- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325 springt nicht an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Elix101
Date: 18.12.2011
Thema: 325 springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo,

der Motor dreht, Batterie scheint voll, Sprit ist drin, Benzinpumpe surrt beim Zündung einschalten. Der Motor hört sich beim Startversuch jedoch so an, als hätte er keine Kompression...? Ich dachte erst der Anlasser dreht frei - ist aber nicht der Fall. Aber so ungefähr klingt das. Ab und zu zündet er, aber nicht ausreichend. Motorlaufleistung beträgt 167000 KM.
Ich habe eine OBD2 Fehlerspeichergerät. Das gibt jedoch keine Fehler an. Ist es möglich, dass die Fehler erst im Speicher landen, wenn der Motor läuft?

Kann mir jemand helfen?


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurden die Zündkerzen schon geprüft?

Ansonsten lass doch mal den FS bei BMW auslesen. Ich vermute dass Fehler abgelegt sind, nur dein Gerät erkennt sie nicht!

In jedem Fall kannst du mal die Zündkerzen und Zündspulen prüfen.

Vergleiche die Zündkerzen und achte auf das Kerzenbild.
Bei den Zündspulen schaust du auf äussere Beschädigung, richtigen Sitz und ob alle Stecker richtig verrastet sind.

Wenn sich nichts dergleichen finden lässt und auch im FS nichts steht dann mach doch mal eine Kompressionsdruckprüfung. Wenn du schon auf schlechte Kompression tippst solltest du das nicht ausser Acht lassen.
Autor: Vossi 141
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann systematisch vorgehen

Zündkerzen raus kompressionstest machen.
kommt vorne sprit an?

danach weiter vor arbeiten.

alles andere wären spekulationen und würden dir nicht weiter helfen..
Autor: Elix101
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zündkerzen hatte ich vor ca 30.000KM getauscht. Sollte eine Zündspule oder Kerze defekt sein, würde der Motor doch auf den restlichen 5 Töpfen laufen, oder?

Ich hoffe das ist kein fulminanter Motorschaden. Der Motor lief vorher immer super. Nur sehr geringer Ölverbrauch.
Autor: Vossi 141
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja er würde auch auf 5 zylindern laufen.. aber bischissen
es kann viele ursachen haben um eine richtige diagnose zu machen brauchen wir mehr angaben auffälligkeiten etc.

Stimmt die Anlasserdrehzahl?

Kommt sprit vorne an?

zünfunke vorhanden?

Probleme mit der EWS ?

Kurbelwellensensor defekt etc

wie gesagt evt auffäligkeiten was auf einen schluss schliessen lässt warum er jetzt nicht mehr will






Autor: Elix101
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde morgen mal genauer nachschauen. Die Kerzen müssten ja nass sein, damit wär die Frage ob Sprit vorne ankommt, geklärt.
EWS?
Autor: Elix101
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:

der Motor hat auf 4 von 6 Zylinder null (!) Kompression. Wie es aussieht ist wohl die Steuerkette beim letzten "Start" übergesprungen...dementsprechend dürften jetzt die Ventile krumm sein...:-(!
Genaueres wird sich zeigen, wenn der Kopf aufgemacht wird. Schöne Sch...!
Jetzt im nachhinein habe ich gelesen, dass bei den M54 Motoren der Steuerkettenspanner Probleme bereitet. Für mich kam diese Info leider etwas spät.
Autor: wanjok1991
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also du kannst den Öldeckel aufschrauben und mit einem Schraubendreher testen ob sie locker ist.

Also mein 316i ist auch nicht mehr angesprungen da die Steuerkette übergesprungen ist, die Teile dafür liegen bei ca. 200€ mit Spanner und Führungsschienen usw.. Es heisst aber nicht das die Ventile krumm sind, da musst du wirklich Pech haben das die krumm sind.

Einbau kostet ca. 900€ :(...


Autor: Elix101
Datum: 28.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

Motor ist jetzt zum Teil zerlegt. Steuerkette ist auf jeden Fall nicht die Ursache, die saß fest. Evtl. die hydraulische Nockenwellensteuerung. Die Auslaßnocke stand nicht in der richtigen Position wurde mir gesagt. Um heraus zu finden, ob ein Kolben was abbekommen hat, muss aber leider der Kopf runter :(...großer Aufwand.

Und ob´s sich dann lohnt zu reparieren, ist dann die Frage.
Autor: Elix101
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, wieder neue Infos. Der Motor wurde wieder zusammengesetzt. Die falsche Stellung der Auslaßnockenwelle zuvor korrigiert. Keine Schäden an Kolben oder Ventilen...zum Glück! Motor läuft im Standgas normal. Morgen soll der Rest (Kühler etc.) montiert werden. Allerdings wurde die Ursache nicht herausgefunden!? Das Auto steht in keiner BMW Vertragswerkstatt und somit hat der Meister nicht so viel Erfahrung mit BMW. Er vermutet, dass es die Vanos Einheit sein könnte...
Hat jemand eine Idee ob das sein kann?
Autor: Elix101
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner nen Tip?
Autor: adagio69
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob es nun tatsächlich an der Vanos liegt wage ich mich nicht darüber zu äußern, doch hast du schon mal in Betracht gezogen das es unter Umständen die Motorelektronik sein könnte!
Ich schließe diesen Grund mit ein, da dies bei mir der Fall war. Allerdings sprang er mal an und dann wieder nicht!
Das jedoch die Auslassnockenwelle nicht in der richtigen Stellung stand wunder mich, frage ist jetzt nur um wie viel Grad sie nicht gepasst hat!

Was mich noch interessiert ist wie ihr sie wieder richtig gestellt habt und was ihr in der zeit mit der Vanos gemacht habt, denn zum einstellen der Vanos benötigt man ein Spezialwerkzeug!

Kann mich auch erinnern, dass erst vor kurzen jemand mit diesen Werkzeug und dessen Kumpel diese Problem bereinigt hat, nur finde ich leider dieses Thema nicht mehr!

lg.


BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: Elix101
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuch das mal zu erläutern...leider kann ich nur das berichten, was mir der Meister erklärt hat. Also, beim Ausbau der Vanos standen die beiden Nockenwellen nicht symetrisch, was eigentlich der Fall sein müsste. So waren praktisch die Steuerzeiten verändert und die Verdichtung nicht mehr gegeben. Der Meister meinte, dass der Bolzen, welcher die Auslaßnocke verschiebt, etwas verkantet war. Das könnte evtl. der Fehler sein, meinte er. Motorelektronik müsste ja über den Fehlerspeicher auslesbar sein...?

Autor: adagio69
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt, nun es war ja auch nur eine Vermutung wegen dem Steuergerät!
Denn bei mir war es so, das ebenfalls nichts drinnen stand und im Endeffekt war es dann doch das Steuergerät! Hatte angeblich laut BMW Wien einen riss in der Platine!
Aber wie gesagt es war nur rein bei mir so!



BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: Elix101
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vanos wurde getauscht. Motor läuft wieder ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile