- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AM-I-316 Date: 28.02.2012 Thema: Abdeckung Nebelscheinwerfer anderer Art ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Sorry das ich den Thread hier aufreiße, aber ich brauch dringend Eure Hilfe und finde kein richtiges Unterforum! Habe die M-Front angebaut und seit langem statt Neblern die Standard-Abdeckungen angebracht. Nun hab ich letztens auf Ebay die hier gesehen : Link Nun sind die aber aus Carbon und sehen schÜ***** aus! :) Ich brauch ähnliches in Standard Kunststoff, nur woher? MFG |
Autor: AM-I-316 Datum: 28.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fog Light intaks bzw Fog Light Ducts soll die Geschichte heißen....hmmm woher? |
Autor: Sch@ckal Datum: 28.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Die aus Ebay sind die selben wie von Sideways Motorsport. Bzw sind von Sideways (Nico) ![]() Sideways Motorsport Die gibt es auch aus GFK. Wobei diese bestimmt verklebt werden müssen, den ausparungen für Schrauben sieht man auf den Bildern keine! Ich habe mir jetzt diese Fog Light Intakes bzw Fog Light Ducts bestellt. Da ich die Nebler nicht wirklich brauche, bin mal gespannt wie die Teile in echt ausschauen und wie die Passgenauigkeit ist. Material ist ABS Kunststoff und man kann die Ducts an den OE Befestigungen anschrauben ! Den auf der Fahrerseite werde ich mit dem M3 Ansaugschnorchel verbinden. (Statt Luft aus dem Bremsluftkanal) ![]() ![]() Shop UK CA Automotive UK Grüße Bearbeitet von: Sch@ckal am 28.02.2012 um 12:40:16 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Old Men Datum: 28.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lese mal den Text bis zum Ende durch. Dort werden die gleichen Teile auch aus GFK angeboten zum Preis von 85,00€ |
Autor: AM-I-316 Datum: 28.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort ;) ganz schön teuer der Spaß! Gibts Alternativen? |
Autor: yusuf Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man die Luft nicht ableitet wird das Radkastenabdeckung sehr beansprucht. kann auch passieren dass die Luftkanäle rausflutschen vom Radkastenabdeckung. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: AM-I-316 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist richtig! Hmm manche basteln den Zirkus aus Bassreflexrohren! |
Autor: Mani73 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir gefallen diese einlässe auch sehr . leider finde ich kein bild , aber der M3-R zieht ja auch orginal die luft über die linke nebleröffnung an . würde gerne wissen , was da verbaut ist , oder ob etwas überhaupt verbaut wurde . es gab ja nur 15 stück in australien und zwei waren lediglich für die strasse .... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: yucww210 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirklich???... ![]() |
Autor: Mani73 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein foto kann man nicht sehen .... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Sch@ckal Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Denke du meinst den E36 M3 GTR, der in verschiedenen Rennserien gefahren wurde ? In Deutschland den ADAC GT-CUP! Der E36 M3 GTR hat einen S50B30 Motor mit Carbon Airbox und noch ein paar anderen feinheiten. Ca 350PS soll der Motor in der Serie gehabt haben! Offiziel nur 325PS was aber leicht untertrieben war.... Der Ansaug für die Airbox ist mit einem Schlauch direkt mit der Nebler Öffnung verbunden. Gibt leider nur sehr wenig Daten über die Fahrzeuge. Der E46 M3 CSL macht das ja ähnlich ;-) Hier ein paar Bilder KLICK KLICK Bearbeitet von: Sch@ckal am 29.02.2012 um 18:21:42 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Mani73 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein , ich meine den BMW E36 M3 R warte mal ich such ein foto auf meinem lapi ..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Mani73 Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://imageshack.us/photo/my-images/526/a24cc651d5.jpg http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=IUGF9XCOeCg Bearbeitet von: Mani73 am 29.02.2012 um 19:12:05 nun ja , über die leistung is ned viel zu sagen ... im wike steht was von 326Ps und auch über die nebleröffnung wegen aunsaugluft und bla bla und in anderen beiträgen steht was um die 340PS drinnen . aber beim video erkennt man zumindest , dass die linker nebleröffnung offen ist und rechts die neblerblende dran ist.... so von wike kopiert : What is an E36 M3-R? In late 1994, BMW Australia ordered 15 special road-going E36 M3-R models to compete in the Australian Super Production series (GT Production class). Originally built as standard M3 models on the normal German production line, these cars were converted to M3-R specification by Frank Gardiner Racing in Australia and were all completed in March and April of 1995. All 15 coupes are painted Alpine White III (300) with an Anthracite M cloth/Amaretta suede interior, plus the following unique features: -A retuned version of the 2,990-cc S50 B30 powerplant developed in conjunction with BMW M GmbH and Schnitzer Motorsport GmbH featuring different camshafts, revised intake and exhaust ports, a lightened flywheel and a dual-pickup oil sump (as used in the later S50 B32 motor) . With these changes, the engine was re-rated at 324 hp (DIN) at 7,200 rpm and 258 lb/ft of torque at 4,400 rpm. -Stronger drivershaft from the E31 850Ci -Shorter 3.23 final drive -Reinforced AP Racing clutch -Top speed limiter removed -Stiffer BMW Group N springs and shocks -Larger AP Racing front brake rotors with four-piston calipers, stock rear rotors with AP Racing calipers -Adjustable front and rear GT spoilers with additional rear rubber lip extensions -M cross-spoke alloy wheels, sized 7.5x17-inch (front) and 8.5x17-inch (rear) -Fog lights delete -Rear "M3" badge delete -Air conditioning delete -Radio delete -Central locking delete -Check Control system delete -Non-functional rear seat -Individually-numbered silver plaque under the parking brake handle Bearbeitet von: Mani73 am 29.02.2012 um 19:27:13 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |