- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flitzpiepe Date: 12.04.2012 Thema: E46 Limo LED Rückleuchten ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler, habe vor kurzem fürn Kumpel seine LED Rückleuchten für seine Limo Gelötet (Zusatzkabelbaum mit Rückleuchten verbunden) Nach dem wir einen Check gemacht haben ob alles geht, hatte auch alles wunderbar funktioniert! Allerdings hatten wir die Blinker nur via Warnblinkanlage getestet somit hat alles geklappt und gleichmäßig geblinkt! Als mein Kumpel dann abbiegen wollte fing der Blinker an zu rasen als wäre eine Birne defekt, aber es blinkt alles am Auto! Meine Frage ist nun, fehlt dort ein Wiederstand, wenn ja wie groß müsste der Wiederstand sein um das blinker auf normal geschwindigkeit zu bekommen und die Fehlermeldung im Kombi weg zu bekommen? Danke schon einmal für eure Hilfe! Gruß Rick BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: Fabelicious Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es fehlt ein Widerstand. Warnblinkanlage geht trotzdem, da sie auch gehen müssten wenn ein Blinker defekt wäre nach einem Unfall. Um den Widerstand zu berechnen muss mal erstmal Wissen was für eine Leistungsaufnahme die Blinker haben. lG Fabelicious Ich bin für 3 Liter Autos.... Solange sie 6 Zylinder haben :-) ///Mazing 320d e46 auf 19" Tomason TN7 Kommentieren + Voten |
Autor: Flitzpiepe Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- gute Frage habe ich noch nicht gemessen, kann man Sowas nicht durch probieren testen? je nach Größe des wiederstandes müsste sich doch die Geschwindigkeit des blinkintervalls ändern oder ? Gruß Rick BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: 330xD_BMW Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein das BUS System erkennt nur mittels überwachung der Leistungsaufnahme ob die "Birne" defekt ist oder nicht, da LEDs eine Relativ gerine Leistungsaufnahme haben erkennt das bussystem diese als defekt. Das das bilnken durch verschiederne widerstände unterschiedlich ist stimmt nicht das es nur zwei funktionen gibt, die birne funktioniert oder die birne funktioniert nicht. |
Autor: Flitzpiepe Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich denn dann die Blinker dazu bringen , das sie a keine fehlermeldung mehr haben und b im richtigen rhytmus blinken???? BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: Brachial Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Fehler müssten die bei BMW rauskodieren können. Allerdings behebt das ja das problem nicht. :D Es gibt doch Iwi im Netz nen rechner der benötigte wiederstände ausrechnet . Kumpel hat da mal was für seine Angel eyes recherchiert. ;) |
Autor: HaNNi8aL Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit wann gehen denn duie 12V Blinkerspannung über den Bus? Das Blinken macht nachwievor nen Relais, oder?.... Wieviele LED's sinds denn? Du musst halt auf 21W kommen, damit du eine Birne Simuliertst. Baujahr wäre nochg gut, denn die ersten E46 hatten noch keine CAN-Bus (Die mit M43 Motor). |
Autor: Flitzpiepe Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baujahr ist 2000. er zeigt ja nicht die Blinker an sondern die leuchte an sich , als wäre Ne Birne defekt. heißt für mich, das überall wiederstände ran müssen um auch die Fehlermeldung weg zu bekommen. Gruß Rick BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: HaNNi8aL Datum: 23.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann rechnen es doch aus.... wieviel Watt haben die LED's? und dann den benötigten Widerstand dranlöten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |