- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Loone Date: 27.09.2004 Thema: Wie Innenraumteile Lackieren?! ---------------------------------------------------------- HI! ich wollte bei mir den innenraum noch nen bisschen in farbe tunken, und einige teile in wagenfarbe oder anders lackieren lassen. Allerdings sind ja die teile alle nicht glatt sondern so genoppt geriffelt, ihr wisst schon was ich meine. Gibt es eine methode die teile trotzdem zu lackieren? Zum beispiel handschuhfachdeckel usw. |
Autor: ellbc Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei mir einiges im Innenraum lackiert, kannst ein Bild in meiner Photostory sehen. Wenn Du es richtig machen willst, dann mach es so wie ich: das Kunstleder, das überall drauf ist, abziehen. Dann am besten das Plastikteil abschleifen (Kleber) und anschliessend Füllern bzw Spachteln, wenn nötig. Und das Ganze ein paar mal. Es war wirklich ein riesen Aufwand. Ich hab auch schon gesehen, dass jemand über das Kunstleder drüberlackiert hat. Das sieht meiner Meinung nach blöd aus, weil man die Struktur noch sieht, ausserdem kann es Probelme geben, wenn es heiss ist und sich das Material unterm Lack ausdehnt... Mein Cabrio |
Autor: autobahnraser80 Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, das beste ist natürlich wenn die Teile glatt sind, da sonst der Lack drauf echt Sch.. aussieht. Ich würd das sowieso lieber einen Lackierer machen lassen. Wenn du da nen guten Deal aushandelst dann kost das auch nicht die Welt. Ich bin bei dem Thema echt vorsichtig da ich schon genug Mist bei einigen Leuten gesehen die`s selber versucht haben... Besonders wenn die`s so in "Chrom" versucht haben. Naja, wenn du`s selber machen willst, dann rat ich dir das Zeug vorher richtig glatt zu schmürgeln und dann ordentlichen Lack benutzen und dann auch noch Klarlacken nicht vergessen. Na dann viel Glück! MfG Sascha |
Autor: autobahnraser80 Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, ich würd dann auch Lack zum Streichen nutzen oder wenigstens relativ "dicken" Lack zum Sprühen und mehrere Schichten machen damit`s ordentlich deckt und "glatt" aussieht. Wie ellbc schon sagt, dass ist ne menge Arbeit (wenn`s ordentlich aussehen soll). MfG Sascha |
Autor: phil_e36 Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ellbc hast du vielelicht ein paar Fotos wo man den Innenraum näher sieht, in deiner Fotostory kann man das eben nicht so gut erkennen, wäre gut wenn du mir die zu kommen lassen könntest. Gruß Phil |
Autor: Mc Murfhy Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du deine Innenraum-Teile immer fleißig mit Amorall oder ähnlichem behandelt hast kannste die Aktion eigentlich fast vergessen. Das Zeug ist so penetrant das kein Füller oder Lack drauf hält, es zieht ins Material ein und fettet ständig nach. Denke mal das dir die Lacker sagen werden das sie keine Garantie übernehmen. Der Lackaufbau ist recht einfach: Säubern (Kunstleder läßt sich nicht lackieren, blättert wieder ab) Kunststoffvermittler auftragen (Haft-Primer) Füllern (möglichst flexibeles Zeug nehmen, eventuell mit Weichmacher) Anschleifen (nicht durchschleifen) Anschließend Lack Noch ein Tip im Bereich der WSS keine hellen und keine glänzenden Farben verwenden. Das spiegelt heftig in der Scheibe. Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: ellbc Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nochmal, hab noch ein paar Bilder rausgesucht, teilweise noch aus der Werkstatt und eines recht aktuell aus Gollhofen. Auf Wunsch kann ich mal noch paar Detailbilder machen, wenn Ihr noch Fragen habt... ![]() ![]() ![]() Mein Cabrio Bearbeitet von - ellbc am 27/09/2004 22:02:25 |
Autor: Mc Murfhy Datum: 27.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hee das sieht schick aus und der Vorteil ... Staub läßt sich leichter beseitigen. Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: phil_e36 Datum: 28.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab heute innen alles zerlegt und mir filler/haftgrund gekauft und ne farbe. Ich hab da noch n paar Fragen, speziell an dich ellbc. Muss ich das Teil wo die Fensterheber drauf sitzen erst mit sprühspachtel voll machen oder was sollte ich da nemen, das praktisch die rillen raus gehen? Wie hast du es an den normalen Teilen gemacht, also praktisch an der oberfläche die das restliche Amaturenbrett bedeckt, das hasst du ja unten auch lackiert, nur kann man dort ja nicht wie in der Mitte dieses Plastikzeug runtermachen, denn darunter ist ja kein hartes plastik sondern so ein weicherer kunststoff. Ich hoffe du weisst was ich mein. Über ne Antwort würde ich mich freuen, gruß Phil |
Autor: ellbc Datum: 28.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. das Teil, in dem die Fensterheber sitzen, habe ich komplett glattgeschliffen, weil in den Rillen noch Kleber war und man weiss ja nie, wie das rauskommt, falls der sich ausdehnt oder die Farbe nicht richtig hält... 2. auch bei den restlichen Teilen habe ich überall das Kunstleder abgezogen. Bei dem Schaumstoffteil war das schon kritisch, weil das nicht so stabil ist. Aber da ist bei mir noch gut Material (Füller) drauf gekommen. Ausserdem stützt sich das Teil ja im eingebauten Zustand an den anderen Teilen ab, geht dann schon. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, das Kunstleder abzuziehen, weil wie gesagt: man weiss nie, wie sich die unterschiedlichen Materialien bei extremen Temperaturen bzw. auf Dauer verhalten... Mein Cabrio |
Autor: Kalle19 Datum: 23.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiss das ganze hier is ganz schön alt, aber wollt kein extra thread aufmachen ;) nur geschwind: zum "Füllern"... kann nur kurz jmd sagen was genau is und welches Zeug ich dafür am besten nehm ? Dankeschön =) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |