- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bjunior Date: 20.12.2011 Thema: Motorwahl e30 - C20XE? ---------------------------------------------------------- Hi, ich will mir über das nächste Jahr ein Ringtool aufbauen, als Basis dient ein e30 316i 2 Türer. Es soll ein 4 Zylinder 16V werden, leider bieten sich neben S14 nur der M44 an. Am interesanntesten für mein Vorhaben finde ich aber den C20XE (2 Liter 16V, 150PS/196NM) wie Opel ihn im Astra GSi usw. verbaut hat, da er sehr günstig zu tunen ist (~180 PS sind das Ziel), sehr standfest ist(Schmiedekolben und feingewuchtete KW/Pleul ab Werk) und, für mich mit am wichtigsten, ich den Motor kenne. Von den Ausmaßen sollte der Motor problemlos passen, das Getriebe vom 316i passt ohne großen Aufwand an den Motor, zur Not könnte ich auch auf ein Omega Getriebe zurückgreifen. Elektronik ist wohl das größte Problem, aber auch machbar. Das ganze soll zu guter letzt auch noch Tüv bekommen. Die Abgasnorm wird erfüllt, der Umbau ist auch sauber zu bewerkstelligen. An welchen Parametern könnte es noch scheitern bzw. wird es finanziell böse für mich? Mir ist klar, dass ein M44 günstiger ist, jedoch würde ich gerne, sofern möglich, das Projekt mit dem C20XE realisieren. Danke im Vorraus Patrick |
Autor: esp262 Datum: 20.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- elektrik ist doch das kleinste übel, die paar kabel kriegst ja wohl angeklemmt ansonsten omega getriebe oder das alte getrag 265 vom M3 mit opel glocke im manta gabs auch das ohc getriebe also passend an xe kardanwelle mußt dann aus (opel bmw)2, eine machen motorhalter selbst bauen, getriebehalter uach evt vmax hat ja so ein e30let gehabt und jetzt m3let im grundegenommen das gleiche nur mit mehr bums Bearbeitet von: esp262 am 20.12.2011 um 21:30:38 |
Autor: cabrio-let Datum: 20.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Elektrik ist absolut kein Problem beim XE. 180Ps auch kein Problem:-) Und einen besseren 2L 16V für das Geld wirst du nicht finden. Also ran ans Werk, wird ein schönes Projekt. |
Autor: Bjunior Datum: 20.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, doch kein Spott :) Schön zu sehen, dass es doch noch Leute gibt die diesen Wundermotor zu schätzen wissen. Zitat: Technisch sollte es also kein Problem sein, Finanziell sollte es den Rahmen auch nicht sprengen (Mantateile bekomm ich zur Hauf fürn Appel undn Ei 2 Orte weiter). Bleibt das Problem mit dem Tüv. Hast du Erfahrungen mit dem Umbau bzw. irgendwelche Infos/Literatur die mir weiterhelfen kann? Zitat: Deswegen fiel die Wahl auch darauf. Hatte ihn schon im Astra und im Corsa und bin echt restlos überzeugt. Hätte sich BMW ne Scheibe von Abschneiden können. Dein Name lässt mich drauf schließen dass du auch etwas mit Opel am Hut hast, richtig? Patrick |
Autor: cxm Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die Abgasnorm wird erfüllt - soso. Und woher weißt Du das? Dein nächter Weg sollte zum TÜV führen. Die werden Dir detailiert erzählen, was notwendig ist, um einen Opel-Motor zulassungsfähig in einen 316i einzubauen. Mit "ich hab 'nen Euro-2 Motor" bist Du nämlich völlig auf dem falschen Dampfer. Du kennst offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Abgasuntersuchung, Abgaseinstufung und Abgasgutachten. Bin außerdem gespannt, wie Du einen Motor aus einem Fronttriebler in eine Heckschleuder einbauen willst. Nehmen wir mal eben ein Omega-Getriebe - na dann mach mal. Oder soll aus dem 316i ein Fronttriebler werden? Zugelassen - versteht sich. C20XE und "bester Motor" - meine Güte, der Klotz wurde bei der Einführung als Motor mit dem besten Wirkungsgrad bezeichnet. Da ist schon was dran. Aber das 25 Jahre her... Ciao - Carsten P.S. habe irgendwie den Eindruck, als wären schon wieder Ferien... Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: isTURBO Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bjunior also von wundermotor und scheibe abschneiden...->ball flach halten... wo bitte hinkt der m42 dem xe hinterher?hubraum ok...aber dann könnte ich jetzt mit dem 320is motor anfangen... (klar das der unbezahlbar ist..) Soweit ich weiß besitzen die c20xe motoren nicht mal kolbenbodenkühlung... Das bei euch(opelschraubern)die 16v so hoch gelobt werden liegt primär daran, dass bei BMW leuten eher(leider) 6 zylinder geschraubt werden... @cxm was bitte ist relevant, wo der motor eingebaut war? es gibt sogar renomierte automobilhersteller, die frontmotoren als mittelmotoren oder heckmotoren einbauen(respektive ARTEGA GT/YES ROADSTER) auch mit der abgasnorm sehe ich nicht wirklich ein problem... wenn der motor in fahrzeug a euro2 erfüllt warum sollte der motor in fahrzeug b eine andere haben? (gleiche rahmenbedingungen vorrausgesetzt) Man kann ja vorher eine abgasuntersuchung durchführen edit @Bjunior schon mal über den c20LET nachgedacht?mechanisch ist es ja fast derselbe Bauaufwand... und dieser 4zylinder wäre dann wirklich "überragend" außerdem soll er ja ohne weiteres 350ps drücken können Bearbeitet von: isTURBO am 21.12.2011 um 10:35:16 F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: cxm Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach so - der TE ist ein renomierter Automobilhersteller. Das habe ich wohl überlesen. Zitat: Du kennst also auch nicht den Unterschied zwischen Abgasuntersuchung, Abgaseinstufung und Abgasgutachten. "Gleiche Rahmenbedingungen" herrschen im Opel und im E30 definitiv nicht. Der Wagen braucht, um zugelassen zu werden, eine Abgaseinstufung. Die wird aber nicht über die AU, sondern über ein Abgas-GUTACHTEN erstellt. Und dieses Abgasgutachten kostet fünfstellige Summen. Die AU ist nur dafür da, grob zu überprüfen, ob die bestehende Abgaseinstufung eingehalten wird. Über eine AU wird definitiv keine Abgaseinstufung festgelegt. Diese Hürden wurden von den Zulassungsbehörden aufgetürmt, um genau solche Basteleien zu unterbinden. Und wer da nicht wirklich ein Problem sieht, weiß nicht, wovon er da redet. Der C20XE ist 25 Jahre alt, der E30 fast 30. Warum haben denn bisher nicht haufenweise andere Bastler solche Umbauten auf die Straße gebracht, wenn das so einfach geht??? Zeig mit einen einzigen zugelassenen BMW E30 mit Opel-Motor. Alles Idioten in den letzten 30 Jahren und jetzt kommen die visionären Genialisten - oder wie? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: isTURBO Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn mit Carsten los...? http://www.youtube.com/watch?v=J2v0EG--tr0 das abgasuntersuchung nicht dasselbe wie abgasgutachten und abgaseinstufung ist...ist mir schon klar und das es nicht mit ner AU getan ist, auch..(ich habe dieses auch nie behauptet) Und um einen Fronttrieblermotor in ein heckgetriebenes Fahrzeug einzubauen, muss man kein Fahrzeughersteller sein.. das war lediglich als Hinweis zu sehen...klär mich mal bitte auf, was relevant an der antriebsart ist,die das spenderfahrzeug hatte.. zum mitschreiben->es geht hier um den motor,nicht um das triebwerk... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Der Bolide Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: C20XE... der geilste Motor überhaupt. Quadrathuber und ordentlich drehzahlfreudig. Wenn du auf C20XE umbauen willst, gib mir bescheid. Kann dir gute Tips und Adressen zum Motor (+ Leistungssteigerung) geben. Aus welcher Ecke kommst du denn? |
Autor: esp262 Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- cxm na ja es gibt sogar ein Ferrari mit dem clet motor drin und angemeldet :D aber gut also omega hat heckantrieb, da das ding mit c20ne gab, und die motorblöcke identisch sind mit dem xe kannst ohne weiteres das getriebe verwenden. bißchen balstelei ist es immer und wenns orndlich gemacht wird, wirds auch eingetragen c20xe hat im übrigen euro 1 norm gebaut haben das schon paar leute, wie oben schon steht vmax, ansonsten was fremde motoren in fahrzeugen angeht es gibt, golfs mit c20xe, so wie kadett mit vr6, dann porsche 944 und ferrari mit c20let das so das was mir auf die schnelle einfällt, mit tüv und angemeldet |
Autor: Bjunior Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau das ist mein momentan einziges Problem, jedoch gehen die Erfahrungen was die kosten von dem Gutachten angeht sehr sehr weit auseinander, beim Tüv konnte/wollte man mir keinen Ansprechpartner nennen. Ehrlich gesagt bin ich aber anfangs wirklich von ausgegangen, dass es so reicht. In Käfer werden zT. auch Subaru Motoren (mit Tüv) verbaut, hier müsste doch auch ein Gutachten erstellt worden sein? Zitat: Omega Getriebe, Manta 4 Gang Glocke....... Wär nicht der erste Umbau den es gibt Zitat: Alleine der CNC gefräste Kopf, welcher wegen des enormen Kostenfaktors die Einstellung des Motors bedeutete. Schmiedekolben, feingewuchtete Pleul/KW. Alles Sachen die man in der Serie seltenst findet. Selbst im Speedsterforum werden 2.2 Liter Sauger für die Strecke auf C20XE zurückgerüstet. Zitat: Der C20LET ist natürlich auch ein Sahnestück, ich mag jedoch keine Aufladung. Leistung soll nicht Ziel des Umbaus werden. Zu guter letzt: Mir ist bewusst, dass es schwierig wird soetwas zu realisieren. Die Zeit, technisches Know how, das Werkzeug und die finanziellen Mittel für das Projekt habe ich. Es soll hier keine Glaubensdiskusion werden ob BMW oder Opel nun die besseren 4 Zylinder Motoren baut, ich habe meine Gründe für die Auswahl. |
Autor: isTURBO Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wollte ich damit auch nicht losbrechen... ich wollte nur anbringen, dass bevor man etwas so in den himmel lont...man über den tellerrand gucken sollte... by the way,mM nach kommen die besten 4zylinder aus dem land der augehenden sonne... wenn man sich die 4g63,s13 oder r20 maschinen anguckt... trotzdem finde ich dein vorhaben gut!wenn du es realisieren kannst hast du eine gute basis (für eventuelle spätere aufladung;) F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Bjunior Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Golfs mit C20XE hatte ich auch schon gesehen, entweder die Leute müssen echt einen Goldesel haben oder es scheint doch machbar/bezahlbar. Zitat: Hatte den Motor wie gesagt schon 2x, Adressen sind mir zur Hauf bekannt. Aber danke. Komme aus dem Dreieck Mannheim/Kaiserslautern/Bad Dürkheim |
Autor: Der Bolide Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bearbeitet von: Der Bolide am 21.12.2011 um 13:55:23 |
Autor: esp262 Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- c20let baut man eigentlich nie gebraucht ein, es sei dem man hat sehr viel spass beim schrauben :D die meinsten werden getretten, wer weiss was für software gefahren und und und.... c20xe zum 20is ist kein vergleich, c20xe mit einzeldrossel gehen leistungen von 200-277ps ;) |
Autor: isTURBO Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- esp262 ,du weißt schon, das der 320is motor aus dem m3 e30 ist... er fuhr in der dtm mit nahezu 350ps... du kannst diesen motor mit keinem straßenmotor vergleichen... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: cxm Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die magische Grenze ist irgendwann Anfang der 70er Jahre. Für ältere Fahreuge ist kein Abgasgutachten notwendig. Bringt Dich nicht weiter. Frag mal im MR2-Forum den User Hot-Chili. Der hat einen Umbausatz für einen V6 im MR2 herausgebracht. Inkl. Abgasgutachten mit Schweiß und Tränen. Fazit: für Privatleute und kleine Tuner so gut wie nicht finanzierbar... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: esp262 Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jau weiss ich aber ich rede ja von den motoren die aufer strasse fahren und 320is der auf der strasse fuhr, hatte keine 350ps :D |
Autor: cxm Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bullshit !!! Die Ergebnisse einer Abgasuntersuchung für 35€ - egal, ob vorher oder nachher - haben absolut nichts mit der Abgaseinstufung eines umgebauten Fahrzeugs zu tun. Das ist auch keine Frage der Technik, sondern eine bürokratische Hürde. Daher ist die Überlegung, ob ein Motor in einem anderen Fahrzeug die gleiche Abgaseinstufung hat, völlig irrelevant. Ein Fahrzeug mit umgebautem Motor hat gar keine Abgaseinstufung - sagt die Bürokratie. Ohne Abgasgutachten keine Abgaseinstufung, ohne Abgaseinstufung keine Zulassung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kmax_187 Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du ernsthaft an rennen teilnehmen willst (oder das später mal tun willst), würde ich ein s14 nehmen oder m44, m42 nehmen. für ein ringtool gibt es keinen besseren, bezahlbaren 4 zyl. motor als ein xe... aber mit so einem auto kannst du dann natürlich niemals irgendwelche dmsb rennen fahren... |
Autor: isTURBO Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- s14 zu teuer... @esp262 nein der 320is hatte bei straßenauslieferung 192ps, immer noch mehr als jeder c20xe im serienzustand :P @der bolide die abgasführung(hierunter verstehe ich die abgasanlage ) ist doch beim c20let umbau das geringste problem... man benötigt den turbokrümmer, das hosenrohr und ab dort kann man ja auf bmw teile(weil Karosserie-passend)zurückgreifen.. F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: esp262 Datum: 22.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab bißchen gegoogelt und bißchen was rausgesucht zum thema xe vs 320is Fahrleistungen 320is Hubraum: 1990 Bohrung hub: 93,4x72,6 Leistung: 192 bei 6900 Verdichtung 10,8 zu 1 0-100: 7,5 sek 0-200: 39,8 sek vmax: 231 gewicht: 1280 Astra c20xe Hubraum: 1998 Bohrung hub: 86 x86 Leistung: 150 bei 6000 Verdichtung 10,5 zu 1 0-100: 7,8 sek 0-200: 38,6 sek vmax: 217-220 gewicht: 1200 also dafür das es 42 ps weniger hat, schlägt der sich aber schon ganz gut motoren sind ja von sich aus schon ander allein wegen der einzeldrossel, deswegne ist der vergleich kacke, ansonsten hab ich schon geschrieben was xe mit einzeldrossel auch kann |
Autor: zocker666 Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Liebe 4-Zylinder DOHC "Renngemeinde, Hobbyschrauber und Bekloppten" :-P Ich weiß, der thread ist schon über ein Jahr alt, aber bin durch nen Opel-Forum mal hier wieder bei Syndikat gelandet :-D Fahre zZt. auch wieder 4-Zylinder und bin auch beim C20XE gelandet ! ;-) Meine Traumkarosse (e30) hab ich in meinem e30 AC-Schnitzer S5 Projekt (M50B25 auf 3,0l, etc.) kurz nach der Vollendung, bzw. während der Vollendung "der Kunst der Kaltverformungstechnik" ausgesetzt... daher bin ich zZt. wieder auf der Suche nach ner guten e30 Substanz und durchaus auch interessiert soetwas auf die Straße eventuell bringen zu wollen... Wobei von den Kosten her warscheinlich mittlerweile nen S38B36 Umbau günstiger wäre :-D @Bjunior, @esp262: Erfolg gehabt ?!... Gruß Daniel |
Autor: Bjunior Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfolg, naja..... Im e30 werkelt nun ein m52 und der c20xe wartet auf ne Karosse die das Thema nicht ganz so schwer macht (C Kadett, Ascona B). Problem war rein die Eintragung, die Kosten stehen in keinem Verhältniss zum Endprodukt. |
Autor: Bjunior Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfolg, naja..... Im e30 werkelt nun ein m52 und der c20xe wartet auf ne Karosse die das Thema nicht ganz so schwer macht (C Kadett, Ascona B). Problem war rein die Eintragung, die Kosten stehen in keinem Verhältniss zum Endprodukt. |
Autor: esp262 Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ja hab kein e30 und kein xe dafür astra f mit let :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |