- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Fahrwerk im e36? Erfahrungen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sexpistol-328
Date: 15.03.2012
Thema: Welches Fahrwerk im e36? Erfahrungen?
----------------------------------------------------------
Hallo,
Fahre ein 328i Coupé mit ASA r1 in 18".
Habe bis jetzt seriendämpfer mit 60/40 Federn verbaut.


Da ich jetzt auf eine e46 umgebaut habe möchte ich
Etwas tiefer....

Will aber auch noch ein bisschen restkomfort behalten...

Zur Auswahl steht:

Bilstein b14 (aber komm ich nicht so tief oder?)

H&R twin Tube Edelstahl

KW Variante 1 basic

Bitte um erfahrungen :)


Antworten:
Autor: Katana
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das KW Variante 1 das geht vorne bis 80mm und hinten bis 60mm runter

das Bilstein max. 55/40

H&R twin Tube max. 70/50

Bearbeitet von: Katana am 15.03.2012 um 17:11:53
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!
Autor: Compact_318ti
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab bei mir das H&R drin, und bin min super zufrieden damit, besonders was den restkomfor angeht


Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: Sexpistol-328
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja tendiere auch zum h&r, weil ich gehört habe dass das kW so hart sein soll!

Hast du auch das twin Tube und wie siehts mit fahrverhalten aus?
Autor: bmwpowerwn
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wäre es eventuell mit dem DTS SX welches AP Gewindefahrwerke vertreibt zu einem guten Kurs. Den das werde ich mir auch im späten Sommer zulegen und habe von bekannte die es in E36 coupe's haben nur positives gehört.
Autor: daneflo
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Also ich habe in meinem e36 das B14 verbaut und bin echt top zufrieden, von der tiefe her ist es auch mit 18" Felgen noch ausreichend genug.
Habe leider auch nur einem Vergleich zum H&R cup kit und zum m-fahrwerk, aber ich muss sagen, dass das bilstein im bezug von den fahrleistungen viel besser ist.
Autor: haesje75
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Heute auch Fahrwerk gewechselt..
Hatte mir Sachs Advantage für M-Fahrwerk geholt, Federn von Eibach ( Sportline 50/30 ),Service Kit und neue Federbeinlager von Meyle..
Hab für den Einbau gute 4 Stunden gebraucht.. Ob das jetzt zu lange ist oder nicht keine Ahnung..
Nach der Probefahrt eben war ich doch sehr Überrascht wie gut er wieder liegt.. :-) Trotz 185er Winterreifen.. Mal sehen wie er mit Sommerreifen fährt..
Autor: Sexpistol-328
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@daneflo: ja bin auch kurz davor mir das bilstein zu holen.
Nur habe Angst das mir das Gewinde nicht reicht aber ich glaube die haben schon
Kürzere Dämpfer ....

Und Fahrwerk gut und schön nur brauch ich ein gewinde zum anpassen
Habe jetzt schon 60/40 drin aber will hinten noch tiefer werden
Autor: Compact_318ti
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Compact gibt es soweit ich weiß nur das Monotube, hab auf jeden fall das Monotube verbaut. Das Fahrverhalten ist auch super, ein riesen unterschied zum Cup Kit Fahrwerk wie ich finde
Zitat:


Ja tendiere auch zum h&r, weil ich gehört habe dass das kW so hart sein soll!

Hast du auch das twin Tube und wie siehts mit fahrverhalten aus?

(Zitat von: Sexpistol-328)



Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: StVorberg
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

a tendiere auch zum h&r, weil ich gehört habe dass das kW so hart sein soll!

...habe gehört das KW die Dämpfer vergoldet und die Kolbenstangen aus Platin fertigt!
Vielleicht wäre es sinnvoller mal selbst zu testen, anstatt immer nur nachzuplappern!

Das KW V1 ist eines der besten Fahrwerke neben Bilstein und H&R und es ist in seinen Fahreigenschaften extrem ausgewogen, egal ob auf der Rennstrecke oder Landstraße.
Ein "Normalfahrer" dürfte damit den Grenzbereich nie ausloten.
Autor: Mani73
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das kw v2 drinne und da kann man ja bekanntlich die härte bzw die druckstufe einstellen , an va und auch ha . und klar , wenn man die max härte einstellt is es schon sehr hart . jedoch wenn man die weichste einstellung nimmt , ist es dennoch noch komfortabel zu fahren .
das man von einem sportfahrwerk kein komfortfahrwerk verlangen kann ist doch klar oder .

natürlich hängt es auch davon ab , wieviel ihr tieferlegt wegen vorspannung usw. je tiefer desto härter , das sollte schon klar sein .
aber wenn du tiefer als 60mm willst , dann darfst dir nicht zu viel an restkomfort erwarten , jedoch ist das kw was das anbelangt sehr gut bedient .

und wie mein vorredner schon schrieb : mit solch einem fahrwerk bist du auf der strasse bestens vertreten und wirst so leicht nicht an die grenzen des fahrwerkes kommen .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Sexpistol-328
Datum: 19.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja falsch machen kann ich bei keinen von den 3en was nur
Hab kein bock auf Rückenschmerzen nach 100km ;)

Hab hinten Kotflügel Maximal gezogen und möchte nen bündigen Abschluss
Mit hinterreifen...

Hab viel gutes über b14 gehört nur Angst das es hinten nicht so tief geht wie ich es
Will :) aber glaube sind ja schon kürzere dämpfer als Standard oder?

Autor: Helldriver91
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir vor 2 Monaten das AP GEwindefahrwerk eingebaut. Ich muss sagen es ist echt ein gutes Fahrwerk. Liegt straff und ist nicht knochenhart. Genauso wie ich es haben wollte.
Bin mal gespannt wie es mit den 18 Zöllern wird.
120mm Gewinde vorne, glaub ich und hinten 50-60mm. Also es reicht dicke, hab bei mir jetzt noch 2cm Restgewinde.
"Absätze verschönern nicht nur das Schriftbild..."
Autor: Bertl406
Datum: 28.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei meinen Touring das FK Highsport verbaut, würde es nicht verbauen weil es mir einfach zu hart ist. Das Auto liegt zwar super auf der Straße aber der Restkomfort ist einfach zu wenig bzw. zu hart. Natürlich ist der Preis da unschlagbar, wan man aber danach auch merkt....

Also lieber ein bißchen mehr Geld ausgeben und danach zufrieden sein!
Autor: Sexpistol-328
Datum: 30.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mich fürs b14 entschieden.... Wagen wurde komplett lackiert und
Wird gerade wieder zusammengebaut... Dann auch mit b14....

Wenn ich es drin hab kommt Pic! Werde aber auch mal testen und dann
Hier auch Posten ( Komfort, Verarbeitung, usw.)
Autor: Sobi
Datum: 30.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Ich war auch auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk mit Restkomfort.
Bin dann beim: Eibach Pro Street S Fahrwerk gelandet, und bin voll zufrieden.
Nicht so knüppelhart, aber etwas straffer als original ( Alpina FW:Billstein mit Eibach Federn )
Das originale liegt natürlich komplett im Keller.
Mfg
Autor: SilentBob1
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe selbst zur Zeit ein Bilstein B14 drin...
Für sportliches Fahren is es super. Gewinde auch perfekt.
Werde mein b14 jetzt verkaufen (12 000km damit gefahren).
Jetzt kaufe ich mir ein Bilstein B16 PSS9 (fahre sehr viele Strecken über 1000 km am Stück und deshalb muss ein Fahrwerk her das in der Härte einstellbar ist.

Ich nehme nichts anderes mehr als Bilstein...

LG Michi

PS: Wenn du noch ein Fahrwerk brauchst. Ich verkauf mein Bilstein B14 (ist aber für 328i E36 Limo --> vielleicht passts ja)
Autor: Sexpistol-328
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber bist auch ordentlich tief gekommen damit oder?

doof :) habs jetzt schon bestellt werds nächste woche mal einbauen :)

hätt ich das früher gewusst... hatte aber in meinem e30 schon ein Bilstein Fahrwerk
und dagegen hatte ich nix zu sagen :) is halt Bilstein ;)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile