- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Subwoofer richtig anschließen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BiggerBigBoy
Date: 06.02.2012
Thema: Subwoofer richtig anschließen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Hertz sub und eine Endstufe gekauft.

Dabei handelt es sich um den SUB: Hertz HX 380 D (altes modell) 700w RMS 38cm - 2x 4 Ohm
und einem Verstärker: Hertz EP 2 X (700w RMS 2 Kanal)

Der Sub ist in einem geschlossenem Gehäuse, da ich viel elektronische Musik höre.
Das Gehäuse hat 37Liter und ist für die Radmulde, also Rund.

Nun mein Problem, wie schließe ich ihn richtig an?
Der Sub hat 2 x 4 Ohm, also müsste er 2 x 4 Ohm, a 350 Watt RMS haben.

Der Verstärker:
2-Kanal: 220 W x 2 (4Ω)
2-Kanal: 350 W x 2 (2Ω)
1-Kanal: 700 W x 1 (4Ω)

Also habe ich einen Verstärker mit zu wenig Leistung?
Man kann den Sub ja auch noch anders anschließen, Brücken machen, ist jedenfalls beim neuen so.
Ich weiß aber nicht wie und ich möchte ihn auch nicht kaputt machen.

Und wie muss ich X-Over einstellen?

Achso und noch eine Sache, hat irgendwer eine Ahnung woher ich den Stecker für den HI-LO Eingang herbekommen kann? Habe alles gebraucht gekauft.

Vielen Dank im voraus!



Antworten:
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich musst du um volle leistung aus dem sub zu bekommen auch die ausgangsleistung der endstufe passend hoch haben von der watt zahl her dann müssen natürlich auch die ohm zahlen passen. zu deiner frage mit dem brükcen du hast ja ganz links ein plus und ganz links ein minus richtig?? ich weiss es von meiner endstufe dass es dann intern gebrückt ist dazwischen hast du ja dann noch mal links nen plus und nen minus pol die sind aber einzeln also nicht intern gebrückt. wegen dem x over einstellen das musst du selber bei deinem sub aus testen da kann man dir jetzt nichts vor geben weil es sich immer anders anhört musst du bisschen ausprobieren.
LG
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: BiggerBigBoy
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klick mal bitte Hier

Das ist die Anleitung zu dem Verstärker, ich denke mit dem Schalter "LO-Pass mode" kann man wenn man ihn auf "L+Rmix" stellt, intern Brücken, also das es nur noch 1 Kanal-betrieb ist
Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap genau wie ichs dir gesagt hab jeweils die ganz äusseren anschlüsse nehmen und dann passt es dann haste die 4ohm für deinen sub und läuft nur noch auf 1 kanal
LG
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: BiggerBigBoy
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber das ist doch Doppelschwingspule oder? Welchen von den beiden Anschlüssen muss ich dann nehmen? Und muss ich den anderen dann brücken?

Autor: BMW E36 325i Power
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja du kannst die anschlüsse an deinem sub dann auch brücken natürlich :) dann läufts weiterhinn auf 4 ohm schliesst du an der endstufe alles einzeln an deinen sub also plus minus und nochmal plus minus dann hast du jeweils 2 ohm auf den anschlüssen vom sub nacher aber wie gesagt brück die anschlüsse mit lautsprecher kabel an dem sub und dann passt es.
LG
E36 325I Limo http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?showSub=all&mode=Edit
Autor: BiggerBigBoy
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie denn Brücken, das die Parallel laufen oder in Reihe?
Also auf der einen Seite + und - brücken, oder + mit + und - mit - verbinden?
Autor: stefan323ti
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja du kannst die anschlüsse an deinem sub dann auch brücken natürlich :) dann läufts weiterhinn auf 4 ohm
(Zitat von: BMW E36 325i Power)




Äh das glaub ich nicht.
Wie willst du zwei Widerstände brücken das sie trotzdem den gleichen Widerstand haben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand#Reihenschaltung
Das ist physikalisch einfach nicht möglich.

Du kannst die beiden Spulen rein theoretisch entweder parallel oder in Reihe schalten.
Wobei in Reihe schalten keinen Sinn macht, da du dann 8Ohm Widerstand hättest, das macht die Endstufe nicht mit.
Und wenn die die Spulen parallel schaltest hast du 2Ohm Widerstand. Jetzt müsstest du rausfinden ob deine Endstufe gebrückt 2Ohm stabil ist. Sieht für mich auf den ersten Blick nicht so aus.

Oder du schliesst jede Spule an einem Kanal an, aber dafür bringt die Endstufe zu wenig Leistung in meinen Augen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Hellspawn
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst Du nicht das die Hertz EP2X mit 2x220W (4ohm) genug Power hat um den Subwoofer zu bedienen ... also wenn man jede Schwingspule an einen Kanal der Hertz hängt müsste das schon ordentlich kommen oder ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: stefan323ti
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so, das sind 700W max Leistung. Ja dann sollte das reichen :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BiggerBigBoy
Datum: 10.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tut mir leid das ich jetzt erst wieder schreibe, hatte die Woche viel zu tuen, habe meinen neuen Wagen bekommen. Also wie ich lese empfehlt ihr mir also am subwoofer selber nichts zu brücken sondern die beiden spulen auf je einen Kanal zu legen, habe ich das richtig verstanden?
dann muss ich den verstärker warscheinlich auch auf L+R Mix stellen statt stereo, nicht wahr? weil wenn jede spule ein anderes signal bekommt wäre das nicht sinnvoll oder?
Leider habe ich bis jetzt noch immer kein Stromkabel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile