- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kantholz Date: 16.04.2012 Thema: 318ti M44 "diverse" Probleme. ---------------------------------------------------------- Servus. Wie ihr schon lesen könnt, geht um mehrere Probleme meinerseits, bzw meines Autos. 1. Seit 3 Tagen habe ich morgens das Problem, dass es sich nach dem "Kaltstart" fast so anfühlt, als würde der Wagen nur auf 3 Zylindern laufen, dieses Problem ist aber nach ca 10 Sek weg. Dann läuft er auch relativ ruhig. 2. Habe ich das Gefühl, dass er recht "schwach" auf der Brust ist was die Beschleunigung angeht. Als Vergleichs Wagen habe ich leider nur einen 316i Compact aus 99 mit 105Ps. Der kommt aber imho deutlich "leichter" von der Stelle als meiner mit 140Ps (habe den kleinen auch erst 2 Wochen). 3. Au nicht bestanden, respektive die Regelkreisprüfung. Kann das an einem kleinen Loch am ESD liegen? (Mitlerweile hat er natürlich Tüv) 4. Bei Vollgas habe ich so ab ca 170 eine Art vibrieren im Gaspedal, weiter beschleunigt habe ich dann nicht mehr. 5. Mein "Bc" zeigt mir an, dass ich angeblich 5,1l verbrauche (der Korrekturfaktor ist auf 1000). Dies kann natürlich nicht sein, da nach dem reset und 5Km Stadt juckeln er auch nur bei 5l stand. Zündkerzen und Luftfilter habe ich neu eingebaut. Fehlerspeicher ist leer (ich war allerdings nicht bei BMW, was aber wohl relativ egal ist). Ist n bisl viel auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen (und ich habe nichts in der SuFu übersehen). Auch wenn es unhöflich ist, aber schonmal danke im vorraus! Bearbeitet von: Kantholz am 25.07.2013 um 19:41:35 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was braucht er denn tatsächlich wenn die 5,1 Liter nicht stimmen? Und was zeigt er im Tacho fürn Momantanverbrauch an? Das ist ein Inditz dafür das was faul ist wenn die DME solche Werte liefert! |
Autor: Kantholz Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein E36 Compact,der hat nur diesen "kleinen bc". Digitale Uhr, außen temp, Reichweite und Durchschnittsverbrauch. Im Tacho habe ich keine Anzeige. Der richtige Verbrauch müsste bei ca 9,3 Liter liegen, wobei das auch mehr Autobahn als Stadtverkehr war und nach 100km wieder voll getankt. Fahre gerade ne komplette Tankfüllung für "genauere" Daten. Sollte spätestens übermorgen mehr sagen können. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmh da is dein Luftmengenmesser bestimmt angeschlagen. Am besten du prüfst erstmal das Ansaugsystem auf undichtigkeiten (Falschluft) daher kommt auf jeden Fall das gefühl auf 3 Zylindern zu laufen! Es gibt net so viele Sachen die dafür Verantwortlich sind.....wie gesagt erstmal das Ansaugsystem komplett prüfen! |
Autor: Kantholz Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um den LMM auch Bremsenreiniger Sprühen oder erst danach? Bis zur Drosselklappe nach dem Faltenbalg oder kann danach bzw darum auch noch irgendwo Luft gezogen werden? Danke für deine Tips. Werde mich dann morgen mal daran begeben. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Ansaugbrücke Einspritzdüsen Leerlaufregler Kurbelgehäuseentlüftung! |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, habe gerade alles mal mit Bremsenreiniger eingesrpüht, jedoch lief der Wagen ganz normal weiter ohne irgendwelche Mucken zu machen (auch keine kurzzeitige Drehzahlerhöhung). Gehe also davon aus, dass das System dicht ist. Mir ist auch aufgefallen, dass der Wagen nun auch ohne Probleme, nach dem Start, im Leerlauf lief. Diesen Problem mit dem unruhigen Lauf besteht anscheinend wirklich nur Morgens. Anscheinend wenn es kälter ist. Dies spricht doch auch für Falschluft, da sich das Material zusammen zieht, wenn es kälter ist. Entwerder habe ich nicht richtig oder alles besprüht, oder er tieht wirklich keine Falschluft. Wenn man dem Schlauch für die Kurbelgehäuse/Motorentlüftung folgt, kommt eine Art Unterdruckdose, kann die verstopft sein, oder würde der Wagen dann kontinuierlich laufen "wie ein Sack Nüsse"? Was würde dir/euch denn noch an Ursachen einfallen? |
Autor: Nicore Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem Symptomen könnte es auch der Zündverteiler sein bzw. alles was dort mit dran hängt, Zünkabel, Zündkerzen... das erklärt aber nicht warum das "anscheinend" nur im kalten Zustand auftritt. BMW Team Oberhavel |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen sind auch neue verbaut, allerdings nicht diese Platinum sondern von NGK V-Line BKR6EK. Mir wurde gesagt, dass ich dann nur den Wechselintervall für die Kerzen verringern sollte. Vor allem haben die dann auch keine 50 Euronen gekostet ;) |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zündverteiler? Hallo? Wir sind hier bei BMW seit den 80 Jahren wurden Zündverteiler weitgehend abgeschafft! Ein M44 hat keinen Zündverteiler! Alles ist DIGITAL! Zurück zum Thema--- hast du die Lamdasonde schon neu? |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lambdasonde habe ich noch nicht neu. Wollte auf Verdacht keine Teile bestellen, dies wird nur zunehmenst schwieriger, da kein Fehler im Speicher ist -.- ! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lamdasondenheizung wird nicht abgelegt im Speicher! Relais mal ziehen und prüfen! Widerstand muss etwa 1 ohm sein an den 2 dickeren Kabeln. |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mir vielleicht noch mitteilen wo sich dieses Relais befindet? Das wäre super! Nummer 3 Im Sicherungskasten, stimmt das? Bearbeitet von: Kantholz am 17.04.2012 um 18:08:48 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du vorm Kotflügel stehst hinter dem Sicherungskasten sind 3 Stück. Das erste von rechts |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, okay...wollte gerade ein Foto hochladen. Dann hatte ich das richtige in der Hand. Weißt du vielleicht noch die "Kontakt-Nummer" vom Relais oder bekomme ich den Halter irgendwie ab um an die beiden Kabel zu kommen? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klips den Halter aus und guck dann die Kabel von unten. Prüflampe dazwischen und dann muss was leuchten! Wenn nichts Leuchtet ist die Lambda defekt! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klips den Halter aus und guck dann die Kabel von unten. Prüflampe dazwischen und dann muss was leuchten! Wenn nichts Leuchtet ist die Lambda defekt! |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade geguckt, habe unter dem letzten der 3 Relais (bei mir sind nur 2) 4 Kabel, davon sind 3 dick (rot, rot/gelb und noch eins mit rot)! Durchgang habe ich von dem unteren zu dem linken Anschluss, wenn ich auf die Unterseite von dem Relai gucke ist das Kontakt 30 und 86 (die Zahlen von der weißen Plastikhalterung vom Relai am Sicherungkasten konnte ich nicht lesen). Ist das dann so richtig? Bearbeitet von: Kantholz am 17.04.2012 um 20:08:03 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischen Klemme 30 und 87! |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin mir sicher das auf meinem Relais 86 steht. Also Durchgang definitiv 30 und 86. Ich kann jetzt leider auch nicht nochmal messen, da ich nicht mehr zu Haus bin. Werde morgen nochmal nachschauen. 30 zu 86 darf kein Durchgang sein sondern 30 und 87 oder ist bei mir ein anderes verbaut, da bei mir ja auch 3 "dicke" Kabel ankommen? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie dick sind die Kabel denn? 0,5 oder 1mm² |
Autor: Kantholz Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tendiere eher zu 1,5! Das eine dünne könnte 0,5 haben. Wie gesagt, genau weiß ich das erst morgen. |
Autor: Kantholz Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Klemme 87 und 30 ist Durchgang....gut das ich mir sicher war -.- ! Gerade ist mir auch noch aufgefallen, dass nachdem ich die Zündung an und wieder aus gemacht habe, ich eine Art rattern oder so im Motorraum hatte. Kann es schlecht beschreiben, wie eine Art klebendes Relais oder so..... Mir fällt gerade ein, dass dieses Geräusch auch aufgetreten ist, als der Fs ausgelesen wurde und nur die Zündung an war. Im Leerlauf schüttelt der Wagen sich auch wenn er warm ist. Das ist aber eher so ein sporadisches und nur sehr leicht. Die Drehzahl schwankt auch nur minimal, wenn überhaupt. War eigentlich der Meinung, dass es daran liegt, dass es halt kein "sixpack" ist. Saß aber gerade nochmal in dem von meinem Dad und der läuft definitiv ruhiger. Kann das daran liegen, dass meiner n m44 sein Motor ein m43? Bearbeitet von: Kantholz am 18.04.2012 um 17:15:46 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ei dann geh doch mal nachgucken welches relais da so rattert! Gibt ja nur 3 bzw du sagst hast 2 die relevant sind! |
Autor: Kantholz Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses rattern kommt eher aus Richtung Ansaugbrücke. Der Typ von der Werkstatt meinte das wäre normal.....ein Rattern/Zirpen wie auch immer kommt mir aber eigentlich nicht normal vor. Gerade nochmal geguckt/gehört. Es kommt höchst wahrscheinlich aus Richtung Drosselklappe. Dort ist ja ein Stecker vorne angeschlossen (denke mal für den "Steller"), wenn ich da anfasse, vibriert er! Wenn ich die Zündung aus mache, dauert es ca 5 Sekunden und dann ist wieder Ruhe. OKay, gerade hier im Forum gefunden, dieses Summen scheint normal zu sein, sofern der Werte her Recht hat. Link Fällt dir/euch vielleicht noch was ein, wo zumindest 1 meiner Probleme herrühren könnte? Und auf jeden Fall schonmal ein großes Lob und Danke für deine Betreuung ;) ! Bearbeitet von: Kantholz am 18.04.2012 um 19:18:21 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du jetzt den Drosselklappenschalter? Komisch der kann gar nicht vibrieren! Zieh mal den Stecker vom Leerlaufregler ab und guck ob es besser Läuft! |
Autor: Kantholz Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil, was in dem Foto (Link in meinem vorletzten Beitrag) mit dem roten Pfeil markiert ist oder das daneben. Bearbeitet von: Kantholz am 18.04.2012 um 19:20:56 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mit dem Roten Pfeil das! Beim M42 sietzt der hiter der ASB. Aber du hast ja M44 da isser an der Drosselklappe dran das ist auch das surren was du hörst! |
Autor: Kantholz Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist das Surren normal?! Würde dir noch was zu irgendeinem meiner Probleme einfallen? So langsam werde ich nervös :/ ! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nur bei mir surrt da nix .....bei mir ist alles i.O. Steck das ding ab und lass ma laufen! |
Autor: Kantholz Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn das Dingen für den Leerlauf verantwortlich ist, ist es bei mir überflüssig. Habe den Stecker gezogen, dann gestartet und es hat sich nicht wirklich was verändert o0. Bearbeitet von: Kantholz am 19.04.2012 um 17:44:15 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehste dann ist das Teil schonmal kaputt wenn sich nichts geändert hat! Jetzt weist du was du neu kaufen musst! |
Autor: Kantholz Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde wohl erstmal versuchen den zu reinigen. Aber müste der Wagen dann im Leerlauf nicht normalerweise auch laufen wie ein Sack Nüsse? sonst bräuchte ich den doch nicht. So wahnsinnig schlimm ruckelt er ja nicht, ausser Morgens. Der dürfte dann ja auch nichts mit Leistungsverlust bzw anderen meiner Problemen zu tun haben, oder? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit Leistungsverlust nicht....mit ruckeln schon! |
Autor: Kantholz Datum: 02.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich ziehe das Thema mal wieder hoch, da die Probleme immer noch vorhanden sind. Mitlerweile verursacht der Kleiner bei mir graue Haare! Schildere nochmal kurz meine Probleme, damit man nicht scrollen muss: Der Kleine ist ein 318ti mit M44B19 von 97. 1. Startet sehr schlecht im Winter (manchmal nur wenn ich Gas gebe) und läuft danach gefühlt auf 3 Zylindern. dauert ca 5-10Sek. Die Drezehl liegt dann auch nur nei ca 800U/min. Kenne es eigentlich nur, dass die Leerlaufdrezahl gerade im Winter nach dem Start leicht erhöht sein sollte. 2. Bin mir nicht sicher ob es daran liegt, dass es nur ein 4 Zylinder ist, aber selbst wenn er warm ist, ruckelt er minimal im Stand. 3. Höchstgeschwinigkeit ist laut Tacho knapp 190 (und es ging leicht bergab) bei ca 5200 U/min obwohl er mit 209 angegeben ist. Fahre Rad-Reifen-Kombination 225/50 R16. 4. Ich meine ihm fehlt Leistung. Ich habe leider keinen direkten Vergleich mit einem anderen 318ti, nur mit einem 316ti mit M43B19. Dieser kommt nach meinem Empfinden deutlich schneller von der Stelle als meiner! 5. Wenn ich z.B. auf eine Ampel zu rolle und auskuppel, bleibt die Drehzahl bei ca 1000U/min, sie fällt erst auf die Leerlaufdrehzahl, wenn ich stehe. Ist nicht so wichtig wie die anderen Sachen, aber der Vollständigkeit halber: 6. Mein Bc zeigt einen Verbrauch von 5,5L auf 100 (Korrekturfaktor ist 1000). Real liegt er bei ca 9,7! Was ich bisher (wieder) erneuert/getan habe: -Zündkerzen (Bosch Super4); -Llrv gereinigt und neue Dichtung; -Lmm gereinigt; -Sauganlage mit Bremsenreiniger auf Falschluft "getestet"; -Faltenbalg zur Sauganlage erneuert; Beim Fehlerspeicher auslesen (im Winter) stand was von: Aussetzererkennung Summenfehler Aussetzererkennung Zylinder 2, 3, Summenfehler Maximalwert überschritten Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein) Fehler momentan vorhanden sporadischer Fehler Gestern habe ich den Speicher nochmal ausgelesen, steht nichts drin! Habe diesen 0815 Test ausprobiert. Wenn ich bei dem Lmm den Stecker abziehe, wenn der Wagen läuft, geht die Drehzahl runter, fängt sich aber schnell wieder. Wenn ich ihn allerdings wieder aufstecke, bleibt alles wie es ist (die Drehzahl geht nicht nochmal in den Keller). Bin auch eine kleine Runde mit abgezogenem Stecker gefahren (nur um den Häuserblock). Fährt eigentlich so wie immer. Beschleunigt vielleicht minimal schlechter. Sind aber alles subjetkive Empfindungen, da ich nichts zum messen habe! Ich hoffe mir kann Jemand helfen, denn ich weiß nicht weiter!!!! Ps: Habe nach dem Reinigen des Lmm die Adaptiv-Werte nicht gelöscht, sollte ich das tun oder ist das daüfr irelevant? Bearbeitet von: Kantholz am 05.08.2013 um 11:25:57 |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier mal ein anderes Motorsteuergerät dran zu hängen und schau mal ob ALLE Probleme noch genau so vorhanden sind... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kantholz Datum: 03.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bisher bekomme leider "auf die schnelle" kein stg von einem m44. Die Verwerter in meiner Nähe haben alle keins, nur vom m42 oder vom 316ti. Einen habe ich noch nicht erreicht. Wenn ich Glück habe hat der vielleicht eins. PS: Wie ist das denn mit Ews, ist die auf/mit meinem originalen Stg codiert oder kann ich das Motor-Stg einfach so tauschen? Bearbeitet von: Kantholz am 03.08.2013 um 11:58:22 |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß, musst alles zusammen tauschen.. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kantholz Datum: 04.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Habe zwar kein anderes Stg testen können, habe meins aber mal ausgebaut und nach möglichem Wassereinbruch geguckt. War nicht wirklich was zu sehen. Das Stg ist aussen und innen trocken. Sah auch nicht danach aus, als hätten sich irgendwelche Bauteile verabschiedet. |
Autor: SeriousTI Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Hab mir das alles gerade mal durchgelesen. Hatte auch vor einiger Zeit Probleme mit meinem 318ti. Der hatte ähnliche Symptome. Ich weiß, das liegt jetzt für den ein oder anderen etwas fern, aber bei mir war's die zkd -.- bzw. Zylinderkopf selbst. Guck mal, ob du Wasser verbrauchst. Wurde das ruckeln stärker und häufiger seit April? Springt er hin und wieder schlecht an? Beste Grüße |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, gerade nochmal nach dem Wasserstand geguckt. Wenn er etwas verbraucht/verliert, ist es minimal. bin immer noch über der Kalt Makierung und das letzte mal nachfüllen ist ca ein halbes Jahr her. Ziehe auch keine weiße Wolke hinter mir her und "Schlamm" am Verschlussdeckel habe ich auch nicht. Was genau war denn bei dir das Problem? |
Autor: SeriousTI Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann spricht wirklich nicht viel für zkd! Glück gehabt! ;) Wie sieht's mit deiner lambdasonde aus? Wie viel hat der überhaupt runter? |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin jetzt bei ca 215000Km. Lambdasonde habe ich nur mal die Heizung durchgemessen, die sollte i.O. sein. Kann ich die Sonde selber irgendwie testen? Im Fehlerspeicher steht ja leider nichts (wurde aber auch nicht bei BMW ausgelesen)! |
Autor: SeriousTI Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich mich erinnere, wird ein Fehler der ls ohnehin nicht im fehlerspeicher hinterlegt. Ich meine mich zu erinnern, dass wenn mal die LS abklemmt, der in den "notmodus" gehe und dann sich anders verhalten müsste. Sicher bin ich mir da aber nicht. Hab schon häufiger gehört, dass du bei einer defekten ls einen höheren Verbrauch hast, er ruckeln kann und halt die abgaswerte nicht mehr io sind. Ich würde sogar fast bei dir auf die ls tippen. Bearbeitet von: SeriousTI am 05.08.2013 um 13:57:34 |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal sehen ob ich über google was zum Thema Ls testen finde |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade nochmal den Fs ausgelesen und mir die Digital-/Analog-Werte angeguckt. Leider finde ich den Ordern nicht, wo inpa die Werte speichert, ergo nun alles zu Fuß aus meinem Gedächnis :/ ! Lambdasonde: Der Wert springt immer ordentlich hin und her, sollte also (da nicht statisch) iO sein. Monitorsonde: Der Wert steht bei 0,45 egal ob ich die Drehzahl erhöhe oder nicht. Analogwerte sahen merkwürdig aus! Gesamt Luftbedarf und LLR Luftbedarf war der Balken ganz rechts mit einem Ausrufezeichen vor den Zahlen! Weiter festgestellt habe ich ein Rasseln im Leerlauf. Kommt aus der Gegend der DISA oder vom Kge Ventil. Hab mal ein Video davon gemacht: http://youtu.be/ejIoce0ifh8 Bearbeitet von: Kantholz am 05.08.2013 um 16:25:55 |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube ich weiß was bei dir los ist! Deine Kette hat sich gedehnt! Und jetzt rasselt die rum und deswegen stimmt die Leistung nicht mehr! Das passt alles zusammen, die Zündzeitpunkte stimmen nicht mehr ganz überein, die Auslasspunkte auch nicht mehr, daher keine AU und deswegen ist auch der Fehlerspeicher leer und die Sensoren geben irgend ein Schmarrn an! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh...klingt erstmal ziemlich erschreckend für mich! Kann ich das rigendwie überprüfen? Wenn die Kette länger ist als sie sollte, müsste der Wagen dann nicht generell relativ bescheiden laufen? |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an wie weit sie sich gedehnt hat... Überprüfen ist schwierig aber das Rasseln/Klappern klingt schon sehr danach und ist ein ziemlich eindeutiges Indiz...es überträgt sich halt auf den ganzen Motor. Kannst mal rumhorchen...wenn du ein Stetoscop hast, wenn grad keiner zur Hand nen Schraubendreher in die Hand nehmen so das der Daumen oben am Griff drüber liegt, das Daumengelenk steckst dir ins Ohr (natürlich mit dem Schraubendreher in der Hand) und die Spitze des Schraubendrehers an die Stellen wo du das Geräusch vermutest ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist aber auch nur der Kettenspanner hin... :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade mal den Stecker der DISA gezogen, Geräusche sind dann weg. Vom Stirndeckel her höre ich eigentlich nix, ausser vllt bisl die Hydros. Update: Eben fix zur Tanke gefahren, nu is das Geräusch von der DISA deutlich leiser gewesen, dafür zischte es irgendwo von vorne als ich den Wagen aus gemacht habe. Als der Llr aufgehört hat zu summen, gab es auch ein Geräusch, ähnlich als würde man plötzlich Druck aus einer Leitung lassen. Bearbeitet von: Kantholz am 05.08.2013 um 18:25:47 |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich dir also umsonst Angst gemacht ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kantholz Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoffe ich mal ;)! Ich weiß nur nicht wo dieses zischen herkommt. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das wohl ein Anzeichen für ne verstopfte Kge ist, jedoch wenn ich den Verschlussdeckel bei laufendem Motor öffne ist ein leichter Unterdruck zu spüren. Bearbeitet von: Kantholz am 06.08.2013 um 16:18:57 |
Autor: Kantholz Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Habe das Kge Ventil ausgebaut und gereinigt. Wenn ich vorsichtig von unten (der Teil, der auf dem Flansch liegt) in die Dose puste, entweicht die Luft nicht. Puste ich nun von der Setie, an der der Schlauch zum Kg geht, geht die Luft ohne Hinderung durch. DISA ausgebaut und gereinigt. Die Klappe geht von alleine wieder auf wenn ich sie mit dem Finger bewege. Mache ich die Klappe zu und halte dann das kleine Loch an der Seite zu, bleibt die Klappe zu, ergo dürfte die Membran nicht defekt sein. Das alles hat gebracht......."nix" ! Das rappeln ist zwar nun fast weg, der Motor zischt aber immer noch wenn ich ihn aus mache. Hier nochmal ein paar Fotos vor dem Reinigen: ![]() ![]() ![]() ![]() Hat irgendwer noch ne Idee oder einen Tip für mich? Bearbeitet von: Kantholz am 09.08.2013 um 12:25:41 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |