- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SCHENK Date: 26.01.2012 Thema: KÜHLWASSER AM KRÜMMER ---------------------------------------------------------- Hallo Leute da ich vor einigen wochen ein problem mit meinem Kühler hatte (Behälter war gerissen) Motoranzeige war rot.Habe ich ein neuen Kühler einbauen lassen. Die Werkstatt hat dann gleich die ZKD geprüft ob die ein wegbekommen hat,Gott sei dank war sie in Ordnung.Ich habe den Wagen seit dem bestimmt nochmal 7 mal entlüftet :( Naja am Dienstag war ich grad mit der Familie unterwegs,und da traf mich der schlag,die Motoranzeige wieder fett am rot Leuchten,ich sofort angehalten und Motor aus gemacht.So habe dann nach der abkühlungsphase wieder entlüftet also schrauben auf Heizung 32 min stufe Motor an und immer aufgekippt bis keine blasen mehr kamen :( danach alles wieder ohne probleme. So war mal wieder am Ende und habe gedacht wo sind die 3 liter Wasser hin die ich nachfüllen musste ? Naja fahre bis heute wieder normal ohne das die Anzeige ins rote geht Wasserstand bleibt meiner meinung gleich je nachdem ob der Motor kalt oder warm ist.Was mir aufgefallen ist (gestern) das ich feuchte stellen am Krümmer also direkt am Motorblock habe die dann als tropfen auf den Klimakompressor laufen :( ? was ist da los ? ![]() hier mal ein bsp bild,an den stellen ist es immer feucht !!!! Bearbeitet von: SCHENK am 26.01.2012 um 14:57:15 Bearbeitet von: SCHENK am 26.01.2012 um 14:59:38 Bearbeitet von: SCHENK am 26.01.2012 um 15:00:20 Bearbeitet von: SCHENK am 26.01.2012 um 15:01:13 |
Autor: schehofa Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde das Kühlsystem schon abgedrückt? Wurde denn der Kühler ohne Abdrücken getauscht?? Also ich empfehle mal System abdrücken lassen und dann mit Unterdruck zu befüllen. Wurde die Wasserpumpe geprüft? |
Autor: SCHENK Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke erstmal für die antwort. Also soweit ich weiß wurde das System nicht abgedrückt es wurde jediglich der komplette Kühler getauscht, also quasie nur angeschlossen und befüllt.Wasserpumpe und thermostat wurden nicht getauscht. 1: woran erkenne ich denn ob die Wasserpumpe ok ist ? weil wenn ich den Motor starte und mal in den Ausgleichsbehälter schaue kommt oben links ein feiner strahl.Denke also das die Pumpe funktioniert. 2:Thermostat scheint zu funktionieren weil auto wird warm und beide Kühlschläuche sind Warm und nicht hart !!!! 3:wo kommt diese feuchte stelle her ? vom Krümmer direkt,oder irgend eine Dichtung ? |
Autor: schehofa Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Motor sonst noch irgendwo feucht? Schlecht, wenn der neue Kühler auf gut Glück eingebaut wurde, ohne auf Dichtigkeit zu prüfen! Am Thermostatgehäuse und Wasserpumpe kannst du mal auf Grünliche ablagerungen achten. Nicht selten sind beim M50/M52 Wasserpumpe und Thermostatgehäuse undicht. Vielleicht tritt irgendwo das Wasser aus und durch den laufenden Motor wird es im Motorraum durchgeschleudert. |
Autor: SCHENK Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, Motor ist ansonsten trocken. Könnte ja wirklich daran liegen das die Visko das wasser zum Motor pustet !!! ich werde das Morgen mal in angriff nehmen. mfg flo |
Autor: SCHENK Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- . Bearbeitet von: SCHENK am 28.01.2012 um 10:59:00 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |