- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autobatterie 278mm einbauen (Halterung zu kurz) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: realgeizt
Date: 06.02.2012
Thema: Autobatterie 278mm einbauen (Halterung zu kurz)
----------------------------------------------------------
Hi,

eventuell hat sich jmd. bereits mit demselben Problem auseinandergesetzt.

Ich habe mir eine 278mm Autobatterie MOLL M3 83075 gekauft, da laut Katalog das die passende Batterie für meinen 2004er e46 325 Cabrio (Benzin) ist.
Die Batterie ist aber kürzer als meine bisherige Banner Power Bull. Daher greift die kleine Halterung an der Schraube nicht. Es sind in meinem Batteriefach auch keine weiteren Löcher zum Versetzen der Schraube vorhanden.

Wenn ich bei Banner schaue, dann sind die neuen Banner-Batterien ebenfalls 278mm lang, ich hätte also dasselbe Problem.
Ich meine, die alte Batterie war 354mm lang.

Wie befestige ich mit dem geringsten Aufwand jetzt meine Batterie korrekt?
Was sagt BMW dazu..??

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Jan


Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW sagt dazu sicher: "Original BMW Teile kaufen^^"!
Bei Merzedes werden zum Teil auch Spezialbatterien verbaut, die es in der Größe nirgends zu kaufen gibt!

Wo willst du sie denn verbauen, vorne unter der Haube oder hinten im Kofferraum?
One of the last wild Ducks!
Autor: realgeizt
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jau, das sagen die. Oder eben exakt die alte Batterie kaufen..

Hinten rechts im Kofferraum. Interessant ist halt, dass Moll sagt "die 83075 muss passen"..
Autor: BMW_USER
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich aus der Batteriebranche komme, kann ich dir sagen das es alle Batterien zu kaufen gibt. Auch die kleine Starterbatterie vom Benz. Dann aber nur bei Mercedes. ;-)

Auf die Frage zwecks Halterung: Es gibt da IMHO breitere Bleche. Aber waum um alles in der Welt verbaust du eine kleinere? Ich habe bei mir ne GRÖSSERE AGM eingebaut ... ;-)
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: realgeizt
Datum: 06.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moll hat die in seiner Typenliste als einzig korrekte angegeben ..
Ok dann schick ich sie zurück. Danke
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm aber keine zu große mit 100Ah oder so, die kann deine Lichtmaschine NIE vollständig laden!
Würd eine minimal größere nehmen zB. von 60 auf 80Ah sollte passen!
One of the last wild Ducks!
Autor: logopower
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich vor gut nem 1jahr meine 278mm batterie ausbaute und gegen ein mol agm 81095 mit 350mm länge tauschte, habe ich nur solch weißen plastikkeil vom boden entfernt.
also entweder den beim freundlichen besorgen oder selbst nen holzstück machen.
bei der größe der batterie kommt es auf deine lichtmaschine an, entweder hast du ne 90iger oder 120iger amp. verbaut. je nach dem kannst du dann die größe der bat. wählen.

ich habe ne 120iger, die die 95amp bat. vernünftig versorgt.
habe die agm gewählt, da ich ne standheizung habe und die agm-bat. einen bessere standfestigkeit besitzen. alle neueren fahrzeuge mit start-stop zb. haben nur die agm-bat. drin.

auf jeden fall würd ich mir keine kleinere bat. verbauen.

BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem 320i (2,2l 170PS) hab ich glaub ich nur ne 80er LiMa drin und ich hab Klimaautomatik!
Beim E46 wurden glaub ich kaum größere Verbaut, wenn dann nur bei "Voller Hütte"!

Der E46 X3 hingegen hat eine 120er drin!

Würd also bevor ich mir ne große kauf auf jeden Fall mal nachsehn was für eine verbaut ist!
Wenn die Batterie nie ganz aufgeladen wirst ist es nicht gut für sie und der Verbrauch kann auch steigen!
One of the last wild Ducks!
Autor: logopower
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei meinem 320i (2,2l 170PS) hab ich glaub ich nur ne 80er LiMa drin und ich hab Klimaautomatik!
Beim E46 wurden glaub ich kaum größere Verbaut, wenn dann nur bei "Voller Hütte"!

Der E46 X3 hingegen hat eine 120er drin!

Würd also bevor ich mir ne große kauf auf jeden Fall mal nachsehn was für eine verbaut ist!
Wenn die Batterie nie ganz aufgeladen wirst ist es nicht gut für sie und der Verbrauch kann auch steigen!

(Zitat von: Fresh Prinz)




also so weit ich weis und laut http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Coupe/Europe/320Ci-M54/browse/engine_electrical_system/
wurden nur zwei größen verbaut, ne 80iger gibt es meines wissens nicht.
solltest als ne 90iger haben.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile