- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E90 Schalter VS. Automatik/Steptronic - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwhazer
Date: 27.02.2012
Thema: BMW E90 Schalter VS. Automatik/Steptronic
----------------------------------------------------------
Nachdem ich mein E46 QP verkauft habe, suche ich langsam einen würdigen Nachfolger.
Ins Auge gefasst habe ich den 330i oder 335i E9x.
Grad beim E9x finden sich vermehrt Modelle mit Steptronic.

Und grad ich als alter Handschalter-Fahrer bin da noch sehr skeptisch was Automatik/Steptronic betrifft.

Deshalb würde mich freuen wenn hier Einige kurz ihre Erfahrung mit dem Umstieg von Schalter auf Automatik/Steptronic mitteilen könnten!

Automatik/Steptronic ist in meinen Augen immer noch "unsportlich"und träge ist, und hat einen hohen Verbrauch und auch schlechtere Beschleunigungswerte... ich weiss dass meine Annahme sicher veraltet ist.. darum würde ich mich ja über Feedback freuen.

Bin selbst nur DKG, SMG und ältere Automatik gefahren.

DANKE! :)

Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß.

Genauers per PN!

Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau


Antworten:
Autor: h4ihappen
Datum: 27.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab Automat drin und will nie wieder was anderes fahren.. Gemütlich cruisen geht genauso wie sportlich fahren.. Ausserdem kannst immernoch selber schalten und das ohne Kupplung :)
Autor: sausi2000
Datum: 27.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab nen e90 330i lci und schaltgetriebe. ein automatik hätte ich in meinem alltagsauto nie gekauft.
ein 6 zylinder muss für mich handgeschaltet sein.
weil es sportlicher ist. ich kann bestimmen wann wieviel kraft wo ankommt. bei schnee ist es besser zu dosieren, die bmw 6 gang box mit shortshift ist einfach so schön zu schalten, man kann sparsamer fahren, man hat die motorbremse viel effektiver und die schaltgetriebe sind sowas von unproblematisch.

also ich sags immer wieder. ich hätte mir keinen mit automatik gekauft, obwohl ich da beim kaufpreis sicher was gespart hätte, da die auswahl viel größer ist.

und für die automatik fans. ich bin kein automatik hasser. aber sie nimmt meiner meinung nach den schönen großen motoren die freude. den kick den man beim durchschalten der gänge hat.
ich habe ja in meinem schönwetter 740i ja ne automatik drin und kann damit leben, aber ich würde mir nen ei abkratzen, wenn ich den 4,4l v8 schalten könnte.

also ich fahre sehr viel automatik autos von kunden und den eltern und auch sehr starke autos bis zu 700ps aller paar jahre die auch automatik haben. da ist es ok, weil man da mit der schaltung ne mehr nach kommt, aber alles unter 550ps sollte handgeschaltet sein:-P

also für mich klar schaltgetriebe
Autor: h4ihappen
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei schnee ist es besser zu dosieren,

(Zitat von: sausi2000)




Sorry aber das glaubst selber nicht oder? Vor einigen Wochen im tiefsten Schnee.. Meiner mit Automat und der selbe als Schalter hinter mir. Der hatte mal garkeinen Auftrag mir von der Ampel noch sonst wie nachzukommen beim "beschleunigen" (Nein kein Rennen o.ä.)... Und nein das ist kein ich habe gehört von .. dem sein bekannter.. dessen Onkel usw.. Ich war selber live am Start.. Ist eben mein Erfahrungsbericht...
Autor: sausi2000
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
mahlzeit. na also das is ma nen erfahrungsbericht. beim anfahren auf schnee sind erstens die reifen entscheidend, dann der motor, dann der fahrer, ob er zu doof ist und ob dsc an ist, oder dtc oder garnix und ob er leiern wollte. halte das für kaum aussagekräftig.

mit einem schalter kann ich bei schnee unterturig fahren, kann mit der kuplung spielen um mehr kraft zuzulassen oder nicht und bekomme nicht mit einem mal den drehmomentberg an de achse.

also habe mit dem 550ia meines vaters diesen winter im schnee genug spaß gehabt, aber ohne dsc soll man nen 550i erst ma auf schnee beherschen. mit schaltung ist mit dem drehmoment besser umzugehn. meine meinung
Autor: h4ihappen
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mahlzeit. na also das is ma nen erfahrungsbericht. beim anfahren auf schnee sind erstens die reifen entscheidend, dann der motor, dann der fahrer, ob er zu doof ist und ob dsc an ist, oder dtc oder garnix und ob er leiern wollte. halte das für kaum aussagekräftig.

mit einem schalter kann ich bei schnee unterturig fahren, kann mit der kuplung spielen um mehr kraft zuzulassen oder nicht und bekomme nicht mit einem mal den drehmomentberg an de achse.

also habe mit dem 550ia meines vaters diesen winter im schnee genug spaß gehabt, aber ohne dsc soll man nen 550i erst ma auf schnee beherschen. mit schaltung ist mit dem drehmoment besser umzugehn. meine meinung

(Zitat von: sausi2000)




Und ich hab eben meine.. Fertig!
Autor: sausi2000
Datum: 28.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau. und jetzt ab in die wuthöhle und ne runde fernbocken!

so ist das eben mit ner meinung. jeder hat ne andre und tut sie kund!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile