- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flo H. Date: 02.02.2012 Thema: Mini GmbH gründen ---------------------------------------------------------- Mahlzeit zusammen, ich würde mich gerne mal ein wenig über die sogenannte mini Gmbh schlau machen. Bei Google und so weiter habe ich überall schon geschaut und mich auch schon ein wenig eingelesen. Interessant wäre jetzt für mich, ob vielleicht jemand von euch schonmal ein solches Unternehmen gegründet hat, wohin man sich wenden sollte und was es da für hilfreiche Tips gibt. Wäre für jede Antwort dankbar! Viele Grüße, Flo |
Autor: Made Of Steel Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst jetzt eine UG, richtig? Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Flo H. Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau, eine UG (Unternehmergesellschaft) - auch Mini GmbH genannt ;-) |
Autor: mb100 Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Blöde Frage: was spricht gegen ein stinknormales Einzelunternehmen? An wen Du Dich wenden musst: - Stadt - Gewerbeamt für Gewerbeschein - Amtsgericht / Notar: Anmeldung zum Handelsregister An wen Du Dich wenden solltest: - Steuerberater im Bezug auf Eröffnungsbilanz bzw. allgemein Jahresabschlüsse, Buchhaltung, Existenzgründungszuschuss, ... - Banken bzgl. Fremdkapital "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Flo H. Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal kurz zur Erklärung. Ein Freund aus Norwegen und ich würden gerne einen Teilehandel in 58093 Hagen aufmachen. Es geht hierbei hauptsächlich um Internethandel / Internetversand. Damit das alles auch offiziell ist würden wir dazu gerne ein Unternehmen gründen. Was empfiehlt sich da für uns? ich bin in der hinsicht leider trotz Ausbildung zum Industriekaufmann so schrecklich unerfahren ;-) Vielen Dank, Flo |
Autor: goer1848 Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was für einen Teilehandel möchtest du denn in Hagen eröffnen? Ich würd mich hier einfach mal an das Gewrbeaufsichtsamt wenden. Die können dir genau sagen was du alles vorlegen musst. Hoffe du denkst da nicht an die skandinavischen Teile von Triscan Smart Parts. (wg norwegischen Freund) Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Autor: mb100 Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst Du im Bezug auf die Rechtsform? Das lässt sich nicht pauschalieren. Rein theoretisch geht vom Einzelunternehmen mit Dir als Inhaber und Deinem Kollegen als Angestelltem (aber nicht als Gesellschafter) bis hin zur Aktiengesellschaft alles. Überlegt Euch, wer welche Geige spielen will, wie viel Geld Ihr habt, wie viel Geld Ihr braucht, ... Ich würd halt primär gucken, dass ich net so viel Geld in Buchführungs / Abschlusskosten pulvere. Und somit schon ne Personengesellschaft bevorzugen. Die Haftungsrisiken sind bei nem Onlineshop ja schon eher überschaubar - wenn Ihr net irgendwelche wertvollen oder gefährlichen Dinge verticken wollt und somit unüberschaubare Gewährleistungsrisiken auf Euch ladet. Aber was auch gesagt sein muss: genau wie vor der Eheschließung gilt auch vor der Gesellschaftsgründung: "drum prüfe ewig, wer sich bindet." Bzgl. Onlineshop: wendet Euch in Sachen Widerrufsbelehrung, AGB und Gewährleistung an nen Rechtsanwalt mit Erfahrung im Internet-Recht und schaut, dass das auch jeweils passt! Das is sicher besser investiertes Geld als das Geld, das man investiert, um ne Kapitalgesellschaft zu gründen und dem Gesetz entsprechend zu führen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Flo H. Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben uns vorgestellt eine 50/50 Sache aus dem Unternehmen zu machen, das heißt jeder von uns soll zu gleichen Teilen "Inhaber" sein bzw. Rechte haben. Mein Kollege aus Norwegen hatte bereits einen Internetshop, das war ca. vor 5 Jahren, allerdings in Norwegen.. Wir würden jetzt gerne etwas mit detuschem Sitz gründen. Erstmal vielen Dank schonmal für eure Antworten bisher!! Das was ich so rauslese spricht also eher dafür sich mal in Richtung Mini GmbH umzuhören?? |
Autor: mb100 Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann hast Du Dich - was meine Antworten angeht - kräftig verlesen... ;-) Und ich würd mich in Richtung GbR oder OHG umhören. Bzw. eigentlich vor allem GbR. Aber besprecht das mal mit nem Steuerberater. Der kann Euch auch die Unterschiede bzgl. der Buchführungs- und Abschlusskosten (unterstellt, Ihr macht das nicht selbst; keine Ahnung, wie gut Du Bücher führen und Einnahmen-Überschussrechnungen oder Bilanzen erstellen kannst) aufzeigen. Ebenfalls die Unterschiede im Bezug auf die Gründungskosten. Und gewöhn Dir gleich von Anfang an an, die "UG" auch "UG" zu nennen. Wenn Ihr Euch für die "Mini-GmbH" entscheidet, dann habt Ihr zwingend den Rechtsformzusatz "UG (haftungsbeschränkt)" zu führen. Dieses "Mini-GmbH" is reine Umgangssprache... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Flo H. Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gut, danke für die Hilfe.. ich werde mich mal gründlich über die verschiedenen Formen informieren und mich dann nochmal mit meinem Freund beraten. |
Autor: Made Of Steel Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dieser 50/50 Teilung ist eine OHG vielleicht eine gute entscheidung. In meinen augen macht die UG wirklich sinn, wenn man tatsächlich mal zu einer GmbH wachsen möchte und die 25.000 euro stammkapital "zusammenverdienen" muss. Für einen kleinen 2 Mann internetvertrieb ist das etwas hoch gegriffen. Wie schon gesagt wurde. Entweder die Einzelunternehmung, oder wenn 2 oder mehr gesellschafter mit an bord sind eine Personengesellschaft (KG oder OHG). Haftung wurde ja hier auch schon angesprochen, also bitte bedenken, dass du in diesen fällen voll haftest mit geschäfts und privatvermögen. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |