- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bihac Date: 24.01.2012 Thema: Leerlaufschwankungen bei Gebläse an! ---------------------------------------------------------- Fahrzeug; BMW E46 330d Bj 2004 Limo Jetzt bei den kalten Temperatur merkt man es stark. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl um bis 250 UMin d.h. wenn die Heizung an ist, ist es da. Egal ob die Betriebstemp. erreicht ist oder nicht. Sobald ich das Gebläse aus mache beruhigt er sich also der Motor, läuft dann normal. Ich mache es wiederan und es ist wieder da. Gebläse Endstufe ist NEU (Original), Luftmassrenmesser NEU, Injektoren sind mit orig. BMW Tester geprüft worden I.O. Im Fehlerspeicher weist nichts draufhin! Habe die vermutung das es Klimabedienteil ist!? Was meint ihr? DAnke |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- eher leerlaufsteller oder sowas...ist das auch wenn die lüftung zwar an ist aber die klimaanlage aus? also der kompressor nicht angezogen ist? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Schlitzohr Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Ist der LMM auch original? Hast du ihn selber gewechselt oder bei BMW machen lassen? Wie lange ist es her? Bei mir war es ähnlich wie bei dir. Habe auch den LMM selber gewechslt und keine Daten zurück gesetzt. Es hat ein paar Tage gedauert bis es besser wurde. So als müssten erst neue Werte gespeichert werden. Nun sind meine Schwankungen alleine durch den Tausch des LMM weg. Gruss |
Autor: Bihac Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM ist seit ca. 2 Wochen neu aber das Problem hatte ich schon seit dem letzten winter. Habe ihn eher ersetzt weil er im Fehlerspeicher war, aber das war ne andere Sache (da war der Druckwandler kaputt) und ich keine Lesitung. Meinst du das ich die Adaptionen zurücksetzen sollte.....habe sie nicht zurückgesetzt. habe es selbst eingebaut. es ist einer von BOSCH. orig 300 eur bei Bosch 150 Euro Ich meine wenns es an der Adaptionen liegen sollte dann müsste es ständig sein und nicht nur dann wenn das Gebläse läuft. es wäre dann DME/DDE gespeichet. Was auch noch wichtig ist, es ist nicht immer nach paar Stunden fahrt auf der Ampel macht er es dann nicht mehr. Komisch ist auch dann bei warmen wetter habe ich nichts bemerkt da habe ich aber kein gebläse an. Vielleicht der Ansauglufttemperatursensor? Danke ach ja bin BMW Mechaniker in einer Niederlassung...... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |