- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ca-Pa Date: 15.01.2012 Thema: Motorenvergleich 330d 184PS vs. 204PS ---------------------------------------------------------- Wie ausgereift / problematisch sind die beiden Motoren M57D30 (184PS) und M57D30TÜ (204PS). Ist der 204PS eine Verbesserung gegenüber dem 184PS im Bezug auf Haltbarkeit des Motors? Wie sieht es mit der Einspritzung und Turbo bei den Modellen aus? Ist der 184PS zwangsläufig ein 5-Gang und der 204PS ein 6-Gang? Bearbeitet von: Ca-Pa am 15.01.2012 um 01:14:43 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der M57N ist halt ne Überarbeitung vom M57. Einspritzanlage wurde verändert, Turbo weiß ich nicht genau. Den M57 gabs nur mit 5 Gang soweit ich weiß und den M57N nur noch als 6 Gang Schalter. Die Automaten hatten immer 5 Gang. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Fresh Prinz Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 184PS verbraucht noch mal ein Stück weniger, bekommt dafür aber keine Gründe Plakette wie der 204PS ab glaub Bj 2003! Ich würd zum 204PS 330d raten, ist der Leistungsstärkere und neuere! Von der Anfälligkeit dürften sich die Diesel beim E46 nicht viel nehmen! Ich würd hier einfach auf den Turbo achten und vielleicht auf Vorsicht bei 100-120tkm mal tauschen! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 15.01.2012 um 12:45:18 One of the last wild Ducks! |
Autor: Alex_F Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd auch den stärkeren nehmen. Aber den Turbo einfach auf Verdacht vorher tauschen, ist Schwachsinn. Gibt genug Fälle, wo der auch 200.000 und mehr gehalten hat. |
Autor: KKKlaus Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber hallo ist das schwachsinn! das teil kostet ja nur nen 1000€... die turbos sind meist schon getauscht bei höheren laufleistungen... |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als Beispiel meiner. 211.000km und ist noch der erste drin. Turbo wird getauscht wenn er nen Abgang macht, vorher nicht. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Steffem Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angeblich soll der 184PS besser klingen mit einem anderen Auspuff. Ich denke mal beide sind von der Haltbarkeit her gleich. Bin mal einen 184Ps gefahren der gechippt war, das war schon mächtig wie der nach Vorne ging. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und was machst du wenn er sich aufm Weg in Urlaub oder zu nem wichtigen Termin verabschiedet? Klar ist das ne Geld Frage, aber ich persöhnlich würd ihn schon tauschen um Sicherheit zu haben! Außerdem musst du es auch erstmal schaffen die Kiste zB: auf der AB abzuwürgen und das geht auch nur bei Schaltgetriebe! Mit Automatik kannst ihn parken, versuchen möglichst viel Abstand zu gewinnen und zu sehn wie der Motor hoch geht! One of the last wild Ducks! |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo, da haste schon recht, aber da steckt man einfach nicht mit drin. Wenn es passiert kann ich es nicht ändern. Mir kann genau so gut passieren dass mein Motor sich verabschiedet, weiß halt auch keiner... Wieso muss ich beim Automatik zusehen wie mein Motor hochgeht? Gibts net sowas wie nen Zündschlüssel? Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Fresh Prinz Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar hat ein Automatik auch einen Zündschlüssel, genauso wie die Schalter! ABER warum denkst du denn soll man den Schalter so schnell wie möglich abwürgen, wenns der Zündschlüssel auch täte? Wenn der Motor vom kaputten Turbo Öl saugt, geht er nicht aus, er wird weiter laufen, bis in den Begrenzer! Was du dann machen kannst, auf parken stellen, laufen und hoffen dass dich kein Pleul trifft wenn er hobs geht! Und ach ja, deinen geliebten Schlüssen kannst du natürlich mit nehmen, wenn du willst ;) Okay, es kann auch passieren dass der Motor kein Öl zieht und ausgeht, verlassen würd ich mich aber ned drauf... Bearbeitet von: Fresh Prinz am 22.01.2012 um 17:51:59 One of the last wild Ducks! |
Autor: Kasko Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch vorsichtshalber die Achsen, Getriebe, Radlager, Differenzial usw. tauschen. Weil wenn man auf dem Weg zu einem wichtigen Termin ist, und das Diff "verreckt", dann isses auch blöd!!! Tschuldigung, aber hab noch nie so einen ****** gehört. Turbo "mal aus Verdacht im voraus tauschen"... Jetzt bitte nicht ausfallend werden! Ist nur meine bescheidene Meinung. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch nie nen Motorschaden verursacht durch defekte Radlager gesehn! Ist schon klar das Verschleißteile irgendwann hobs gehn, nur geht dass nicht so ins Geld wie ein kapitaler^^ Ist halt meine Meinung und sicher auch ne Geldsache! Möchte aber jetzt keine Diskusion vom Zaun brechen deswegen, also back to topic ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 22.01.2012 um 17:55:31 One of the last wild Ducks! |
Autor: quattrodriver Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dass der M57D30 weniger braucht als der M57D30TÜ ist genau so ein Schwachsinn wie den Turbo vorsoglich zu tauschen! Man braucht nur in die Datenblättern schauen, dann sieht man schon was Sache ist. Es wäre auch schlimm wenn der alte Motor weniger verbraucht als der Neue!!! Übrigens sind das völlig unterschiedliche Motoren. Und dass bei einem Turboschaden Öl angesaugt wird, ist die absolute Seltenheit! So einen sinnfreien Kram habe ich lange nicht gehört!!! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- E46 330d 204PS: Verbrauch (l/100km) 9,1 (innerorts) 5,2 (außerorts) 6,6 (kombiniert) E46 330d 184PS: Verbrauch (l/100km) 9,2 (innerorts) 5,3 (außerorts) 6,7 (kombiniert) Somit sind sie auf dem Blatt fast identisch, in der Realität soll der ältere etwas weniger verbrauchen! Zitat: Beim E46 320d braucht das ältere 136PS Model auch (LAUT WERKSANGABE!!!) weniger als der neue 320d mit 150PS! So schlimm wie du finde ich es nicht, immerhin hat das neue Model noch mal mehr PS ;) Zitat: Bin letztens mit einem ADAC Pannenhelfer mit gefahren, seiner Aussage nach kommt sowas bei TDieseln garnicht so selten vor! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 22.01.2012 um 23:17:24 One of the last wild Ducks! |
Autor: quattrodriver Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dass der alte 330D mehr verbraucht, hast du ja eindrucksvoll selber belegt, von daher hast du deine vorige Aussage selber relativiert; und dies ist auch in der Praxsis so. Der 320D ist hier ja nicht das Thema, und wenn dir der angebliche Mehrverbrauch beim neuen 320D recht ist, ja dann sollte dir der Minderverbrauch beim neuen 330D billig sein, denn der leistet mehr und braucht weniger!!! Ich hatte übrigens auch schon 2 Turboschäden bei meinen früheren Audis und da wurde kein Öl angesaugt und ich fahre selber einen 330CD und kann einiges über das Auto sagen! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was auf dem Blatt steht und in der Praxis raus kommt sind zwei verschiedene Sachen! Hab hier schon einige Berichte gelesen in denen der 184PS ca. 0,5l wenige braucht als der 204PS Zu den Motorschäden mit Turbos kann ich wie schon gesagt nur das wiedergeben was mir andere gesagt haben da ich mich für einen Benziner entschieden habe! Wenn man aber mal in den Autobörsen schaut, dann sind es doch recht viele mit Austauschmotor! Zugegeben, natürlich kann man nicht sagen wie viele hier durch gebrochene Drallklappen verursacht wurden! Der ADAC Fahrer meinte dass die VW, die er nicht mehr in Gang gebracht hat hauptsächlich gerissene Zahnriemen und Turboschäden hatten! Und dass bei einem Turboschaden das hochdrehn des Motor (was durch das ansaugen von Öl entsteht) garnicht so selten ist und man daher schauen sollte den Motor so schnell wie möglich abzustellen bzw dann abzuwürgen! Wenn ich mir mal ein aufgeladenes Fahrzeug kaufen sollte werde ich auf jedenfall nach der Garantiezeit je nach KM Stand den Turbo tauschen lassen! Außer natürlich das Fahrzeug kostet nur noch 2000 oder 3000€ dann schei*** ich natürlich drauf! Wie schon gesagt, ist meine Meinung und hier darf ja zum Glück "noch" jeder seine eigene haben ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 23.01.2012 um 08:57:14 One of the last wild Ducks! |
Autor: KKKlaus Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry aber deine argumentation hinkt doch total! was mache ich denn wenn auf der AB vor mir eine vollsperrung ist wegen unfall? soll ich deshalb mit dem heli zu wichtigen terminen fliegen? oder lieber heißluftballon? nach deiner argumentation müsste man ja alle teile austauschen, denn generell kann jedes teil versagen! nur weil einige leute berichten dass der turbo kaputt geht, heißt das nicht dass er tatsächlich bei allen autos kaputt geht.... ich frage mich auch wieso man ein auto abwürgen sollte? schlüssel reicht! und wenn meine karre explodiert, (ich frage mich gerade welchen schlimmen film du gesehen hast) dann passiert das eben! |
Autor: Ca-Pa Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel wichtiger als der Verbrauch ist mir in dem Fall der 6. Gang. Ich denke da lässt sich Langstrecke schon Sprit sparen. Zu dem Turbo-Problem. Ich denke es liegt sehr am Fahrstil - den Turbo muss man eben warm fahren - wenn einer seinen kalten Turbo prügel wie wahnsinnig ist es ja kein Wunder das der den Geist aufgibt. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach @KKKlaus dachte das Thema sei durch, jeder kann doch hier "noch" seine Eigene Meinung haben? Meine hab ich gesagt, ihr seid anderer Auffassung wieso muss man das Thema jetzt noch breittreten? Da du sagst "meine Argumentation hinkt total" hast du es scheinbar überhaupt nicht verstanden! Zitat: Wenn sich ein Querlenker, Koppelstange Radlager, Reifen, ein Zigerattenanzünder oder gar ein Scheibenwischer? Verabschiedet wärend der Fahrt ist mir das herzlich egal und hey vielleicht kann ich sogar weiterfahren? (Achtung Ironie!) Ein Turbo bzw damit mögliche verbundene Kosten sind schon etwas höher findest du nicht? Aber für dich noch mal zur veranschaulichung Eine Koppelstange kostet wie viel 30€? Okay ich fahr so auf der AB richtung süeden, Frau und Kids hinten drin und da hör ich ein klag klag, *grings* und denk mir hey lässt das demnächst mal tauschen und hältst ein schwätzen mit dem Mechaniker! Fängt es hinten allerdings zu rauchen an, und (was passieren kann) der Motor macht sich selbstständig und dreht hoch... Dann ist die Fahrt sicher vorbei, der Urlaub auch und kosten naja min. 1000€ (evtl + Austauschmotor) Zitat: Mag sein dass er nur ziemlich selten Öl saugt, aber es kann passieren! Warum dir das Schlüssel abziehn in dem Fall garnichts bringt, dass lass dir von quattrodriver erklären! Zitat: Das macht sicherlich grad auf der AB (niedrigere Drehzahl) einiges aus! Zitat: Da kenn ich auch einige Helden, die prügeln ihn schon kalt ordentlich und stellen ihn dann einfach ab! Dass Turbos warm gefahren und auch wieder abgekühlt werden müssen weis wohl keiner^^ Ein Freund von mir hat jetzt schon 220tkm auf seinen Opel Astra drauf gefahren und er ist Vertreter! Da sieht man wie lang ein Turbo bei guter Pflege halten kann! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 23.01.2012 um 17:53:13 One of the last wild Ducks! |
Autor: quattrodriver Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Fresh Prinz: Natürlich kann jeder hier seine Meinung äußern, nur muss man auch mit Gegenwind rechnen, wenn man unter Umständen Dinge vertritt, die jeder Grundlage entbehren! Und da ich ein Freund von Fakten bin, lasse ich lieber Tatsachen sprechen: Verbrauch 330D 184 PS! Verbrauch 330D 204 PS!!! Man sieht, der neue Motor leistet mehr und braucht weniger und somit stimmen Datenblätter und Praxis überein; hättest du mir auch gleich glauben können! Es wäre auch unlogisch wenn es anders wäre, denn der schon erwähnte 6. Gang trägt ja schon alleine zur Verbrauchsreduzierung bei! Zu erwähnen ist auch noch, dass man einen hohen technischen Aufwand betrieben hat, um den neuen Motor weiter zu entwickeln. Und mich würde auch mal interessieren, wie viele Leute gesagt haben, dass der alte Motor sparsamer ist und ob das repräsentativ ist? Zu der Turbolader-Panik kann ich nur sagen, dass es sehr unüblich ist, ein Lader auf Verdacht zu tauschen; dann würde ich lieber empfehlen eine neue Ansaugbrücke zu verbauen, wenn man die Drallklappen nicht entfernen möchte! Außerdem gibt es noch viele weitere Teile bei einem PKW, die zum Totalausfall führen können und die müsste man dann auch nach deiner Theorie auf Verdacht wechseln und das macht finanziell keinen Sinn! Nach deiner These könnte man den Motor und Antriebsstrang gleich mit revidieren! Und der Lader beim 330d, ob alt oder neu ist sehr robust und lange nicht so anfällig wie beim 320D! Hier sind 56 Seiten über Turboschäden vom 320D und man stelle sich vor, nicht ein einziger Lader hat Öl angesaugt, von daher immer locker durch die Hose atmen!!! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für mich wär es nicht unbedingt unlogisch da er ja weniger PS hat! Dass BMW die PS Steigerungen (in den neuen Modellen) immer so gut hinbekommt, dass er zumindest so nicht mehr Verbraucht, ist finde ich eine super Leistung! Andere schaffen das nicht, Mercedes zB. mit der neuen C Klasse, die hat ein PS mehr und verbraucht auch minmal mehr! Beim E46 320d ist es ja auch so, dass die 136PS Veriante auch nur 5 Gang Getriebe hatte oder? Und der verbraucht trotzdem weniger als die neure 150PS 6 Gang Version, hab ich zumindest schon von sehr vielen gehört! Auch soll der 136PS angeblich keinen so anfälligen Turbo haben! Ich war gestern bei meinem Mechaniker und hab ihn mal über die VW Turbos ausgefragt (er hat dort seinen Meister gemacht) und er weis auch von keinem Fall wo durch den Turbo der Motor hobs gegangen ist! Andererseits ließt man halt auch viel drüber (gut hier schreiben wahrscheinlich nur Leute mit dem Problem rein)! Und auf den Autobörsen (Autoscout, Mobile und co) sieht man sehr viele E46 330D mit Austauschmotor! Das und die Aussage des ADAC Fahrers hat mich dann doch schon etwas verunsichert! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 24.01.2012 um 22:00:11 One of the last wild Ducks! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |