- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: revolicious Date: 02.02.2012 Thema: Kaufberatung E36 Coupé ( max. 2500€ ) ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, da ich bald 18 werde, mein Jahr begleitetes Fahren gut rumbekommen habe und meines Erachtens nach viel Fahrpraxis zu jeder Jahreszeit hatte, bin ich momentan auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz. Ich liebäugle schon länger mit einem E36, für mich einer der schönsten BMW's neben dem E38, E39 und dem aktuellen 5er. Ich suche ausschließlich Coupés. Folgendes hab ich so im Kopf was das Auto angeht : - Kilometerleistung ist mir relativ egal, solang man ihm es nicht anmerkt. Es gibt Autos die bei 140.000 schon den 2. Motor drinhaben, total durchgelutschte Sitze und ein abgegriffenes Lenkrad haben und solche die bei 250.000 immer noch aussehen wie frisch vom Band. - Bei der Austattung bin ich auch recht genügsam. Klimaanlage wäre auf jeden Fall ein muss, Klimatronic noch schöner. Fahrer und Beifahrerairbag wären toll. Ansonsten bin ich da nicht besonders wählerisch, klar sind Sitzheizung, Regensensor, PDC und elektrische Sitze schön - aber kein Muss. - Leistung ist mir recht wichtig, weshalb ich mich garnicht erst nach 316i und 318i umschaue, wenn 4 Zylinder, dann höchstens ein 318is. Bitte keine Kommentare von wegen " Du hast so ein Auto mit 18 doch garnicht unter Kontrolle , kauf dir lieber was mit 90 PS a la Corsa, Polo oder Golf ". Es ist immer doof von sich selber zu behaupten, man sei der größte Fahrer und jeder Grenzsituation gewachsen, aber wie ich mich kenne werde ich vernünftig damit umgehen. Klar drückt man auch mal drauf, aber dann muss man sich auch der Gefahr der man sich und andere aussetzt bewusst sein. - Preislich will ich maximal bis 2500€ gehen. Mehr auf keinen Fall. Ich weiß, dass ich dafür keinen Rentnergepflegten 328i Coupe mit Vollaustattung erwarten kann, aber etwas sollte sich da machen lassen denke ich. Kleinere Mängel sind für mich in Ordnung. Kleinere Karosserieschäden könnte ich noch ausbessern, habe eine Hebebühne zur Verfügung. Auch Reperaturen für die man nicht umbedingt eine BMW Fachwerkstatt braucht könnte ich selber erledigen. Versicherungstechnisch dürfte soweit auch alles im einigermaßen grünen Bereich sein, ich steige mit 75% ein wenn ich den Wagen komplett auf mich selber als alleinigen Fahrer anmelde, zudem habe ich einen für die Versicherung sehr ansprechenden Arbeitsplatz *g* Ich kalkuliere jährlich ca. 900 - 1100€ Teilkasko mit 150€ SB ein. Steuern dürften bei einem Benziner wohl nicht die 200€ übersteigen. Jetzt meine hauptsächliche Frage, wie sieht es mit Schwachstellen - speziell bei den Coupés aus? Und mit welchem Verbrauch kann ich rechnen? Ein Arbeitskollege von mir fährt einen E36 320i als Limousine mit Schaltgetriebe und braucht selten mehr als 9 - 9,5L , fährt hauptsächlich Autobahn bis 50km und Stadtverkehr, Landstraße fast garnicht. Ich werde mit dem Wagen ca. 1000 - 1200 km monatlich fahren ( jeden Tag 10 km zur Arbeit hin und zurück, davon 90% BAB ). Habe mal ein paar rausgesucht, wäre echt super wenn ihr mal eure Meinung dazu kundtun könntet : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cu2uewtpjyrs http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cu21gxnkh2ln http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cu2xdxlnawmk http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muietipwg1m3 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cau4nijrp4uj Mir persönlich gefallen der 318is mit den BBS Felgen, der silberne 323i mit Vollaustattung und M3 Felgen sowie der schwarze, originale aber Scheckheftgepflegte 320i am besten. Aber ich würde sehr gerne dazu mal eine Meinung von Experten hören So, verdammt langer Text - aber ich hoffe daran macht sich deutlich dass ich wirklich interessiert bin ein Auto zu haben dass mir 4, 5 Jahre Freude bereitet. Vielen Dank schonmal im Vorraus! |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1 ganz ok auf den ersten blick 2 etwas verbastelt,tüv??? 3 fürn 4zyl schon einige km und für das bj zu teuer. 4 gute austtattung aber nicht voll sonst ganz ok auf den ersten blick 5 ganz ok auf den ersten blick fazit find von denen nr5 am besten. weil unverbastelt,scheckheft,tüv13,6zyl. mfg |
Autor: midi-fighter Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich bin 20 und fahre nen 325i coupe den ich für 1350 bekommen habe :) ich zahle, weil meiner wegen dem m50 Motor und ohne Kaltlaufregler ausgestattet ist 378 € steuern das muss sich so schnell wie möglich ändern Teilkasko oder Vollkasko hab ich garnicht beantragt denn das auto ist mir das alles NOCH nicht wert. ich bin mit 85% eingestiegen und zahle mit Rechtsschutz und privater Haftpflicht knapp 105 € pro Monat bei der WB um steuern zu sparen würd ich nach einem umgerüsteten e36 suchen mit euro 2 (e2 im fahrzeugschein heißt soviel wie euro 1!!) wenn du einen 320i mit 150 ps holen willst dann such gleich nach nem m52 Motor wenn du einen m52 Motor findest dann gibt's Vorteile wie: euro 2 gerecht, niedrigerer verbrauch und neuere Motor generation evtl mehr NM aber das wird wohl nicht erwähnends wert sein. einen 6 Zylinder zu holen hat auch nur Vorteile wie: ein späterer umbau auf einen größeren Motor ist besser evtl leichter zu bewerkstelligen als einen 4 Zylinder auf einen 6 Zylinder umzubauen :) der 6 Zylinder ist laufruhiger und hat einen göttlichen sound :) evtl hast du Glück und findest für 2500 einen 323i in einem super zustand (rechne aber mit km von über 170000 km und ein wenig abgenutztem Lenkrad plus fahrersitz die Rücksitzbank eines coupes sieht komischer weiße immer wie neu aus xD Roststellen auf die du achten solltest: Unterboden an den schwellerbereichen, die hinteren radläufe oft auch die vorderen ( die vorderen kann man aufm Schrottplatz besorgen und umlackieren also dass heißt weniger action als wie abschleifen, spachteln, abschleifen, abdichten, grundieren, lackieren) bei mir ist der vordere Dom durchgerostet muss komplett abgeflext und ersetzt werden( da gibt's raparaturbleche für), also bei der Hinterachse gibt's auch Probleme mit den schweißpunkten die abbrechen bzw abrosten (die kann man mit original m3 reparaturblechen verstärken am besten bevor da etwas bricht, denn an dieser stelle wird das schweißen nicht lange halten ohne irgendwelche verstärkungsbleche. ist sehr vielen schon passiert wenn du Glück hast findest du etwas mit bissi Rost an der Heckklappe evtl die radläufe und Motorhaube, evtl rosten die verschraubungspunkte der vorderen Kotflügel innenverkleidungen ( sehe ich bei vielen als Krankheit) lass dir bei der suche zeit und kaufe nichts zu voreilig so wie ich es gemacht habe :) ich bin noch Azubi und versuche im moment nicht zu stolpern und halte mich aufrecht mit nebenjobs und schulden bei meiner mom doch merke dir: alles ist machbar :) gruß yunus |
Autor: revolicious Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir schonmal für deine erste Einschätzung. Ich habe mich jetzt nach langem Suchen festgelegt : - 320 / 323 / 325 Coupé ( 328er scheint für den Preis wohl nicht zu bekommen sein im gewünschten Zustand; 318is ist wohl zu schwach. ) - Großer BC, Klimaautomatik und Schiebedach wären schön - Leder ist sowieso nicht so mein Fall. Wenn der Wagen perfekt wäre würds mich aber nicht stören. Der 5. sieht echt sehr gut aus, nur die magere Austattung stört mich ein wenig. Wie sieht es mit der Leistung aus beim 320er ? Hab von einem Bekannten gehört der 2L 6 Zylinder soll mit dem 3er wohl ein bisschen überfordert sein - er spricht von 210 - 220 Topspeed ( Würde mir persönlich dicke reichen, ich fahre eh kaum schneller als 160 / 170 - der Mehrverbrauch und die Konzentration die man da die ganze Zeit aufwenden muss zum fahren halten mich immer davon ab > 20 km mit 200 dahinzufliegen :D ) Und ca. 9s von 0 auf 100, der 323 soll dagegen wesentlich besser gehen - wie ist deine / eure Meinung dazu ? |
Autor: midi-fighter Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- alsoo 2500 ist nicht wenig und dafür gibt's echt sehr schöne dreier :) ich empfehle dir dich auf einen 323i zu fixieren und setzte bei der suche auf mobile oder autoscout nicht genau bei 2500 € fest sondern bei 3000 evtl sogar 3500 denn alles ist Verhandlungssache ;) außer da steht explizit das es ein Festpreis ist :) Schiebedach ist gut, aber die klimatronik bzw klimaautomatik ist kein muss :) denn die soll Probleme machen durchgebrannte potis oder gebrochene Lötstellen der bedieneinheiten :) soll ich ganz ehrlich sein? es reicht sogar nur eine Heizung in Deutschland :) die du sowieso nur im winter benutzen wirst und im Sommer ist Schiebedach offen plus Fenster :) sitzheizung ist cool im winter das will ich hier noch vermerken. sportsitze sollten bei Stoff schon ein muss sein ! sonst ists im innenraum zu fad :) , Armlehne kannst du nachrüsten aber besser wäre es gleich mit ich sage mal zur Leistung so : alle 6 Zylinder e36er coupes bewegen die gleiche Karosse und deswegen finde ich das ein 320i zu schwach ist und somit zu viel verbrauchen würde im Gegensatz zu einem 323i den 323i kannst du alleine nur mit einer ansaugbrücke des 325i m50 Flügel verleihen dann schwebst du nur noch so dahin :) such schön weiter und noch eins ich finde einen 320i später zu veredeln ist nicht so ne schöne Sache aber einen 323i zu veredeln und ORIGINAL aufzuwerten, ja das ist cool :) gruß yunus |
Autor: revolicious Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke nochmals für deinen langen Beitrag, war sehr aufschlussreich! Ich habe mich nun fast festgelegt auf 323, wenn mir allerdings ein 325er gut gefällt würde ich den auch nehmen. Wie sieht es denn nun mit Verbrauch bei dem 323 aus? Leistungsdaten des 2,5L gehen für mich vollkommen in Ordnung, ich muss niemandem etwas beweisen, aber das Auto muss zu meiner sportlichen Fahrweise passen , also nen recht guten Durchzug haben ( man sollte schon aus der Ortschaft heraus im 4. / 5. Gang auf Landstraßentempo beschleunigen können ). Beim Sound stehe ich auch eher auf dezent als auf diese brüllenden Asi - Karren. Musst kraftvoll aber nicht protzig klingen! ;) Ich denke das da der 323 zu mir genau passt. Nur wie sieht es mit Automatik bei den beiden 2,5L Maschinen aus? Viele sagen ja, dass er daduch eher träge wird und gefühlt 20 - 30 PS fehlen, da die Automatik wohl recht langsam anspricht und nicht mit Mercedes Automatikgetrieben aus dem Baujahr vergleichbar sei. ( Gut, ich erwarte jetzt kein 7 G-Tronic mit DSG - aber diese Gedenksekunde ist schon im Smart die Hölle ) |
Autor: midi-fighter Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- alsoo ich glaube ab september 1996 hat der e36 die neuere Automatik mit dem neuen wahlhebel ähnlich der e46 Technik :) und bei meinem facelift Limo 318i 143 ps e46 war die automatik echt sehr gut und ohne irgendwelche Verzögerungen :) der meines e90 320d ist aber wiederum noch besser :D beim 325i habe ich ne Schaltung und die empfinde ich als altersgerecht :) naja bei der Automatik bin ich auch nur noch auf der tronic herum tippen xD (tiptronic= "sportmodus") verbrauch meines e46 mit Automatik damals : 13 liter hahaha fazit= automatik kostet dich Aufpreis + höhere spritkosten + Langeweile + Spott + "pflege bzw Instandsetzung" aber bei einem 323i kommst du mit Teilkasko Beitrag von 1100-1500 nicht weit :) das solltest du wissen leider :( wahrscheinlich wird auch das dann auschlaggebend sein ob du dir einen 320i oder einen 323i zulegst ich wünsch dir viel Glück bei der suche und such nicht nur im Syndikat nach Hilfe oder Anleitungen wenn du deinen e36 hast empfehlendswert sind auch e36-page.net oder Motor-talk.de Gruß Yunus |
Autor: revolicious Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war so ziemlich das, was ich bisher über die Automatik gelesen habe beim E36. Schön zum cruisen, aber wohl nix für sportliche Fahrweise. Naja also wenn ich die Versicherung ausrechne, bspw. bei der HUK komme ich auf ca. 1200€ im Jahr bei Teilkasko mit 150€ Selbstbehalt. Zum Versicherungsbeginn 18 Jahre alt und 11 Monate Führerscheinbesitz, alleiniger Fahrer sowie Fahrzeughalter, am begleiteten Fahren teilgenommen. Kein Wohneigentum, Stellplatz Tiefgarage, 15tkm jährlich, kein Ehepartner mit SF Klassen, nur Elternteil mit SF30 bei anderem Versicherungsunternehmen. Dazu kommt noch, dass ich Telekom Mitarbeiter bin. Eventuell könnte ich auch noch günstiger über die GVV kommen, da meine Mutter Beamte ist. Die HUK 24 stuft mich in Schadenfreiheitsklasse 1/2 ein, 75%. Ist zwar lediglich eine Online - Versicherung mit Werkstattbindung, aber was solls. Besser so als die 6400 Euro die die Allianz haben will :D |
Autor: stefanh Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach solltest du nach unverbastelten 320i mit frischen TÜV ausschau halten. Eine größere Motorisierung ohne Wartungsstau zu finden für 2500€ , wo du nicht nochmal locker einen Schein reinsteckst halt ich für absolutes Wunschdenken! Die sehen vll auf den Fotos gut aus, aber wenn du dann davor stehst haben Nr. 1-3 alle Macken an jeder Ecke. Dann lieber was ehrliches gekauft als nen ausgelutschten Schinken um die Ecke zu tragen. Bearbeitet von: stefanh am 02.02.2012 um 21:34:31 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |