- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mcbully Date: 18.03.2012 Thema: Leistungsdiagramm 323i ---------------------------------------------------------- Hallo, hab mir jetzt einen E36 323i gekauft, muss sagen an sich ein gutes Auto :) Beim Kauf, war ein Leistungsdiagramm dabei. Hab eigentlich immer gedacht die 323er streuen weiter nach oben?! Ok, kann natürlich daran liegen dass er schon ca. 220.000km drauf hat. War sonst auch schon mal jemand auf dem Leistungsprüfstand mit nem 323i? Mich würd mal ein vergleich interessieren :) Edit: Hier nochmal der direkte Link, klappt so irgendwie nicht. http://s14.directupload.net/file/d/2833/trx22jey_jpg.htm Bearbeitet von: mcbully am 18.03.2012 um 15:43:45 |
Autor: sm0kk Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum steht denn ganz oben BMW 325? "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: ronnyqx77 Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Daten sind doch OK, Sicherlich gibt es 323i Motoren die etwas mehr Leistung haben aber dafür hat deiner auch genug KM runter! Und du weißt nicht was deine Vorbesitzer damit veranstaltet haben! MfG |
Autor: mcbully Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit 325er ist mir auch aufgefallen, aber rechts davon die KW passen dann wieder. Da ist wohl ein Fehler bei der Bezeichnung unterlaufen. Was hat der 323i eigentlich serienmäßig für ein Drehmonent, weiß das einer zufällig? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.03.2012 um 21:28:39 |
Autor: pat.zet Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo das passt doch zur laufleistung ! Neu kerzen ,Lufi etc oder Ölwechsel gemacht vorher ? gruß pat |
Autor: mcbully Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den Kerzen bin ich mir nicht sicher, Ölwechsel und Luftfilter wurden aber erst vor paar 100km gewechselt |
Autor: BMW-323-M Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 245nm meine ich! |
Autor: Mani73 Datum: 18.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig , 245NM sind es ..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: RusselSR Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, war heute auf nem im September geeichten Bosch Prüfstand: ![]() 187,7PS (mit Super+ :D ). Mein lieber Scholli, der gute hat grad 154000 runter. |
Autor: pat.zet Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Verlustleistung ist etwas gering ........ gruß pat |
Autor: stefan323ti Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht gut aus. Aber wie pat schon sagte ist die Verlustleistung recht gering, die liegt normal eher so bei 23-25% Darüber kann man auch leicht mal die Leistung nach oben pushen. Wenn du es mal mit dem Diagramm vom Threadersteller vergleichst hast du vom absolut Wert her nichtmal die Hälfte der Verlustleistung von ihm und das obwohl du mehr Leistung hast. Wobei er wiederrum recht viel Verlustleistung hat. Aber es ist eigentlich unmöglich das die am Hinterrad fast die vom Werk angegebene Motorleistung haben sollst. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: jochen78 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() 200 Zeller Metallkat von Magnaflow, Bastuck ab Kat. M50 Brücke+Kennfeldoptimierung von SGS (Sven) :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: RusselSR Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte es am gefahrenen Gang liegen? Vierter Gang und nur bis 180? Denke da dürften Reibungsverluste ja geringer ausfallen als bei 210. Website des Prüfstands: http://www.kraftprobe.com/ Wird jährlich geeicht und eingestellt. Bearbeitet von: RusselSR am 28.03.2012 um 19:58:50 |
Autor: Haraldl Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mcbully Weißt Du was Dein Auto für eine Vorgeschichte hat? Wenn´s ein Rentnerauto wär was nur Kurzstrecke mit wenig Last und Drehzahl gelaufen ist kann´s sein, daß der Motor "lahmgefahren" ist. Solche Motoren haben sicher meßbar weniger Leistung als ein Langstreckenfahrzeug was hin und wieder mal Feuer kriegt. Evtl. mal auf der Autobahn etwas freifahren. Ich merk das bei meinem 328 auch, daß er nach 4 Wochen rumzuckeln im Winter weniger gut am Gas hängt und schlechter durchzieht. Nach 500km Autobahn fühlt er sich dann wieder deutlich giftiger an. Daß ein Motor im Alter zwingend lahm wird sehe ich übrigens nicht so, nur wenn er lahmgefahren wurde (siehe oben). Mein 328 hat von 105 tkm auf 230 tkm nicht nachgelassen. Mein vorheriger E30 325 ging mit 260 tkm deutlich besser als nach dem Kauf mit 87 tkm (Vorbesitzer war nur rumgezuckelt). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |