- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Miller1860 Date: 14.03.2012 Thema: BMW aus Winterschlaf, was kann man falsch machen? ---------------------------------------------------------- hallöchen bald ist es soweit, mein BMW kommt aus der Garage! Batterie war abgeklemmt, jetzt meine frage Batterie anklemmen und losfahren oder sollte man ihn evtl erstmal laufen lassen.... gibts sonst noch was zubeachten außer die Flüssigkeitsstände zuchecken? |
Autor: cxm Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Einwintern, Auswintern, Frühjahrsputz, Reifenwechsel - ich habe den Eindruck, dass diese saisonbedingten Fragen jedes Jahr zur gleichen Zeit wieder kommen. Es sollten also reichlich Infos zu finden sein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Miller1860 Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur hast du meine nicht verstanden |
Autor: Nicore Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Flüssigkeiten kannst Du checken, aber wenn Du keine Pfütze unter'm Auto hast, sollte auch nichts weniger sein. Ansonsten halt einfach Batterie ranklemmen und ne Runde fahren sodass der Motor mal richtig auf Betriebstemperatur kommt und das Steuergerät wieder alles speichern kann. Eventuell läuft er nach dem Start kurz wie ein Teller Schrauben, aber das gibt sich dann gleich. BMW Team Oberhavel |
Autor: Miller1860 Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss ihn eh 15km heimfahren und das mit dem Steuergerät wollte ich wissen |
Autor: Flitzpiepe Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meinen Anfang März aus seinem Winterquatier geholt. Hab ihn gestartet, klang alles normal, dann aus der Garage gefahren und draußen ca. 10 min. laufen lassen und bin dann gemütlich Heim gefahren! Wenn der wagen vorm Winter lief und in ner guten Garage stand wo es nicht krass inne Minus Grade ging , kannste denke ohne Sorgen fahren! Den Rest wird dir dein Auto dann schon mitteilen wenn ihm was nich passt! Gruß Rick BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: yusuf Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein mal kurz Startversuch aber nicht starten, damit die Oel Pummpe ein mal kurz das Oel raufschießt und dann starten. Bevor man los fährt sollte man den Motor im Standgas ca. 20 min. selber laufenlassen ohne Gas geben. so mache ich es immer und es gab nie Probleme. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Nic-HSK Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe dann gerade auch mal eine Frage. Mein E46 steht jetzt ca. 16 Monate. Vor ca. 18 Monaten wurde ein Ölwechsel gemacht und danach ca. 200 km gefahren. Wollte den Wagen jetzt wieder anmelden, muss das Öl gewechselt werden oder nicht??? Der eine sagt ja, Öl altert; der andere sagt nein, die Öle heutzutage können soetwas. Was muss ich machen?? Gruß Nic. Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren? |
Autor: KKKlaus Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- man sagt doch dass man sein auto im winter NICHT im standgas vorwärmen soll, weil die ölpumpe im standgas zu wenig druck hat... ist das blödsinn? |
Autor: yusuf Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die Ölpumpe läuft genauso. deswegen finde ich diese Aussage ein schmarn. im gegen teil wenn du startest ung gleich Gas gibst schadest du dem Motor mehr. Gruß Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: stefan323ti Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich habe das aber von mehreren Meistern bei BMW auch so gehört, der Druck den die Ölpumpe im Leerlauf aufbaut ist nicht ausreichend das überall gleichmäßig das Öl hinkommt. Deswegen ist Standgas warmlaufen nicht das ideale. Und wenn man den Motor nicht über 2000U/Min dreht stört den das garnicht, weil da der Verschleiss gegen Null geht, im Vergleich zu Drehzahlen über 5000U/Min. Aber ich denke es ist fast egal was man macht, so lange man das Auto nicht gleich aus der Garage rollt und damit am Limit über die Nordschleife fährt sollte der Motor das überleben. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: mb100 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben auch nie was in die Richtung "Standgas" gemacht. Batterie meist mal geladen, dann ins Auto rein, ne halbe Stunde piano gefahren, im weiteren Verlauf dann mal Öl und Luft geprüft - und dann den Wagen in den alltäglichen Gebrauch übergeführt. Wird seit 1993 (mit ein und demselben Auto) so gemacht; Auto lebt noch und hat auch noch nie gezickt. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Mani73 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mach das seit etwa 14 jahren bei meinem immer gleich . starten , dann losfahren , langsam die bremsen benutzen , damit der leichte flugrost runterkommt . eine gemütliche runde fahren und tanken . lass immer etwa 10 liter über den winter drinnen und danach tanke ich für etwa 30 euro rein. damit das alte benzin gemischt wird . mir wurde auch gesagt , dass es nicht gut is den motor warm laufen zu lassen , da das öl nicht mit standgas den richtigen druck aufbauen kann . und nach einer probefahrt wird jedes jahr ein service bezüglich motoröl gemacht und andere service arbeiten wenn sie anstehen , also alle 2jahre die bremsflüssigkeit usw ..... und natürlich alles checken vor dem fahren von flüssigkeitsständen und reifendruck usw.. denn ich pumpe meine reifen immer auf etwa 4bar auf um keine standschäden zu bekommen , danach lasse ich den druck wieder ab . früher hab ich ihn immer ohne aufpumpen stehen lassen und hab immer standschäden an den reifen gehabt , seit dem aufpumpen über den winter nicht mehr . edit : und batterie bleibt immer im auto und ist angeschlossen . und ein ladegerät schließ ich an , dass die batterie ladet und entladet . Bearbeitet von: Mani73 am 16.03.2012 um 14:49:58 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |