- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ulmy Date: 05.01.2012 Thema: Elektrische Heckklappe öffnet nicht mehr ---------------------------------------------------------- Hallo und gutes neues Jahr erstmal (-: Ich habe folgendes Problem an meinem Dicken ( E39, 525d Bj.2003 ): Meine elektrische Heckklappe öffnet sich nicht mehr richtig. Die Pumpe läuft zwar an, allerding hat sie nicht mehr die Kraft die Klappe komplett zu heben bzw. gar nicht mehr zu heben. Habe die Vermutung das es zuwenig Öl im Kreislauf sein könnte. Kann das sein? Und wenn ja, wo fülle ich das denn nach? Mein 2. Problem ist das die Heckscheibenentriegelung auch nicht mehr funktioniert. Drücke aussen auf den Knopf, allerding entriegelt sie nicht mehr. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? mfg Moritz |
Autor: SCHENK Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo evtl Kabelbruch in der Heckklappe bezüglich der Öffnung. Heckwischer geht aber ? Wegen der Heckklappe, könnte am öl liegen oder defekte Pumpe. Ich würde aber erstmal alle Sicherungen prüfen !!! mfg flo |
Autor: Husky21 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du mit 2tens den Heckscheibentaster?? ;-))) Hab ich gestern erst repariert! :-/ |
Autor: ulmy Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi... Danke für die schnellen Antworten... Die Pumpe läuft und ist deutlich zu hören und auch die Heckklappe fährt ein Stückchen auf, allerdings schafft sie es nicht komplett. |
Autor: ulmy Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich denke es ist der Taster...Wie reparier ich den denn am besten? @Huski :Einladung hab ich bestätigt! mfg |
Autor: rumpel666 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bevor du direkt an den Taster gehst, würde ich erstmal im Beriech der Heckklappen nach nem Kabelbruch suchen - ich glaube das es daran liegt. MFG rumpel666 |
Autor: ulmy Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok...hast du nen Tip für mich wie ich da am besten vorgehe? mfg |
Autor: rumpel666 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider weiss ich nicht mehr genau hinter welchem der 4 Scharniere nun das Kabel für die Heckscheibenöffnung lag - ich glaube aber, daß es unter einem der 2 Scharniere auf der linken Seite war. Du musst da diese Plastikverkleidung/-kabelführung abfummeln (1 Schraube, der Rest ist Fummelarbeit) und dann mal schauen, ob irgendwelche Kabel durchtrennt sind. Die dann wieder zusammenflicken - ich hab Quetschverbinder mit Silberlot (gibts wohl bei ATU) genommen - Kabelenden da rein und erstmal fest gequetscht, dann noch mit ner Heißluft-Pistole das Silber zum Schmelzen gebracht (alternativ tuts auch ein Feuerzeug und Feingefühl in der Hand) und schon hat meine eine super Verbindung der Kabelenden hergestellt. Bei der Durchsicht, die ich bei mir durchgeführt hatte, sind mir unter den 4 Scharnieren sicher 5 - 6 defekte Leitungen aufgefallen - hab ich alle wieder zusammen gefummelt. Gescheitert ist bei mir jedoch Versuch, die Plastikverkleidungen der Scharniere wieder einzubauen - nach 30 Minuten hab ich diese Teile dann in "die Tonne getreten" und die Kabel mit Marderschutz-Schlauch ummantelt und fertig - ist meiner Meinung nach eh die bessere Lösung, dann nun die Kabel nicht ganz so "richtungs-gebunden" sind und sich besser bewegen können. Bearbeitet von: rumpel666 am 05.01.2012 um 15:02:23 MFG rumpel666 |
Autor: ulmy Datum: 18.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst... Öl hat gefehlt....Behälter war fast leer. Neues Öl drin und schwups....klappe war offen.. 1000 Dank |
Autor: Husky21 Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry die späte Meldung! Fehler Heckscheiben-Taster schon gefunden?? Wenn nicht PN an mich vielleicht kann ich doch noch helfen, meiner funkt seit 04.01.2011 wieder! *stolz auf mich selber bin* :-))) |
Autor: wolvarin Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: servus! wo ist denn der ölbehälter und was fürn öl muss da rein? meine klappe schaffts manchmal auch nicht von alleine nach oben. Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: wolvarin Datum: 17.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: würde mich auch interessieren, welches öl man braucht! kann da jmd weiterhelfen? Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: nightlinerE39 Datum: 18.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Behälter befindet sich hinten links in der Reserveradmulde - neben dem Wagenheber und der Abschleppöse... (oben im Bild ist die Heckklappe) [URL=http://img717.imageshack.us/i/1002713g.jpg/] ![]() zum Befüllen würde ich nur richtiges Hydrauliköl nehmen... alles andere ist gepfuscht und am falschen Ende gespart. mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Pimpertski Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe selbiges Problem. Wichtiug ist, dass es zwei Hydraulikpumpen gibt. EIne die befüllt werden kann, eine die das eigentlich nicht kann. Bei letzterer, die auch ich habe, geht es nur, wenn man das Öl direkt in den Ausgleichsbehälter gibt. Leider funktioniert meine Heckklappe trotz allem nicht einwandfrei und fährt nur ca. 3 cm auf. Dann muss man mit der Hand einen kurzen Zug geben, dann geht es wieder alleine bis ganz hoch. Hatte mehrfach nachgefüllt, bzw. versucht zu entlüften... P.S. Es gibt bei BMW einen Wartungssatz mit dem korrekten (roten) Öl und den Dichtingen. Bringt halt nur was, wenn man auch die Punpenvariante hat, die zum Ölwechsel geeignet ist. Bearbeitet von: Pimpertski am 23.10.2012 um 14:50:56 |
Autor: nightlinerE39 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pimpertski, wie alt sind deine Heckklappen und Heckscheiben-Dämpfer?? es gibt in diesem Zusammenspiel mehrere Fehlerquellen... zu wenig Öl im Ausgleichsbehälter hört man anhand eines lauten brummen/surren Die schwächelnden Dämpfer in der Heckscheibe bzw. Heckklappe tragen auch einen Teil dazu bei, denn die Kraft des Hydraulikzylinders allein reicht eben nicht aus, um die Scheibe samt Heckklappe und Werkzeug in die Luft zu bringen. Was das Nachfüllset bei BMW betrifft - ist wohl eine der besseren Lösungen - oder man kauft eben das passende Öl und die passenden Dichtungsringe und schon muss man keine 40 Euro für das Set hinlegen. ;-) mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Pimpertski Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, meiner ist 12 Jahre alt... die Teile an der Klappe wohl auch. Kann also gut das besagte Zusammenspiel sein. Danke für den Tipp! |
Autor: Branko 530d Datum: 14.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe auch ein Problem mit der Heckklappe. Es macht klick aber sobald ich die HK hochziehen will, zieht das schließmechanissmus an. Bitte um Rat FG Branko |
Autor: paul89-e38 Datum: 16.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kommt der Fehler durch entriegeln am Öffner an der Heckklappe und per Schlüssel vor? |
Autor: Role91 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe einen E39 Touring mit elektrischer Heckklappe. Das Problem ist, das ich der Heckklappe bei den ersten Zentimetern mit der Hand helfen muss weil sie es nicht alleine schafft. Ich habe die 4 Dämpfer er getauscht (Originalteile) und das Hydrauliköl hat auch Max. Stand, man hört auch das die Pumpe läuft bzw. merkt man weil sie ja den Rest ohne Probleme schafft. An was kann es also liegen? Mit freundlichen Grüßen Roland |
Autor: uli07 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell die Pumpe defekt. Gruß Uli |
Autor: Role91 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm... Kann ich mir nicht vorstellen, als noch die alten Dämpfer drin waren hat sie 3/4 auch alleine geschafft und die waren absolut durch also müsste die eigentlich funktionieren. |
Autor: uli07 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre nicht schlecht gewesen wenn du das gleich geschrieben hättest. Wird wohl so sein das du beim Umbau einen Fehler gemacht hast. Ist Luft im System? Gruß Uli |
Autor: Role91 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich... Das System ist selbstentlüftend. |
Autor: Role91 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dämpfer wurden 100% richtig eingebaut. |
Autor: uli07 Datum: 15.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bleibt nur die Pumpe oder die Schaniere der Heckklappe. Gruß Uli |
Autor: wolvarin Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- definitiv kabelbruch. bei mir war er rechts bei der batterie hinter der verkleidung Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |