- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bizzi320i Date: 22.12.2011 Thema: Xenon defekt ? ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, bin leider mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen... Hier mein Problem: vor ca. 4 Wochen bemerkte ich, das mein rechtes Abblendlicht (Xenon) nicht funktionierte. Allerdings kein Fehler im Bordcomputer angezeigt. Angehalten, nachgesehen und genau in diesem Moment ging das Abblendlicht wieder an...was natürlich Zufall war.Danach keine Probleme mehr. Allerdings fing nun vorgestern das Licht beim einschalten an zu flackern,leuchtete daraufhin schwächer als auf der Fahrerseite.Kein Fehler im BC. Licht aus und wieder eingeschaltet und siehe da, Fehler im BC Lampe rechts angezeigt und Birne ist nun komplett aus. Habe dann heute mal die Stecker am Scheinwerfer überprüft (dachte evtl.Wackelkontakt) aber ohne Erfolg.Lampe ist weiterhin aus. Hier nun meine Frage, hat jemand dasselbe auch schonmal gehabt, bzw. was kann ich tun? werde evtl. mal versuchen,die Brenner von links nach rechts zu tauschen, um zu sehen,ob es daran liegt...allerdings habe ich im Leben noch keine Xenon Brenner getauscht :-( und traue mich deshalb nicht so daran. Wäre für jede Hilfe dankbar ! BMW 320i e46 Bj:2000 (170ps) |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 22.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn das Xenon erst gar nicht angeht ist es meist das Zündgerät im Scheinwerfer, Kosten ~70€, Ausbau recht aufwändig da Scheinwerfer zerlegt werden muss. Geht das Licht erst an, beginnt dann zu flackern/blitzen oder schaltet gar ganz aus, ist es das Xenonsteuergerät (~250€) oder der Brenner (~40-80€). Der Brenner ist zu tauschen fast wie eine Glühbirne, Deckela am Scheinwerfer ab, Bajonettstecker am Brenner abdrehen mit ner Viertelumdrehung, und dann den gerändelten Plastikhaltering drehen um den Brenner aus der fassung nehmen zu können. Um das Xenonsteuergerät tauschen zu können, muss der Scheinwerfer ausgebaut werden, da es sich unten am Scheinwerfer befindet mit 3 Schrauben befestigt. Blinker raus, Reinigungsdüse raus, Leiste unter Scheinwefer ab, Schrauben Scheinwerfer weg und dann rausziehen nach vorne. In deinem Fall erstmal Brenner quertauschen, und beobachten ob der fehler mitwandert, dann ist es der Brenner. Es kann aber auch ein paar Wochen gut gehen und dann kommt der Fehler wieder, so war es bei mir der Fall, Brenner getauscht dann wieder "blitzen", dann rechts total aus. Fazit, Steuergerät Totalsausfall, was ich dann gewechselt habe, nun hoff ich das Ruhe ist. |
Autor: KKKlaus Datum: 23.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man die reinigungsdüse abmacht, läuft der wischwassertank komplett leer ;) nur so als info! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich hab bei mir vorsichtig einen vom Durchmesser her passenden Schraubendreher reingesteckt, und so sofort den Wischwasserverlust gestoppt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |