- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jenser1901 Date: 23.01.2012 Thema: Kaltstartprobleme 525 tds ---------------------------------------------------------- moin gemeinde,mein tds macht mich noch alle. seit es kälter geworden ist,habe ich starke startschwierigkeiten am morgen.erneuert habe ich: leckoelleitungen,vorförderpumpe,dieselfilter,mengenstellwerk(neu)thermofühler unter der ansaugbrücke,dieselleitung zur esp. und eine neue batterie hab ich spendiert. trotzdem muss ich morgens orgeln bis der arzt kommt,irgendwann kommt der motor mit einer feinen nebelwolke,danach läuft er 2-3 sec. unrund und dann ist alles bestens.luftblasen sehe ich im dieselschlauch zur esp keine!wenn man den motor danach ausmacht und wieder startet,springt er ohne kompromisse wieder an,auch habe ich keine warmstartprobleme!leistung ist da und er fährt sich auch gut. ich nehme sehr stark an,dass sich die steuerzeiten etwas verschoben haben.nun meine frage: wo kann man kostengünstig das einstellwerkzeug ausleihen(messuhr,abstecksorn,nockenwellenarretierung) gibt es vielleicht nette user die dies zu einem kostengünstigen preis für ein paar tage zur verfügung stellen können? ferner kam mir auch der gedanke eines rückschlagventils in den rücklauf einzubauen,da der motor früh starten will aber anscheind kein diesel zieht. für anregungen rund um das problem hab ich ein offenes ohr danke! |
Autor: Amstrong Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vll mal an das einfachste in dem Fall gedacht, dass eine oder mehrere Glühekerzen defekt sind? Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: jenser1901 Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- glühkerzen wurden geprüft,bei allen 6 liegen beim vorglühen 7,3 volt an. hatte ich vergessen zu schreiben im eingangspost das die glühkerzen geprüft wurden,sind auch vor knapp 5000km neue reingekommen Bearbeitet von: jenser1901 am 23.01.2012 um 11:01:28 |
Autor: ersguterdreier Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einstellwerkzeug habe ich da, wohnst doch um die ecke, komm mal rum ;) bei Interesse PN....hast du deine Einspritzdüsen geprüft? Wieviel hat der bock runter? Die steuerketten längen sich beim TDS uU enorm.... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: jenser1901 Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- weltklasse antwort:) der bock hat 262000 runter. bei 230000 bekam er einen neuen zylinderkopf.einspritzdüsen hab ich schon mal gewechselt.mit nadelhub hab ich noch 2 liegen. als mein mengenstellwerk damals am abkcken war,hab ich bei bmw strauß in zwickau die einspritzmenge erhöhen lassen,da nun ein neues mengenstellwerk drinn ist,müsste eigentlich der urzustand wieder her.haben se damals am tester gemacht ( dynamischen förderbeginn). müsste ja eigentlich nur absteckdorn rein,wenn ot,dann nockenwellenmarietierung drauf und messuhr rein.sag mir einfach wenn du zeit hast,bin zur zeit noch krank( hüftoperation gehabt). |
Autor: jenser1901 Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleines update: war grad draussen -5,5grad heute vorsichtshalber noch einmal eine leckoelleitung erneuert vom fünften auf den sechsten,weil die sechste düse etwas feucht war.rückschlagventil wurde gestern in die rückllaufleitung eingebaut. nun ist der bock nach einem mal vorglühen angesprungen als wenn nix wäre,eigentlich wollt ich ja mein schlüssel für die DWA neu anlernen ( hat nich gefunzt). mal sehen was er morgen früh sagt mit dem startverhalten,steuerzeiten werd ich am we trotzdem mal checken. |
Autor: ThogI Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Düse selbst undicht ist, dann solltest du die austauschen, da zieht er dann auch Luft nach. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ersguterdreier Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....bzw.. die Düsendichtung ersetzen.... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: jenser1901 Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommando zurück! die karre ist heute früh wieder schrecklichst angesprungen! ich werd heute nochmal die düse beobachten gegebenenfalls wechseln. also dieses jahr mag er schnee und kälte gar nicht!erst versagt die batterie der fernbedienung,dass ging soweit das ich die DWA deaktivieren musste ( siehe andere fred von mir)anlernen des schlüssels zur zeit nicht möglich da zu viele beschreibungen im netz kursieren und keine funzt und seit geraumer zeit diese kaltstartprobleme! wäre ja zu schön wenn alles funzen würde! mal eine andere frage: hat schon mal jemand die glühkerzen während des vorglühens mittels multimeter durchgemessen? wieviel volt kommen beim vorglühen an? Bearbeitet von: jenser1901 am 26.01.2012 um 11:37:46 |
Autor: ersguterdreier Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du auch dein Vorglührelais und die Krafstoffvorwärmung mal gecheckt? ....um das WZ für die ESP kümmere ich mich auch noch, mal schaun ob ich es ranbekomme..... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: jenser1901 Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorglührelais hab ich schon getauscht.dieselvorwärmung ist das edle teil auf dem dieselfilter,wo mir das ein oder andere mal die dieselleitungen abgebrochen sind beim rausziehen. da hab ich noch zwei da,glaube aber kaum das das teil ne macke haben soll. |
Autor: ThogI Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nene, Düsendichtung ist nicht ;-) die sind plandichtend. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ThogI Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Spannungsabfall von 12v auf 7,3v ist schon stark... Der Widerstand einer Glühkerze liegt bei ca. 0,6 Ohm. Lässt sich schwer messen ist aber machbar. Ich vermute mal, egal ob eine defekt ist oder nicht, dass der Spannungsabfall bereits am Relais passiert und deshalb eh bei allen die gleiche Spannung anliegt. Könnte sein, dass die Glühkerzen zu fest angezogen wurden und dadurch der Spalt zugegangen ist. Ergo defekt. Beim Relaiskastenstecker liegen die 6 Kabel zu den GK. Miss mal ab da, ob da der Widerstand da ist bei jeder einzelnen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ersguterdreier Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Stimmt nicht ganz, zwischen Düse und Zk liegen Kupferscheiben, nix mit plandichtend. Ich meinte nicht das Innenleben der Düse ;) Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: jenser1901 Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es sind doch niederspannungs-glühkerzen die laufen ab 7 volt! |
Autor: jenser1901 Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf freundlicher nachfrage zwecks leihwerkzeug( messuhr) beim bmw händler erhält man keine antwort :( da ist dann wohl wieder der gute junge gefragt,wenn du es möglich machen kannst,komm ich auch samstag nochmal rüber,bau den käse schnell runter zwecks einstellung bzw. kontrolle. Bearbeitet von: jenser1901 am 27.01.2012 um 00:32:14 |
Autor: ersguterdreier Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ich seh mal was ich machen kann... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: ThogI Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: von denen ist aber nicht die Rede, wenn die Düse undicht ist und sifft. So, jetzt wissen wir alle Bescheid ;-) Wegen den 7V an der GK: ...meiner hatte auch am Anfang, als ich ihn bekommen hatte eine 66Ah Batterie drin, zudem noch eine einfache von A*U grr....der sprang mich auch kaum an, bzw drehte kaum noch durch, sobald es kälter wurde. Neue 95Ah rein und zackdiebohne es funzte einwandfrei auch bei -25°. Der Spannungsabfall mangels Batterieleistung war einfach zu stark bei der "kleinen" Batterie ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: jenser1901 Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so leute! erst einmal dank an ersguterdreier!! mit 23 lenze unheimlich plan im kopf respekt dafür!! und auch noch bmw-verrückt das glaubt man kaum. haben vorhin die steuerzeiten eingestellt. da ersguterdreier das passende spezialwerkzeug hat! angesprungen ist er kalt wie warm bestens,die leckoelleitungen trotz das sie neu sind werd ich nochmal tauschen,die rutschen mir zu sehr auf den nippeln der ESD rum. ansonsten werd ich morgen berichten,wenn der schlurren länger als 6 stunden stand wie das startverhalten ist. nach der neueinstellung war der verbrauch etwas hoch,ich denke das liegt daran,dass man mir damals als das alte mengenstellwerk noch drinn war die drehzahl und den förderbeginn angehoben hat,da muss ich nochmal zum freundlichen und den urzustand wieder herstellen lassen,da ich ja ein neues mengenstellwerk drinn habe. werde also morgen nochmals berichten! |
Autor: jenser1901 Datum: 28.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- neuerliches: heut früh ist meine dame los 3x vorglühen war er da. hab mir heute neue leckoelleitungen besorgt,man mag es kaum glauben ATU hat welche sogar mit 3mm innendurchmesser ( 1m 3€). getauscht und mal sehen wie er morgen früh anspringt. werde berichten! |
Autor: jenser1901 Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so sonntag früh,der karren ist voll sche*** angesprungen. also ansaugbrücke runter 3 neue glühkerzen hatte ich noch. also die ersten 3 gewechselt,vorher nochmals mit multimeter und mit stromlampe(55watt) geprüft bei allen ging die lampe an. nach dem ausbau nochmals am ladegerät geprüft und siehe da eine bringt gar nichts.des weiteren war ein kabel vom ladeluftfühler vom stecker ab,also auch noch neuen stecker gebaut.die fünfte und sechste düse waren nass,der schlauch der leckoelleitung sahs nicht richtig,nochmals neu gemacht. morgen früh werden wir dann sehen wie er anspringt,dann gleich noch die anderen 3 glühkerzen besorgt und die dann auch noch gewechselt. |
Autor: Kombidirk Datum: 01.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr beim einstellen der steuerzeit eine neue schraube am nockenwellenrad verwendet? Muß man laut BMW vorgabe und habe ich sicherheithalber auch immer gemacht. Wenn das allerdings OK geht,würde ich mir das vielleicht auch schenken..? Was meinen die Profis? Muß meinen übrigens auch morgens drei mal hintereinander vorglühen,dann ist aber alles gut. Hatte auch extreme startschwierigkeiten bei warmem motor.Hat sich dann allerdings nach einstellen der ESP erledigt. Also noch viel erfolg. |
Autor: ersguterdreier Datum: 01.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein haben wir nicht, jenser hat leider vergessen eine mitzubringen. Normalerweise ersetze ich die immer, so wie sich das für dehnschrauben gehört. Wenn die im fahrbetrieb zerfliegt, wirds teuer. Also lieber für die paar cent immer ne neue rein ;) Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: jenser1901 Datum: 01.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- -15 grad vorsichtshalber glühe ich da 2x vor.er springt an schüttelt sich ein wenig 2 sec. läuft danach rund. ich hoff ja mal das die restlichen neuen glühkerzen hier bald eintrudeln.weil konnte nur 3 wechseln,da ich noch 3 neue auf lager hatte. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |