- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dummgelaufen Date: 27.03.2012 Thema: Was unterscheidet den 5er in den Baujahren? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da ich bisher noch niemals BMW-Fahrer gewesen bin und ich leider kaum Ahnung von BMW habe, möchte ich euch um etwas Hilfe bitten. Ich werde mir in naher Zukunft einen BMW kaufen. Es wird auf jeden Fall der 5er ab BJ 2006 Nun kann ich mich nicht entscheiden was ich bevorzugen soll. Was ist wichtiger Baujahr oder Laufleistung und was unterscheidet den 5er in den Baujahren. Mir ist aufgefallen das einige BMW 525er ab BJ 2007 2999 Hubraum haben, davor nicht. Was ist nun relevant und was genau unterscheidet den BMW in den Baujahren 06, 07 bzw. 08? Ich würde mich sehr über Aufklärung freuen. Habe vor knapp 18.000,- € zu investieren und würde mich über einen 525i, 525d oder 530d mit Laufleistung von weniger als 80.000km interessieren. Nur leider sind mir die Vor- und Nachteile der Baujahre nicht klar. Wäre es möglich das Ihr mir diese mal erklärt und begründet? Wie würdet Ihr entscheiden? Lieber einen 5er mit wenig Laufleistung dafür aber dann niedriges Baujahr. Bsp. 530d BJ 2006 mit 60.000km oder besser 525er ab Bj. 07/08 mit mehr Laufleistung ab 80.000km? Vielen Dank im voraus! |
Autor: Cruisn Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab 03/2007 ist facelift, beim automtik-getriebe gibts ab da den schicken und praktischen neuen wahlhebel. 2,5L-Maschinen gibt es seitdem auch nicht mehr. der 525d is quasi der eco-530, ein guter liter weniger verbrauch. aber es gibt noch weitere unterschiede wie z.b. das der 525d und 520d das gleiche automatik-getriebe haben. 530d hat das gleiche wie 535d. etc... für 18000 kannst du schon einen gut ausgestatteten 530dA aus 2007/08 erwarten denke ich. |
Autor: dummgelaufen Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen Dank für die Aufklärung. Wohin würdest du tendieren? Lieber einen 5er mit wenig Laufleistung dafür aber dann niedriges Baujahr. Bsp. 530d BJ 2006 mit 60.000km oder besser 525er ab Bj. 07/08 mit mehr Laufleistung ab 80.000km? Bearbeitet von: dummgelaufen am 27.03.2012 um 12:21:00 |
Autor: Cruisn Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim diesel: 80.000 is ja nix. ab 150tkm würde ich nichts kaufen, wobei selbst da noch genug substanz vorhanden sein sollte. (meine meinung eben). beim diesel ist mit 200tkm der partikelfilter fällig (1000€). wenn du nen automat haben willst dann würde ich auf jedenfall den LCI/Facelift nehmen. wenn dir power wichtiger ist als verbrauch dann nimm nen 30er oder gleich 35. damals war für mich die ausstattung entscheidend, da war das angebot noch nicht so groß. guck dir das auto vorher genau an, viele haben erheblichen steinschlag aufgrund des harten lackes. Bearbeitet von: Cruisn am 27.03.2012 um 12:58:03 |
Autor: dummgelaufen Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn der "LCI/Facelift" ? Du meinst wahrscheinlich das neuere Modell. Ich möchte gerne Power und wenig km kombinieren. Tendiere schon fast zu nem 525er aber wo sind da die großen Unterschiede ob 525i oder 525d. Der Benziner hat mehr Ps, mehr habe ich auch noch nich gesehen |
Autor: dummgelaufen Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn der "LCI/Facelift" ? Du meinst wahrscheinlich das neuere Modell. Ich möchte gerne Power und wenig km kombinieren. Tendiere schon fast zu nem 525er aber wo sind da die großen Unterschiede ob 525i oder 525d. Der Benziner hat mehr Ps, mehr habe ich auch noch nich gesehen |
Autor: hero182 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Benziner macht dich arm, wenn du viele km fahren musst, der Diesel nicht. Das ist der Unterschied. Rechne dir doch erstmal aus, ob du einen Benziner oder einen Diesel brauchst, oder gar einen Benziner mit LPG haben möchtest. Faktoren: Anschaffungspreis, Versicherung, Steuer, Kraftstoffkosten, (für LPG noch Umbaukosten, falls der Wagen noch nicht umgebaut ist). Wenn du nicht viel fährst, nimm den Benziner: geht besser und den Motor kann man kaum kaputtmachen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: dummgelaufen Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist die Meinung zu diesem Wagen: Wagen komisch das der Händler hier erwähnt: "BEI PRIVATVERKAUF GEBRAUCHTWAGEN- GARANTIE GEGEN AUFPREIS !!" Schreckt doch ab. Mein Ihr das solche Auto verheizt sind? Und zu dem Touring: Touring Alternativ auch der hier, da günstiger: Wagen 3 Bearbeitet von: dummgelaufen am 27.03.2012 um 22:51:46 Auch hier schreibt der Verkäufer: "Verkauf im Kundenauftrag = Keinerlei Gewaehrleistung. Steht bei uns" Zum Angebot ist doch komisch, oder? Bearbeitet von: dummgelaufen am 27.03.2012 um 22:54:29 |
Autor: hero182 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also der Händler MUSS dir als Privatkunden ein Gewährleistung(! nicht Garantie) auf den Wagen geben. Da das vielen kleinen Händlern zu riskant ist, verlangen sie entweder mehr Geld für den Wagen, oder verlangen, dass man eine Garantie dazukauft (die kommt meist nicht vom Händler, sondern von anderen Firmen, der Händler "vermittelt" die Garantie nur). Es klingt bei deinem Angebot aber nicht so, als ob du die Garantie kaufen müsstest. Ich kaufe meine Autos oft privat, aber eigentlich ist das dumm (weil keine Gewährleistung und keine Garantie; wobei Gebrauchtwagengarantien oft "Mogelpackungen" sind, viele Teile sind entweder davon ausgenommen, oder werden nur anteilig am Alter/Km-Stand gezahlt). Deshalb würde ich kein Auto mehr kaufen, das "im Kundenauftrag" verkauft wird. Der 4. Wagen wäre bei mir also weg. Weißt du jetzt schon, wie viele km du pro Jahr fahren wirst? Du schlägst sowohl Diesel als auch Benziner vor. Eine Antriebsart ist die falsche für dich, dh. bei der zahlst du im Unterhalt drauf. Der erste hat übrigens Xenon und auch sonst ne gute Ausstattung. Nummer 2 und 3 sind etwas mager ausgestattet. (Xenon ist Gold wert, wenn du auch mal in der Nacht rumfährst). Also: Entscheiden, ob du nen Diesel oder nen Benziner willst. Wenn Benziner, wäre der erste doch ganz nett. Würde mir aber nen Erfahrenen Mann zur Probefahrt mitnehmen, alternativ einen Check, z.B. bei der Dekra machen lassen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: dummgelaufen Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay vielen Dank für deinen Rat! Werde mal schauen was da zu machen ist. Wie kann man bei diesen Auto´s herausfinden ob die der Km Stand manipuliert wurde? Des weiteren würde mich die Meinung interessieren ob solche Autos nicht verheizt sind, da Sie ja schon dicke Felgen drauf hat. Und ich werde nicht viel KM im jahr fahren. Maximal 12.000 km Bearbeitet von: dummgelaufen am 28.03.2012 um 14:55:12 |
Autor: hero182 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Km-Stand: Der Innenraum spricht Bände: Bei unter 100tkm sollten Lenkrad, Ganghebel und Sitze KEINEN Verschleiss zeigen, es sollte aussehen wie neu, es darf nichts abgewetzt sein. Leider fahren viele Leute mit Ring(en) an der Hand Auto, sodass sich dann trotz korrektem km-Stand Abnutzungen am Lenkrad ergeben. Sieh dich einfach im Innenraum um und bei Zweifeln lieber zum Fachmann (aber den solltest du ja eh mitnehmen, oder halt zu Dekra fahren). Dicke Felgen und verheizt: Kann man so nicht sagen. Klar, wenn die Kiste dick getunt ist, macht das einen entsprechenden Eindruck über den Fahrstil des Vorbesitzers. Das MUSS aber nicht so sein, man kann ein Fahrzeug auch mit 15"-Felgen verheizen! Auch Opi-Autos sind nicht so toll wie ihr Ruf: Da fahren massenhaft Kupplungsmörder rum (drehen 4000 Umdrehungen zum anfahren und lassen die Kupplung gaaaaaanz langsam kommen, weil sie es nicht mehr besser können. Opi-Auto und Automatik ist da schon besser. Aber auch der Motor setzt sich zu, wenn man immer nur langsam fährt. Das dauert dann eine Zeit, bis er wieder die originale Leistung hat) Klar ist aber: Dicke Felgen = dicker Reifen = dicker Reifenpreis. Das schreckt mich eher ab. Zudem schützt ein flacher Reifen (niedriger Querschnitt; einen Reifen mit "hoher Flanke" bekommt man gar nicht auf eine so große Felge) die Felge schlechter vor Bordsteinkontakten und durch die enorme Breite verbraucht man mehr. Also ich bin kein Fan von großen Felgen. Zur Jahresfahrleistung: Benziner. Diesel lohnt sich da nicht und ein Umbau auf LPG muss es auch nicht sein bei so wenigen km/Jahr. Die Automatik schluckt allerdings etwas mehr Sprit als der Handschalter, sollte aber bei 12tkm/Jahr kein Problem sein. Achte aber darauf, dass sie sanft schaltet und les dir mal im Forum durch, wie oft man das Getriebeöl bei nem Automaten wechseln sollte. Dann schaltet er auch in ein paar Jahren noch sanft. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Cruisn Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob die automatik mehr schluckt liegt wohl an der fahrweise. meines wissens ist die automatik sparsamer. aber bei 12000km fällt der diesel auf jeden fall raus. |
Autor: hero182 Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine Automatik ist nur dann sparsamer, wenn sie mehr Gänge als die Handschaltung bietet, und selbst dann nicht immer. In der Automatik geht Energie "verloren". Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: dummgelaufen Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Erkenntnisse. Die von dir erwähnten Dinge wie Lenkrad und Sitze, sind in diesem Fall auch komischweise verändert. Ausserdem kommt der Wagen aus Dänemark Wagen |
Autor: dummgelaufen Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was würde eigentlich gegen einen BMW 530 xd sprechen? |
Autor: hero182 Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mehr Verbrauch und ein Teil mehr, das kaputtgehen kann. Je nachdem, wo du so rumfährst, kann ein Allrad aber natürlich auch nützlich sein, sehr sogar. Auch die Traktion wird besser (Anfahren oder bei Regen/Schnee, oder Anfahren bei Regen/Schnee *g*). Das musst du abwägen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |