- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320d springt schlecht an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Molle320
Date: 07.01.2012
Thema: 320d springt schlecht an
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

mein Name ist Molle und ich fahre einen E46 320d vFL Bj.2001 136PS.
Leider ärgert mich meine Kiste schon länger mit folgenden Problemis, ich habe hier schon verschiedene Threads gelesen, aber irgendwie paßt nichts hundertprozent, ich schreibe einfach mal alles nieder:

Er springt im kalten wie auch manchmal im warmen Zustand schlecht an, das heißt man muß länger orgeln bis er startet. Gestern war es so schlimm das auch nach 4-5 längeren Versuchen nichts ging, der Wagen sprang nicht an, war das erste mal der Fall das er gar nicht an ging. Er wurde vorher ca. 2,5-3 Stunden nach einer kurzen Fahrt (inner Orts) abgestellt.
Zur Vorgeschichte: Es wurden bereits vor längerem, auch auf Grund des Anspringens und Fehlerauslesung (3 Kerzen defekt) 3 von 4 gewechselt, die 3. defekte Glühkerze ging nicht raus und die Werkstatt ließ es dann lieber.

Die Vorglühleuchte im Cockpit leuchtet nicht so lange wie früher, sondern geht bereits nach 2-3 sec. aus.
Das zugehörige Steuergerät wurde über einen Kollegen bei BMW getestet und für ok befunden.

Ich habe vor ein paar Wochen den LMM komplett erneuert und bei BMW programmieren lassen. Dabei wurde der Fehlerspeicher nochmals ausgelesen und da stand halt nur eine "Unterspannung der Batterie" und "Zuheizer defekt" drin.

Da ich auch Probleme mit der Sitzheizung habe (geht nach anfänglichem Einschalten immer aus, nach kurzer Zeit bleibt sie dann an, nur Fahrerseite! Beifahrerseite geht normal) sagte mir der Techniker von BMW ich soll die Batterie neu machen und dann würde die Sitzheizung nochmal gehen und er würde wohl besser anspringen.
Gestern habe ich eine Moll M3plusK2 mit 85ah eingebaut. Die Sitzheizung geht immer noch aus und aber vor allem der Wagen startet immer noch mies.

Nun, ich habe hier gelesen bei einem war es der Anlasser, bei einem anderen die Injektoren und bei wieder jemand anderem war es das Vorglührelais.

Hätte jemand einen Vorschlag was zu der ganzen Geschichte am nahe liegendsten wäre? Anlasser und Vorglührelais wären ja noch bezahlbar ...
Wohnt evt. jemand von Euch im Raum Saarbrücken der Ahnung hat und gerne mal drüber schauen würde ??

Das war jetzt viel blabla ... vielleicht kann jemand helfen oder hat noch eine Frage.

Gruß Molle





Antworten:
Autor: olli1966z
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schaut es mit den Filtern aus? Die genannten Fehler müssten normal im Fehlerspeicher stehen.

Gruß
Olli
Autor: Molle320
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Luftfilter sowie der Kraftstofffilter sind ganz frisch drin.
Der Zyklonabscheider iss auch neu.

Welche Filter könnte ich denn noch wechseln?

Leider stehen wie gesagt nur diese "Unterspannung" und "defekter Zuheizer" drin. Der Speicher wurde vor nicht langer Zeit extra gelöscht um mal zu sehen was sich dann einträgt.

Gruß Molle
Autor: olli1966z
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir tasten uns mal Stück für Stück vor. Hast du schon mal mit jemanden überbrückt. Dann kannst du die neuen Akku ausschliessen.


Autor: Molle320
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, also nicht direkt. Beim Boschdienst hatten die mal ihre Optima Batterie dran gehängt, der Wagen startete gefühlt nicht wirklich besser.
Ich habe ja jetzt eine neue Moll Batterie drin ... habe mir halt erhofft das es das wäre. Aber leider nicht.
Autor: schehofa
Datum: 08.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also:


Erneuere alle Leckölleitungen der Injektoren und die Rücklaufleitung zur HDP.
Diese können nach 10 Jahren schon rissig und undicht sein. Diesel läuft aus und das Startverhalten verschlechtert sich.

Du musst unbedingt das Glührelais prüfen.
Dazu mal Relais ans Ohr halten und jemand muss die Zündung einschalten. Es muss klicken, und nach ein paar Sekunden wieder klicken. Dann ist der Glühvorgang vorbei.

Falls nicht:
Jetzt musst du messen ob am Glührelais Spannung ankommt.
Das messt du an der Dicken Plusleitung die am Glührelais verschraubt ist. Dazu mit Multimeter auf diese Leitung und auf Masse. Danach muss dir jemand die Zündung einschalten. Dann stellt sich schon mal heraus ob am Relais Spannung ankommt.

Falls dies nicht der Fall ist: 100 Ampere Sicherung im Handschuhfach prüfen.

Dazu muss das Handschuhfach raus. Ist ein paar mal geschraubt. Dann gehts gleich raus.
Danach musst der Sicherungsträger ausgehängt werden. Die obere Abdeckung muss ab. Darunter befinden sich geschraubte Blattsicherungen. Auch eine Hundert Ampere Sicherung (Blau). Gibt nur eine Blaue 100 Ampere Sicherung. Müsste die 3 oder 4 von rechts sein.
Diese ist zur Absicherung der Glühanlage.
Diese auch mit dem Multimeter prüfen.

Wenn keine Spannung am Relais ankommt ist diese sowieso durchgebrannt.

Was dazu führen kann: Defekte Glühkerzen.

In deinem Fall: die 3. Glühkerze -> Isolator wurde evtl. beim "Ausbauversuch" beschädigt.

Wenn diese dann nochmal Angesteckt wurde und du die Zündung einschaltet führt das zu einem Kurzschluss.

Alle Glühkerzen müssen auf Widerstand geprüft werden.

Sollwert: ~2 Ohm

Die 3. Glühkerze muss raus. Am besten mit Rostlöser einsprühen und das "Becken" in dem die Kerze sitzt mit Rostlöser vollsprühen und über Nacht einwirken lassen. Die Kerze musst du mit Gefühl lösen. Wenn sie abreisst muss der Zylinderkopf ab. Ist also ein verdammtes Risiko.


Falls das Glührelais funktioniert dann misst du an allen Kerzensteckern ob 12V Spannung ankommt.

Wenn ja: Gut! Aber die Glühkerzen können trotzdem defekt sein.

Wenn nein: Glührelais ist im Eimer oder die einzelnen Kabel zu den Kerzensteckern sind durch oder verschmorrt. (z.B. wegen eines Kurzschluss)


Das Problem ist dass der Fehler irgendwo in der Glühanlage sein kann aber trotzdem kein Fehler abgelegt wird.

Bei Gelegenheit kannst du ja mal wie von mir beschrieben vorgehen oder von jemanden machen lassen.




Autor: Molle320
Datum: 08.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus schehofa,

also das hört sich mal alles richtig fundiert an! Das Glührelais wäre wohl auch das nächste kleinere Übel was ich in Betracht gezogen hätte. Kostet glaub ich so um die 50€. Aber verstehe, wenn keine Spannung ankommt hilft auch erstmal kein neues Relais.
Das "klicken" werde ich mal testen. Wo genau find ich dieses Glührelais ?? Hast Du ein Bild für mich oder kannst mir grob sagen wo ich es finde?

Jetzt wo Du es sagst: Was das durchmessen der Glühkerzen angeht, die wurden beim Steuergerätcheck auch durchgemessen und 3 waren ok!
Da ich mit Elektrik leider nix am Hut habe werde ich mir nochmal jemand suchen müßen um den Rest checken zulassen ... ist jemand hier aus dem Raum Saarbrücken der sich damit auskennt ?

Die Leitungen zu den Injektoren werde ich mir die Tage mal angucken, liegen soweit ich gesehen habe längs mittig unter der Motorabdeckung. Kann man die einfach abziehen ohne größere Probleme ? Gibt es die nur original bei BMW und was kostet ein Satz dieser Leitungen ? Würde dann grad als Vorsorge alle rausschmeißen.

Was die 3. defekte Glühkerze angeht ... Denkst Du also die muß auf jeden Fall raus ? Hab echt schiss das die beim rausholen abreißt und der Zylinderkopf muß wirklich runter ... das wäre echt heavy teuer.

Ich danke Dir vielmals ... Du hast mir bisher sehr viel geholfen !!


Autor: schehofa
Datum: 08.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Zitat:


Das "klicken" werde ich mal testen. Wo genau find ich dieses Glührelais ?? Hast Du ein Bild für mich oder kannst mir grob sagen wo ich es finde?



Also Glührelais ist vorne in der E-Box im Motorraum links. Neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Dazu alle Imbusschrauben raus und öffnen. Dort findest du auch das Motorsteuergerät.
Das Relais befindet sich neben dem Sicherungsträger für Motor. Müsste in deinem Fall Weiss sein, kann aber auch schwarz sein.
Dazu fährst du mit einem Flachen Schraubenzieher am Clip rein und holst es mal raus.
Eine Dicke Rote Plusleitung ist mit einer Mutter am Relais verschraubt und ein Stecker befindet sich dran.
Beim Zündung einschalten sollte es klicken. Wenn nicht, Spannung der roten Leitung bei Zündung ein messen.

Was die Glühkerze angeht:

Der Motor springt auch mit nur 3 Glühkerzen vernünftig an. Aber wenn die Möglichkeit besteht dass sie raus geht dann soll sie raus. Falls eine Kerze ausfällt hat man wieder das Problem dass nur 2 Glühen.

Zu den Leckölleitungen der Injektoren:

Dazu die Motorabdeckung abbauen. Die Leckkölleitung sind die ganz normalen schwarzen Gummi-Schläuche die von Injektor zu Injektor gehen.
Wenn der Bereich um die Injektoren leicht schmierig und nass ist, kannst du davon ausgehen dass mindestens eine Undicht ist.
Solche Leitungen kriegst du bei BMW oder sonstigen Werkstätten. Solltest darauf achten dass der Innendurchmesser der Schläuche gleich ist damit sie fest an Injektoren und HDP sitzen.
Kostet nicht viel und kann viel bringen.

Ggf. kannst du auch gleich die Rücklaufmenge der Injektoren messen wenn du schon dabei bist.


Autor: Molle320
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
... Tach schehofa und alle anderen,

wie gesagt das Relais check ich mal die Tage und das mit der defekten Glühkerze ist auch zu überlegen.

Ich war grad eben mal bei BMW ... also das Vorglührelais kostet dort 91€ und diese Leckölleitungen im Set kosten dort 61 Teuronen ...

Hast Du oder auch jemand anders einen Tip wo ich so ein Schlauchset billiger herbekomme ??

Wäre echt super.

Gruß Molle
Autor: schehofa
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Werkstatt um die Ecke. Gibts als Meterware!
Autor: oli_b
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zu den Leckölleitungen der Injektoren:

Dazu die Motorabdeckung abbauen. Die Leckkölleitung sind die ganz normalen schwarzen Gummi-Schläuche die von Injektor zu Injektor gehen....
(Zitat von: schehofa)


Nicht vergessen, dass es sich beim 136PD-Diesel nicht um einen Commonrailer handelt. Hier werden doch statt der Injektoren nach der VP44 nur Einstpritzdüsen eingesetzt.
Dennoch sind Undichtigkeiten in der Form nicht unbekannt. Ich hatte seinerzeit mit dem Austausch durch "Meterware" Probleme (weis aber nicht mehr genau warum), weshalb ich auf Originateile von BMW gesetzt hatte.
Gruß, Olli
Autor: Molle320
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für deine Anmerkung oli_b. Auch gut zu wissen.

So, ich hab mal das Relais und die Leitungen gecheckt ... das Relais klackt ganz brav und die Leitungen sind dicht, also um die Einspritzdüsen ist es trocken. Die Leitungen sehen zwar nicht mehr so neu aus aber ich lasse sie jetzt noch drin. Werd ich aber im Auge behalten ...

Jetzt hat sich was merkwürdiges aber positives entwickelt .... der Wagen startet nun besser im kalten Zustand !! Ich denke die neue Batterie war wohl nicht mehr ganz voll und hat sich jetzt vollgeladen. Die Vorglühlampe macht aber immer noch was sie will, einmal bleibt sie bloß 2 sec. an und ein anderes mal leuchtet sie 4-5 sec. ähnlich wie es früher war.

Was leider auch noch total spinnt ist die Sitzheizung, ich erhoffte mir durch den Hinweiß des BMW Technikers das dieses Problem durch die neue Batterie erledigt sei.
Leider macht die Sitzheizung grad wie se Bock hat, mal bleibt sie nachdem 2 mal drücken an ... mal geht sie immer aus ??!!

Ich denke ich schreibe dazu mal einen separaten Thread, vielleicht kennt jemand dieses Problem schon.

Zu der Anlasssache hätte ich noch eine Frage:
Ist es möglich das ein Anlasser mit der Zeit "schwächer" wird ?? Er nicht mehr die volle Kraft hat zum anlassen ??


Autor: Molle320
Datum: 10.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
... So, nach einem weiterem "Nicht anspringen" und weiteren Werkstattbesuchen habe ich nun leider die entgültige und vernichtende Diagnose: Einspritzpumpe ist auf dem Weg des Exidus !!!

Laut Boschdienst (ein anderer als zuerst) macht diese verdammte Einspritzpumpe VP44 des öfteren schlapp, Fehlkonstruktion von Bosch !!
Es gibt Autos die schon unter den ersten 100 Tkm kaputt gehen und andere die bis 240 Tkm und mehr warten .... bei mir hat es 190Tkm gedauert. In meinem Focus wurde genau die selbe Pumpe verbaut ... Exidus bei 84Tkm !!
Kostenpunkt bei Bosch: 2000€

Kostenpunkt bei unabhängigen Werkstätten: ca. 1700€

Kostenpunkt bei dem Kundenfreundlichen BMW-Händler: 2100-2500€ !!


Hab jetzt über das Forum ne www-Adresse von nem Anbieter "neuer" Pumpen rausgelesen ... würde die Pumpe 860€ plus ca. 400€ in ner freien Werkstatt kosten.
Oh Mann ... nach dieser 2. defekten Dieselpumpe und Probleme mit Glühkerzenwechsel wird das wohl mein letzter Diesel den ich fahre ... leider.

Ich weiß noch nicht ob ich es wirklich machen lasse ... es sind noch andere "Baustellen" an der Kiste.

Danke für Eure Mithilfe
Autor: street-bob
Datum: 10.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dachte ab ende 1999 wurden die pumpen verbessert so das sie nicht mehr so oft kaputt gehen
Autor: Molle320
Datum: 10.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
... naja, aber scheinbar noch nicht Endverbessert, nach meinem Baujahr sollen die komplett überarbeiteten Pumpen wirklich ganz gut sein.
Hilft mir jetzt leider net viel ....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile