- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Kühlwasser eingefroren - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: beco
Date: 08.02.2012
Thema: E36 Kühlwasser eingefroren
----------------------------------------------------------
Servus..

Im September 2011 habe ich mir ein 316i zugelegt!Da der Wagen aber kein TÜV mehr hatte und erstmal optische Mängel behoben werden sollten,habe ich den direkt nach dem Kauf in meine Einzelgarage abgestellt!Batterie abgeklemmt,Standreifen drauf gezogen und seit dem steht der!Soweit alles gut!


Nur jetzt bei den frostigen Temperaturen ist das komplette Kühlwasser eingefroren.
Ich hatte vor dem Abstellen nicht geschaut ob sich da Frostschutz im Kühlwasser befindet!
Ich wollte mich mit dem Wagen heute etwas beschäftigen und musste entsetzt feststellen,
das das Kühlwasser komplett eingefroren ist!Ich habe den Wagen natürlich nicht gestaret oder sonst was.


Könnte aber aufgrund des Frostes etwas kapputt gegangen sein?Wie gesagt im Sommer abgestellt und nun eingefroren!Wurde auch seit der Standzeit nicht mehr gestartet!Nur wie soll ich die Sache jetzt angehen?Einfach warten bis das Wetter wieder milder wird und das Kühlwasser von selbst auftaut?

Habt ihr Ideen?


Antworten:
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohjeee na das ist nicht schön wenn das kühl wasser einfriert KANN man glück haben und nichts passiert. Sonst mal nach dem kühler schauen ob er noch dicht ist am kopf selber auch weil sich das eingefrohrene ja ausdehnt und die sachen auch zum platzen bringt ich würde vllt mal versuchen die garage selbst wärmer zu kriegen mit nem heilüfter oder nem radiator oder sowas.
LG und viel erfolg
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: beco
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja rein optisch sieht alles normal aus,nur halt eingefroren ;)
Kann man wirklich von Schäden ausgehen,wenn der Wagen in der Zwischenzeit nie gestartet wurde?


Mal angenommen ich lasse den Wagen noch weitere Monate so stehen.So bis April wenn die Temperaturen wieder höher sind und das Kühlwasser wieder von selbst auftaut und dann den Motor starte.

Vielleicht hatte jemand schon ein ähnlichen Vorfall und kann davon berichten.
Autor: Papa76
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja rein optisch sieht alles normal aus,nur halt eingefroren ;)
Kann man wirklich von Schäden ausgehen,wenn der Wagen in der Zwischenzeit nie gestartet wurde?


Mal angenommen ich lasse den Wagen noch weitere Monate so stehen.So bis April wenn die Temperaturen wieder höher sind und das Kühlwasser wieder von selbst auftaut und dann den Motor starte.

Vielleicht hatte jemand schon ein ähnlichen Vorfall und kann davon berichten.

(Zitat von: beco)




Der Vorredner hat es bereits geschrieben. Es kann sein, dass nichts passiert. Es kann dir aber auch diverse Teile zerfrieren. Kunststoffstutzen des Kühlsystems sind z. B. wenig begeistert von Frost. Zum einen sind sie auf Grund des Fahrzeugalters nicht mehr sonderlich widerstandsfähig, zum anderen bei Kälte materialbedingt sehr anfällig. Mit Sicherheit weißt du es nur, wenn du den Wagen auftaust und das Kühlsystem mit Druck beaufschlagst.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: cxm
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

im besten Fall passiert nichts und durch die Frostausdehnung des Wassers werden nur einige Kunststoffleitungen elastisch gedehnt.
Im zweitschlechtesten Fall werden die Froststopfen aus dem Motorblock gedrückt.
Der Wasserkreislauf ist damit offen, starten darf man den Motor dann nicht.
Im worst case platzt der Motor an den Wasserkanälen.
Der Motor ist dann schrott.
Dazwischen ist jedes Schadensszenario denkbar.
Also Beten...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: beco
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die ganzen Antworten zum Thema ;)
werde den Wagen einfach noch bis April stehen lassen und halt hoffen das nix passiert ist.

Zusätzlich habe ich gerade bemerkt,das im Motorraum vom Vorbesitzer noch ein Kärtchen des Service vom Ölwechsel ist,wo dazu -40 Grad Frostschutz vermerkt ist vom Januar 2011!
Ist für mich jetzt also ein Rätsel wie es einfrieren konnte?!


Autor: Papa76
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist für mich jetzt also ein Rätsel wie es einfrieren konnte?!
(Zitat von: beco)




Undichtes Kühlsystem und immer nur Wasser nachgefüllt?

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: beco
Datum: 22.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist wieder alles i.o ;)

das eingefrorene ist wieder aufgetaut!Motor läuft Gott sei dank!
Autor: stefan323ti
Datum: 22.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe du hast gleich mal Frostschutz nachgefüllt ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile