- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ltseasy Date: 05.04.2012 Thema: MK4 Navirechner umcodieren ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe schon die SUFU genutzt aber leider nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Ich fahre einen BMW E46 320i BJ 2003. In dem BMW war schon ein MK4 Navirechner, 6-fach CD Wechsler und ein Radio-Monitor Navigationsgerät mit Tonansage und Wegführung in Pfeilen verbaut. Jetzt habe ich mir einen 16:9 Boardmonitor gekauft zum nachrüsten und den nötigen Nachrüstkabelbaum, welche ich jetzt an Ostern einbauen wollte. Allerdings macht mich eine Aussage in der Umbauanleitung etwas stutzig. "Betriebssoftware-CD erst nach Aufforderung während des Codiervorgangs in Navigationsrechner einlegen (Beschädigungsgefahr des Navigationsrechners). - Fahrzeugbatterie anklemmen - Nachrüstung mit DISPlus oder GT-1 über den Pfad - Nachrüstung - codieren - Kurztest durchführen - Funktionstest durchführen - Fahrzeug sinngemäß zusammenbauen" Zum einen die Frage, sehe ich es richtig, dass ich vor dem Umbau die Navi DVD aus dem Navirechner holen muss und erst nach fertigen Umbau dann die Zündung anschalte, warte bis auf dem Boardmonitor der Codierungsvorgang angezeigt wird und ich dann die DVD wieder in den Navirechner schiebe? "Nachrüstung mit DISPlus oder GT-1 über den Pfad - Nachrüstung - codieren" Oder muss man nach dem Zusammenbau und anschließen der Batterie den Navirechner neu codieren lassen? Außerdem habe ich noch generell eine Frage zu der Codierung. Ich habe ja jetzt schon einen MK4 Navirechner verbaut welcher Bild und Ton ausgibt, nur halt auf dem alten Radio nicht in Farbe oder 3D Ansicht. Muss ich den Rechner definitiv umcodieren lassen und kann ich den Umbau wie oben beschrieben schon durchführen bevor der Navirechner ein neues Update bzw. eine Umcodierung erhalten hatte, damit das ganze überhaupt funktioniert? Schon mal Vielen Dank für die Antworten. PS: Diese Anleitung habe ich im Netz gefunden. Aber was ist GT One und DIS/Plus? FZG an GT One oder DIS/PLUS anschliesen und bitte folgendes durchführen: 1. Codieren ZCS/FA 2.Baureihe auswählen 3.Kombi 5.Sprache 6. Deutsch/Englisch/Französisch ( oder Kundenwunsch) 7.evtl weiblich/mänlich auswählen 8.Nach Testeranweisung Navi-Software-CD einlegen (nicht vorher WICHTIG) 10.warten bis CD ausgeworfen wird und am BM bestätigen.11. Navirechner über NEUCODIERUNG codieren (NICHT vorher!!). Fertig.Viel Spaß mit den neuem Rechner. |
Autor: antibummer Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja du muss dein rechner umcodieren lassen gibts viele threads schon darüber. BMW macht so was nicht. Ein BMW immer BMW!!! |
Autor: kroate-325 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Teilweise richtig. Die CD kommt erst mal raus. Nachdem die Hardware zusammengsbaut wurde, muss das ganze dann codiert werden mit Dis oder GT1 (siehe unten). dann kommt die original Navi-cd rein und ein Funktionstest. Zitat: GT ONE = Group Tester One und DIS sind BMW eigene Codier und Diagnose werkzeuge und nicht im freien handel zu bekommen. (zumindest nicht so einfach) |
Autor: ltseasy Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar dann weiß ich bescheid. Vielen Dank für die Infos. |
Autor: KKKlaus Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- im freien handel sind die gar nicht zu bekommen... aber es soll wohl leute geben die sowas zum download anbieten... wenn man aber keine ahnung vom codieren hat, frag lieber jemanden der das kann... die installation soll recht aufwändig sein hab ich gehört :D |
Autor: Hellspawn Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also durch Zufall bin ich gerade gestern auf jemanden gestoßen der MK4-Rechner umswitcht. Es ist die Firma Individual Car Consulting (spezialisiert auf BMW Multimedia Nachrüstungen). Die sitzen in Augsburg ... hier Hier das entsprechende Angebot auf E-Bay Bearbeitet von: Hellspawn am 12.04.2012 um 09:26:17 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ltseasy Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei genau der selben Firma habe ich mir auch paar Teile zur Umrüstung bestellt, die haben wirklich einen sehr informativen Service. Habe mir aber jetzt ein iBus interface bei ebay bestellt mit Navcoder und codiere es selber um, eine Beschreibung ist ja bei dem Programm dabei und zur Not haben die sogar noch ein Support Forum, ich bin mir sicher das es nicht so schwer mit Navcoder sein kann. |
Autor: Hellspawn Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich interessant an ... ja die Jungs in Aschaffenburg haben ein paar nette Teile im Angebot, aber gesalzene Preise (bis aufs umcodieren, das ist ein faires Angebot finde ich). Bitte schreib dann mal nen kurzen Erfahrungsbericht zu seiner "Umcodierung in Do-it-yourself Verfahren" hier im Thread, ist sicher für andere auch interessant. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ltseasy Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dann will ich euch mal in ein paar Bildern das Codieren von Radionavigation auf 16:9 Navigation in einem BMW E46 zeigen. Vorab sollte jeder wissen der von Radionavigation auf 16:9 Navigation umrüsten möchte, dass er folgende Sachen kaufen muss. Nachrüstkabelbaum (bei ebay) 150 € Boardmonitor (gebraucht) ca. 350 € Radiomodul (gebraucht Kofferraum) ca. 258 € (ohne Radiomodul hat man keinen Ton!) Navirechner ist bei der Radionavigation schon im Kofferraum verbaut. Wer sich den Nachrüstkabelbaum bei Ebay bestellt, kann sich auf eine Menge Arbeit gefasst, machen, ein Verdrahtungsplan ist dabei, allerdings ist der Ausbau der Mittelkonsole echt ein Akt. Dazu kommt, dass 6 Adern von dem Kabelbaum seperat angeschlossen werden müssen: 1.) Kombiinstrument (Tacho), ist in der Anleitung beschrieben. (Ohne Anschluss findet sich der Rechner oft nicht wieder ohne GPS!) 2.) CD Wechsler (muss aus dem Stecker ausgepinnt und mit den alten Anschlussadern falls vorhanden verbunden werden.) 3.) Telefon ( muss aus dem Stecker ausgepinnt und mit den alten Anschlussadern falls vorhanden verbunden werden.) 4.) Rückfahrsignal/kamera: falls vorhanden hinter dem Amaturenbrett anzuschließen. Der Anschluss funktioniert auch erstmal ohne den Anschluss dieser 6 Adern, falls man sich irgendwo unsicher ist, natürlich kann man dann auch nicht die Funktionen am Monitor bedienen, wenn sie nicht angeschlossen sind. So, jetzt aber zu dem, wodrum es hier wirklich geht. Wie geht das eigentlich mit dem Codieren und was sind die Alternativen?? Die Alternative ist es, den Rechner MKII/MK3 oder MK4 einzuschicken. z.B. hier: Navi Codierung bei Ebay Dieses Angebot ist wirklich preiswert, aber man weiß auch nicht welche Funktionen NUR codiert werden und welche Software auf den Rechner aufgespielt wird. Wenn ihr es selber codieren wollt, macht ihr es wie folgt: Ihr kauft euch bei Ebay ein Interface, ich habe ein USB Interface für 65 € mit Versand gekauft. USB i-Bus Interface Bei diesem Interface ist eine CD dabei mit Treibern welche ihr unbedingt auf dem Rechner installieren müsst und einem Programm namens Navcoder. Damit ihr allerdings die Funktion von dem Programm zur Codierung von Radionavi zu 16:9 Navigation nutzen könnt, müsst ihr das Programm bei dem Autor registrieren. Das kostet euch 20 € wenn ihr die Version benutzt, welche bei dem Interface dabei ist, sonst 25 €! Die Registrierung habe ich über Paypal gemacht, es soll 24 Stunden dauern bis man den Registrierungscode per E-Mail bekommt, hat bei mir aber 3 Tage gedauert, da der Anbieter unterwegs war. ;) So, jetzt braucht ihr noch ein CD mit dem Betriebssystem für euren Navirechner. Ohne das Betriebssystem geht es nicht!!!! Das Betriebssystem kann man nicht kaufen, man kann es sich nur aus dem Internet runterladen!!! Für meinen MK4 Rechner habe ich das Update v32 genommen, man findet die Software eigentlich ganz schnell wenn man den Navirechner + update + evtl Nummer eingibt, heißt also = MK4 Update v32 in meinem Fall. Zur Not in der Boerse fragen, ich will hier auf nichts verlinken. So wenn ihr euch das OS (Operation System/Betriebssystem) runtergeladen habt, brennt ihr es mit z.B. dem Programm imgburn (Freeware) auf eine CD. Imgburn So, jetzt habt ihr alles was ihr braucht, um mit dem Codieren anfangen zu können. ;) Jetzt macht ihr folgendes, ihr schließt euer Interface an den Wagen an, in meinem Fall wir das Interface zwischen den Kabelstrang vom MK4 Rechner (blauer Stecker) gekoppelt. ![]() Einfach den blauen Stecker von dem Navi Rechner abziehen wenn der Rechner NICHT rot blinkt, dann den Stecker von dem Interface in den Navirechner stecken und den blauen Stecker der vorher am Navirechner war, in den noch freien blauen Eingang am Interface wie auf dem Bild zu sehen. Danach startet ihr euren Laptop, und startet Navcoder, aber steckt den USB Anschluss von dem Interface noch nicht in den Laptpop USB Anschluss. Jetzt schaltet ihr die Zündung von eurem BMW an, NICHT STARTEN nur die Zündung und wartet ca. 20 Sekunden. Jetzt sollte der Navirechner hochgefahren sein, als nächstes steckt ihr das Interface an den USB Anschluss eures Laptops an. Navcoder sollte jetzt eine Nachricht einblenden, dass ein COM-Anschluss (bei mir 5) gefunden wurde und ob er genutzt werden soll. Dies mit ja beantworten und jetzt sollten ganze viele Kommunikationsdaten vom i-Bus im Navcoder zu sehen sein. ![]() Sollte die Frage nach dem COM-Port nicht kommen, stimmt auch etwas NICHT! Für den Fall macht ihr folgendes: Klemmt das Interface von dem Rechner ab und überprüft bei eurem System die Zuordnung der COM-Ports. Diese findet ihr normalerweise unter Arbeitsplatz/Verwalten/Gerätemanager/COM und LPT, dass kann bei Vista und Win7 aber abweichen, da dort diese Option oft aufgeblendet ist. In dem Fall sucht einfach in der Systemsteuerung oder Googlet es für euer System. Wenn ihr die Einstellung gefunden habt, könnt ihr dort in COM und LPT euer Interface auswählen, es sollte jetzt mit einem "Fehler" im Gerätemanager angezeigt werden, da er es ja nicht finden kann, wenn nichts angeschlossen ist, dass ist aber ok so. Wenn ihr das Interface nun an den Laptop anschließt, sollte er das Interface finden und ihr solltet jetzt auch die i-Bus aktivität im Navcoder sehen. So, als nächstes geht ihr im Navcoder oben auf Scan und dann auf Audio-/ Navi-System. Wenn der Scan funktioniert, sollte er euch alle gefundenen Geräte wie bei mir auflisten. ![]() So wenn das geklappt hat, könnt ihr das Speichern. (Navcoder MUSS registriert sein ab jetzt!) Jetzt geht ihr oben im Navcoder auf Codieren und wählt Uhr aus. Dort könnt ihr eure Auto Uhr mit eurer Systemuhr schon mal syncronisieren. ![]() Danach geht ihr auf Codieren und dann Navigation. ![]() Euer Navi sollte vorgewählt sein, jetzt wählt ihr bei Breitbildmodus: "Radio Immer Vollbild" und klickt auf Navi Codieren, dass dauert jetzt einen kleinen Moment, schiebt jetzt die OS System CD in den Navirechner, die ihr euch vorher gebrannt habt und wartet bis der Rechner die CD wieder auswirft. Wenn ihr so weit seit, stellt ihr es unten auf "farbig" bzw "color" und klickt auf "Ausgabemodus codieren". Jetzt fordert euch Navcoder auf, keine Befehle mehr zu senden, bis sich der Monitor meldet, der Monitor meldet sich aber erst, wenn ihr die OS CD wieder in den Navirechner geschoben habt. Wenn ihr das getan habt, sollte folgendes auf dem Navirechner zu sehen sein: ![]() Der Rechner fährt jetzt das Update und ihr wartet bis er fertig ist, dass sieht so aus: ![]() Geht jetzt zum Kofferraum, die CD sollte ausgeschmissen worden sein. ![]() Holt die CD raus, geht zum Boardmonitor und bestätigt. Jetzt sollte nach einem Moment der Monitor neu starten und ihr seit fertig. ![]() Wenn ihr so weit seit, macht die Zündung wieder aus, wartet bis der Navirechner nicht mehr blinkt, baut das Interface raus und den Navirechner wieder richtig zusammen. Jetzt schiebt ihr eure Navi DVD wieder in den Rechner, er sollte kurz laden, dann sollte die Navigation wieder aktiv sein. Am Bildschirm wird das nicht angezeigt. Hoffe die Beschreibung kann dem einen oder anderen helfen. ;) Bearbeitet von: ltseasy am 24.04.2012 um 15:35:31 |
Autor: KKKlaus Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hammer! direkt mal pinnen dein posting! :) oder mach es ins nice2 knoe oder so :) |
Autor: logopower Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ab ins Nice2Know BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |