- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

öltemperaturmesser nachrüsten? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: promexx
Date: 29.09.2004
Thema: öltemperaturmesser nachrüsten?
----------------------------------------------------------
hallo,

da ich gehört habe, dass die temperaturanzeige kein indiz dafür ist, dass man aufs gas steigen kann, wäre es wohl sinnvoller eine öltemperaturanzeige nachzurüsten.

wie kann ich das machen, was brauch ich/nehm ich am besten, was kostet es und ist das sehr aufwendig?


Antworten:
Autor: BeamerBen
Datum: 30.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist nicht so aufwendig, entweder du wendest dich an Alpina, die haben einen Ölfilterdeckel inkl. Öltemperaturgeber oder du baust eine Anzeige von VDO ein. Der Geber wird dann in die Ölwanne hineingeschraubt.-> vorher Öl ablassen.
Autor: promexx
Datum: 30.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beim nächsten ölwechsel machbar.
ich hab nen schrauber, der mir das wahrscheinlich einsetzen kann.

gibts dazu irgendwo genauere infos oder ne anleitung?
was kostet der spass circa und wo baue ich das instrument dann ein? (digital oder analog?)
Autor: BeamerBen
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
besorg dir eine analoge Anzeige von VDO inkl. öltemperaturgeber, lass das komplette Öl aus der Wanne, schraub den Öltemp.geber mit neuem Dichtring hinein, leg die Kabelleitung sauber und hitzegeschützt am Motor vorbei in den Innenraum. such dir eine geeignete Stelle für die Anzeige, befestige oder integriere sie dort, verkabel die Anzeige, fertig. Dann noch neues Öl + Ölfilter, Motor warmlaufen lassen, Ölstand prüfen- FERTIG!
Das ganze kostet inkl. ÖL - Ölfilter so um die 100€, weiß es aber nicht mehr so genau.
Autor: promexx
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ein mist. wollte heute bei atu nen ölwechsel machen lassen und die sind wohl zu doof dafür. "nee, sowas können wir nicht".

ich dachte, das wäre ja ne gute gelegenheit.
schade. aber nachträglich müsste das ja auch gehen, muss ja nur die dichtungen dann erneuern und das alte öl wieder reinkippen, oder.
frage ist nur, wo ich so einen vdo messer herbekomme.

-----------------------
Mein 328er Coupe:
http://people.freenet.de/promexx147/328/328.htm
Autor: FRY
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
der geber an der ölwanne ist genauso wenig ein indiz wie die temperaturanzeige, die du jetzt schon hast. das geld kannst du dir sparen. die ölwanne ist der tiefste punkt, und jeder weis, wärme geht nach oben, kälte nach unten. außerdem ist da unten nicht viel bewegung und das ist der tiefste punkt des ölkreislaufs.
der geber am ölfilter ist wirklich sinnvoll und auch aussagekräftig. ist allerdings etwas teurer.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: BeamerBen
Datum: 01.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hat FRY recht, ruf bei der BMW Niederlassung in Mönchengladbach an, die haben einen Alpina Stützpunkt.
Autor: bmw_328
Datum: 03.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weis grad jemand wie teuer so ein Deckel von Alpina ist???
Braucht man dann noch eine VDO Anzeige oder bekommt man auch eine von Alpina???

Danke
Autor: FRY
Datum: 03.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
du kannst auch eine von ALPINA kaufen, allerdings ist die auch von VDO und durch den ALPINA karton um einiges teurer. würde eine anzeige von VDO kaufen, ist halt gleich und billiger.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Lunatic Compact
Datum: 14.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, bin auch seit wochen am überlegen, wie ich das am besten mit der Öltemperaturanzeige mache. Das es am tiefsten Punkt also an der auslassschraube am kältesten ist und das da am wenigsten bewegung im öl ist, ist einleuchtend. Aber wenn ich doch eben nach dieser Temperatur gehen würde, dann könnte ich doch theoretischh davon ausgehn, dass das andere öl weiter oben schon wärmer ist. Würde das nicht gehn, wenn man das so sieht? Nicht das ich mir da was falsches gedacht habe?! Würde dann gerne noch wissen ob ihr noch einen guten einbauort wüsstet. Habe halt vor dem schaltknauf ein display eingebaut und die halter an der A-Säule sind meistens schwarz und ich hab nen hellen dachhimmel. Das einzigste wäre neben der handbremse, aber da kann man es halt schlecht ablesen. Wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

MFG
Autor: Nipples
Datum: 16.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt es den Ölfilterdeckel von Alpina auch für Vierzylinder Motoren oder gibts den nur für Sixpacks?
Autor: Olly318
Datum: 16.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gibt es den Ölfilterdeckel von Alpina auch für Vierzylinder Motoren oder gibts den nur für Sixpacks?

(Zitat von: Nipples)




Der geht für alle Motoren die ein Ölfiltergehäuse mit Metalldeckel haben. Hast du einen Plastikdeckel kannst du ihn nicht nehmen.

____________________________
Gruß

    Olly


Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: MStyle
Datum: 19.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Lunatic Compact
Einbauort: unter Bordcomputer, oder wenn dieser nicht vorhanden neben der Uhr in dem Ablagefach. Sonst in der Mittelkonsole(statt Aschenbecher).

Frage: wer hat schon eine Öltempanzeige nachgerüstet?
Durchmesser 52mm oder welchen habt ihr und von welchen Hersteller. Ist FK zu empfehlen?

Tosten
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!


Autor: Lunatic Compact
Datum: 19.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MStyle: Danke für deine Tipps, leider ist die Konsole vom Compact ziemlich vollgestopft und hat nicht wie die limo noch diesen zusätzlichen Ablagefächer. Naja muss ich mal wieder probieren wo`s sinnvoll wäre. Also von den FK Instrumenten hab ich gehört, dass die ganz gut sein sollen im gegensatz zu manch anderen teilen von FK :)
Da gibts jetzt ganz neue, die sind wenn man die zündung aushat komplett schwarz und erst bei zündung "erwachen" sie zum leben. Allerdings weiß ich nicht ob die altbewährten vdo Instrumente nicht besser wären.

Kennt jmd vll noch eine Firme die digitale Öltemperaturanzeigen herstellt?

MFG
Autor: MStyle
Datum: 19.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ups, hatte nicht gelesen das du einen Compact hast.
Hier ist ein Link von einer Digitalen Öltemp.Anzeige. Könnte man gut wo einbauen.
Link
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!


Autor: Lunatic Compact
Datum: 19.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MStyle: Danke für den link, ist ne klasse alternative

MFG
Autor: BSS
Datum: 31.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi leute, hab mir nen öltemp. sensor gekauft, allerdings weiß ich jetz nicht so gaz recht wie ich den anschließen soll weil der sieht so aus:




bitte helft mir ;)
Autor: BSS
Datum: 31.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner ne idee???
Autor: TS66
Datum: 31.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf das runde oben passt genau ein Kabelschuh drauf! wurde mir damals so empfohlen..

Autor: wiwy
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi leute, hab mir nen öltemp. sensor gekauft, allerdings weiß ich jetz nicht so gaz recht wie ich den anschließen soll weil der sieht so aus:




bitte helft mir ;)

(Zitat von: BSS)




Hallo,
der Sensor hat ja nur eine Anschlussklemme oben, die verbindest du mit der Anschlussklemme G an deinem Zusatzinstrument.
Masse brauchst du nicht extra verbinden, da die Ölwanne und das Ölfiltergehäuse (jenachdem wo du den anschraubst) bereits an Masse verbunden sind!

Avus Edition..
Autor: BSS
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, super danke!!

Mensch da hätt ich auch selber drauf kommen können das da n kableschuh drauf passt ;)

also vielen dank ;)
Autor: Prolloge
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüße Leutz,
habe das Problem ein wenig anders gelöst^^

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370324864999&_trkparms=tab%3DWatching

Kauft diesen adapter da muss der sensor nicht jedes ma ab beim Ölwechsel!
An der ölwanne könn die kabel oder der sensor beschädigt werden!!!

Nur Fliegen ist schöner
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Grüße Leutz,
habe das Problem ein wenig anders gelöst^^

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370324864999&_trkparms=tab%3DWatching

Kauft diesen adapter da muss der sensor nicht jedes ma ab beim Ölwechsel!
An der ölwanne könn die kabel oder der sensor beschädigt werden!!!


(Zitat von: Prolloge)




das ganze funktioniert aber nur, wenn der motor (wie dein m20) einen metallpatronen-filter besitzt. und dies ist bei bmw schon lange nicht mehr der fall.
nahezu jedes jüngere bmw-triebwerk wurde mit einem papierfilter ausgestattet, welcher in einem eigenen gehäuse untergebracht ist.
und bei dieser variante bietet sich als sinnvolle lösung eigentlich nur der einbau in den gehäusedeckel an.


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile