- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eibach Bilstein B14 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: baili1789
Date: 22.03.2012
Thema: Eibach Bilstein B14
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 4 Monaten auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk. Bevorzugt wird ein Gewindefahrwerk, bei dem die Härte verstellbar ist. Nach einer langen Recherche bin ich zum Schluss gekommen, mein Fahrwerk wird ein Bilstein Eibach Fahrwerk sein. Für mich kämen zwei Varianten in Frage entweder Bilstein Eibach B12 (pro Kit, oder Sportline) oder B14. Da mein Budget leider begrenzt ist (max 600€), wird wohl ein B12 sein.
Meine Frage an euch: habt ihr schonmal eins der beiden Fahrwerke eingebaut? Was könnt ihr dazu sagen?
Bis jetzt habe ich nur über Ebay und andere Webseiten nach diesem Fahrwerk gesucht. Was sagt ihr zu diesem Link: Link


EDIT: Ich wurde aufmerksam gemacht dass, der B12 nicht verstellbar ist, sondern der B14. Daher werde ich wahrscheinlich doch ein B14 kaufen müssen. Die Preise sind um die 829€. Doch ein Anbieter bitet es für 763€ ziemlich günstig finde ich.
Link

kennt jemand diesen Anbieter?

Danke für eure Hilfe.

Bearbeitet von: baili1789 am 22.03.2012 um 17:35:58

Bearbeitet von: baili1789 am 23.03.2012 um 01:46:53


Antworten:
Autor: nookie11
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also ich hab in meinem 330 dieses hier verbaut http://performance2.info/b12-sportline
und ich muss sagen es ist einfach der hammer. In meinem alten Wagen hatte ich ein K&W
gewinde verbaut und das war bock hart (zu hart) im gegensatz zu dem jetzigen. Ich muss sagen das die kurvenlage und der Fahrkomfort echt bombastisch sind. Auf grader strecke sehr komfortabel aber wenn es schnell in kurven geht zeigt das fahrwerk echt was es kann.
Kann ich dir nur empfehlen.
Stoppt Tierversuche - nehmt Golf-Fahrer !!!
Autor: Snake323
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann dir Kombination oder das Fahrwerk auch sehr empfehlen. Doch härteverstellbar ist das nicht....
Autor: Snake323
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


EDIT: Ich wurde aufmerksam gemacht dass, der B12 nicht verstellbar ist, sondern der B14. Daher werde ich wahrscheinlich doch ein B14 kaufen müssen. Die Preise sind um die 829€. Doch ein Anbieter bitet es für 763€ ziemlich günstig finde ich.
Link

kennt jemand diesen Anbieter?

Danke für eure Hilfe.

Bearbeitet von: baili1789 am 22.03.2012 um 17:35:58

Bearbeitet von: baili1789 am 23.03.2012 um 01:46:53

(Zitat von: baili1789)




Also das B14 ist auch nicht härteverstellbar, sondern nur höhenverstellbar. Wenn dann wohl B16. Ist aber natürlich Preislich direkt wieder eine andere Liga.
Autor: Khaaoos
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bilstein und eibach sind 2 verschiedene firmen...

das b14 ist mW ein reines bilstein-produkt..

gibt aber kombinationen aus bilstein-dämpfern und eibach-federn...

das b14 ist nicht härteverstellbar, richtig... da brauch man dann ein b16
Autor: E46cinkom
Datum: 13.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, bräuchte mal euren Rat....
Fahre einen E46 FL 325i mit MII Sportpaket und sportliche Fahrwerksabstimmung.
Habe mir nun Bilstein B14 bestellt und auch schon geliefert bekommen.
Meine Frage:
In meinem ist momentan aufgrund der genannten MII+sp. FWA sowohl vorne als auch hinten nach ETK-Bezeichnung (Einzelteilekatalog) ZUSATZDÄMPFER eingebaut. Wie sieht es nun aus, wenn ich jetzt das GFW einbaue? Kommen die Zusatzdämpfer mit rein oder nicht?
Autor: Snake323
Datum: 13.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sollte in der Einbauanleitung oder im Gutachten von Bilstein explizit drin stehen. Ich vermute mal ja...
Autor: E46cinkom
Datum: 14.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Voderachse:
Im Gutachten steht:
Druck- Anschlagpuffer nicht wiederverwenden, da im BILSTEIN Federbein bereits ein Anschlagpuffer eingabaut ist. Da ich alle Bestandteile (Ersatzteile) neu geholt habe, habe ich heute Federbein vorab mal zusammengebaut (Federbein+Federteller+Domlager). Muß gestehen, den Zusatzdämpfer hätte ich mit bestem Willen nicht da drauf bekommen. Sprich, gutachten ok. Der freundliche hatte mich trotzdem überredet es zu kaufen gesagt, das die mit eingebaut werden müssten.

Hinterachse:
Hier habe ich die Zusatzdämpfer eingebaut, da im Gutachten nichts darüber steht und die Stoßdämpfer auch nicht auf der Kolbenstange vom Bilstein drauf haben. Auf einem Bild on der Anbauanleitung sind diese auch mit abgebildet. Nächste Woche erfolgt der Einbau.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile