: 21.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit welcher Aussage? Ich sagte nur, daß es *offenbar* noch nicht teuer genug ist. Wegen der dicken Autos. Und daß das statistische Bundesamt sagt, Sprit sei billiger geworden. *Ich* persönlich halte es für teuer. Meiner läuft auf LPG von daher seh ich das eher locker. Obwohl das natürlich auch anzieht. Aber ich bin in den letzten Jahren immer Autos mit viel PS gefahren und mit Verbräuchen um die 12l, von daher bin ich das eigentlich gewohnt. Und der 550er mit einem (finanziellen) Verbrauch von 6-8 Litern schon richtig sparsam... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |