- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Indirekte Lenkung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Timpi
Date: 21.12.2011
Thema: Indirekte Lenkung
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich hab bei meinem 323ti folgendes Problem. Vor ein paar Monaten hatte ich das Gefühl, dass meine Lenkung auf der Landstraße etwas indirekt ist, bzw. Spiel in der Lenkung ist. Zu der Zeit war bereits mein Lenkgetriebe undicht und ich musste des Öfteren Öl nachfüllen. Zu der Zeit hatte ich 225/50 R16 auf einer 7J Felge drauf. Auf die gleiche Felge kamen dann 205/55 R16 Winterreifen und es wurde ein neues Lenkgetriebe verbaut (Link Jetzt habe ich folgendes Problem, die Lenkung ist noch viel indirekter geworden und ich muss das Lenkrad in Kurven viel mehr einschlagen, als ich es vorher musste. Auf der Autobahn kann ich nur noch 140 km/h fahren, da die Lenkung zu indirekt ist, um schneller zu fahren. Ich hab schon nach den Gummis der Querlenkern der Vorderachse geguckt und nach den Radführungsgelenken geguckt, die sind aber in Ordnung. Kann es sein, dass die Servopumpe gelitten hat, bzw. defekt ist, da die über längere Zeit mit wenig Öl gelaufen ist, oder dass das Lenkgetriebe von ebay nicht das richtige war?

Gruß Timo

P.s. Reifendruck ist vorne 2,5 und hinten 2,7 Bar


Antworten:
Autor: Krischi23
Datum: 21.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei dem Toyota Landcruiser von meinen Eltern war es so, dass durch ein defektes Lenkgetriebe die Servopumpe ebenfalls den Löffel abgegeben hat. Ich weiß aber nicht, ob man das 1zu1 auf den BMW übertragen kann.

mfg
Autor: Timpi
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es möglich die Funktion der Servo-Pumpe irgendwie zu testen ohne direkt eine Neue zu kaufen?
Autor: papa_joe_11
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mahlzeit!

eins versteh ich nicht so ganz, wenn die lenkung indirekter wird, müsste doch schneller fahren viel besser sein, haben nicht die neuen auto eine servolenkung die mit steigender geschwindigkeit immer indirekter wird, oder bin ich da nun auf dem Holzweg??

je langsamer desto besser ist doch eine direktere lenkung....

ach ja, wenn Du im stand lenkst und es geht einfach, müsste die pumpe funktionieren, ich denke entweder kaputt oder ganz, gibt es da wirklich zwischenstufen??

viele grüße

papa_joe_11
Autor: Timpi
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Die Lenkung gibt kaum Rückmeldung über den Zustand der Fahrbahn. Ich hab auch das Gefühl, dass die etwas verzögert reagiert, so dass man nur sehr ungenau und schlecht korrigieren kann. Der Kraftaufwand beim Betätigen ist wie eh und je...

Bearbeitet von: Timpi am 22.12.2011 um 17:16:38
Autor: Timpi
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das Problem vielleicht durch das einstellen lassen der Spur erledigt werden?

Gruß Timo
Autor: Timpi
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Zunächst ein kleiner Rückblick:
Vor einigen Monaten hatte ich das Gefühl, dass meine Lenkung (beim 323ti) nicht mehr so direkt ist wie vorher.
Bei der Fahrt wurden kleine Korrekturen am Lenkrad nicht mehr so direkt umgesetzt wie gewohnt.
Damals hatte ich noch Sommerreifen 225/50 R16 auf 7J x 16" Felgen drauf.
Zu dieser Zeit war das Lenkgetriebe undicht aber ich habe immer fleißig nachgefüllt.
Trotzdem bin ich einige Male mit sehr wenig Öl unterwegs gewesen, so dass es öfter mahlende Geräusche im Lenkgetriebe gegeben hat.

Maßnahmen:
Daraufhin wurde zunächst ein neues Lenkgetriebe verbaut.
= Die Probleme wurden schlimmer. Die Lenkung wurde so indirekt, dass auf der AB nur noch max. 140 km/h zu erreichen war, da das Fzg. aufgrund der indirekten Lenkung sonst nicht mehr zu kontrollieren gewesen wäre.

Zwischenzeitlich wurden auf die o.g. Felgen 205/55 R16 Winterreifen aufgezogen.

Anschließend wurde ein Querlenkerset (komplett) von Meyle verbaut und die Spur eingestellt.
= Die Lenkung wurde "etwas" direkter.
ABER!!!
Die Lenkung ist immer noch um Längen indirekter, als ich es gewohnt bin...
Woran könnte das noch liegen?

Gruß Timo

Autor: Martin323ti
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal die Hinterachse angeschaut, ob die Tonnenlager(Achslager) verschlissen sind? Ansonsten Spurstangenköpfe prüfen, Spur einstellen, alle Achsteile auf Spiel/Verschleiß prüfen.
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: Timpi
Datum: 26.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst...
Es liegt an den Winterreifen, die ich auf die 7J x 16" Felge aufgezogen habe.
Bin grad mal kurz mit den 225/50 R16 Sommerreifen gefahren..

Siehe da. Das Lenkrad kommt zurück und die Lenkung ist viel direkter..

Bearbeitet von: Timpi am 26.01.2012 um 12:15:43




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile