- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M-Power93 Date: 20.02.2012 Thema: Vor Leistungsprüfstand auf was achten? ---------------------------------------------------------- Hallo ich möchte meinen Wagen auf den Leistungsprüfstand testen lassen. Muss man auf etwas achten zuvor, um mehr Power rauszuholen? mfg |
Autor: robgee Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke da kannst eigentlich nicht wirklich viel falsch machen.... Bloss nicht vor der Messung den Motor zu viel belasten.... Und sollte es dir um jeden einzellnen PS gehn kannst ja 101 Oktan Spritt tanken, bleibt aber auch Fraglich ob sich das wirklich aufs Ergebnis auswirkt.....!? !!!!Queeer ist meeehr!!!! |
Autor: ChrisH Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum willst Du auf dem Prüfstand mehr Leistung raus holen??? Relevant ist doch, was Dein Wagen in realen Alltag leistet, oder? Also fahr einfach so hin. Oder brauchst Du den Ausdruck zum Angeben? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: M-Power93 Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich meinte eher das das Ergebniss nicht verfälscht wird. Wie zB wenn die Antriebsräder zu viel Schlupf haben. Mann solle vllt Gewichte im Kofferraum legen oder sowas in der Art. |
Autor: ChrisH Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, ich glaube, Schlupf wird keine Rolle spielen (vermute ich mal.....). Hab ich jedenfalls noch nicht gehört, dass es da Probleme gibt. Die Rollen sind doch bestimmt die Gleichen wie auf einem Bremsenprüfstand, und da liegen höherer Kräfte an. Klima-Anlage aus, elektrische Verbraucher wie Licht oder Gebläse aus. Den Sprit tanken den Du immer verwendest. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Touri Normi Datum: 24.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mal mit elementaren sachen anfangen und den wagen einfach warmfahren ;). reifendruck wie immer, sprit wie immer. wenn du eine abstimmung auf dem wagen hast, sage ihm bescheid, dass er den wagen nicht nur bis 6400 drehen soll, sondern bis 7000. der prüfer weiss ja nicht, dass dein wagen höher drehen kann. zudem haben anständig gechippte wagen eine nach oben verschobene leistungskurve. sag ihm dann auch, dass der motor nicht beispielsweise 190 SerienPS hat, sondern 220PS. hatte mal den fall, dass dem system ein normaler wagen eingegeben wurde und ich bei 215PS eine waagrechte leistungs"kurve" hatte, da das system hier schluss machte. und was hat gewicht mit dem schlupf zu tun? die schlupfmessung benötigt es doch nur um von motorleistung an radleistung zu kommen und da spielt das gewicht im kofferraum keine rolle. viel spaß beim messen lg norman |
Autor: DoubleH Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wurde bei meinem gesagt das mit extremen niederquerschnittsreifen das ergebniss verfälscht wird. was sit da dran? |
Autor: Touri Normi Datum: 26.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich könnte mir nur vorstellen, dass du mit einem extremen niederquerschnitt ja eine dementsprechend große felge fährst und hier kommt dann die massenträgheit ins spiel. das wirkt sich dann negativ auf das beschleunigungsverhalten aus. das aber nur meine VERMUTUNG. wissen tu ich es leider nicht. grüße norman |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |