- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheibenwischer Kurzausfall nun Endposition falsch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: J.R.
Date: 16.12.2011
Thema: Scheibenwischer Kurzausfall nun Endposition falsch
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab in der Suche etliche ähnliche Fehlerbeschreibungen gefunden, aber niemals hat jemand geschrieben, was das Problem war und wie er es gelöst hat. Das gleiche in anderen Foren. Also mach ich jetzt nochmal ein Thema auf.

Bin vorhin im Sturm (starker Gegenwind) und Regen auf der Autobahn gefahren. Plötzlich fällt der Scheibenwischer aus (mitten im Sichtfeld). Bin dann auf den Standstreifen und während ich runterbremse, gehen die Wischer wieder. Sind dann auch den Rest der Strecke nicht mehr ausgefallen (ca. noch ne Stunde Fahrt).

Als der Regen nachgelassen hat, hab ich den Wischer auf Intervall gestellt und musste feststellen, dass die Endposition nicht mehr stimmt. Der Wischer hält ein paar cm. zu früh an. Wenn er dann weiter läuft, läuft er erstmal nach unten weiter, dann den kompletten Weg hoch und wieder runter und bleibt wieder zu früh stehen. Gleiches natürlich beim Ausschalten der Wischer.

Ich hab das Auto schon ausgemacht, abgeschlossen, die Wischer vorsichtig nach unten gedrückt (ging ohne viel Kraftaufwand). Hilft alles nichts, die Endposition ist falsch.

So, bevor ich Relais oder sogar den Motor auf Verdacht wechsle, wollte ich hier mal fragen.

Ich habe selbst keine Möglichkeit, Fehler auszulesen. Wenn morgen wieder Tageslicht ist und kein Regen kann ich mal genauer schauen, ob was man sieht. Vielleicht kann mir jemand in der Zwischenzeit schonmal nen Tip geben.

Auto: 318i Touring FL. Kein Regensensor verbaut.

Danke und Gruß
Jan


Antworten:
Autor: J.R.
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
War jetzt kurz nochmal unterwegs. Die Situation hat sich dahingehend verschlechtert, dass die Endposition mittlerweile genau im Sichtfeld ist. Der Wischer ist nach und nach immer weiter oben stehen geblieben.

Könnte es sein, dass sich die Schraube, die den Motor mit dem Gestänge verbindet, gelöst hat? Hab sowas in die Richtung irgendwo gelesen.
Autor: J.R.
Datum: 17.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
War grad mal bei BMW. Der Serviceberater hat mal die Wischer in normale Endstellung bewegt. Danach ging gar nix mehr, aber der Motor hat wohl gearbeitet. Mit Wasser aus der WiWa gings dann wieder.
Der Reibwert ist also zu hoch. Er meinte, dass Wischergestänge ist ausgeschlagen. Es könnte aber auch sein, dass ein Widerstand in der Intervallsteuerung durch ist. Fehler konnte mir am Samstag vormittag dort keiner auslesen.

Frage: Ist das nur ne lose Schraube, die ich festziehen muss oder brauch ich ne komplett neue Wischerkonsole, weil das Problem sonst immer wieder kommt?
Autor: KKKlaus
Datum: 17.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein bruder hatte das gleiche problem mit seinem 5er

er hat den wischer nur mit irgendwas gangbar gemacht (ich denke öl oder so)
nun ist die endposition etwas falsch, aber nicht schlimm... bmw wollte ihm nen kompletten neuen wischer verpassen... das kostet aber einiges ;)
Autor: Ischl
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sowas hatte ich mal an nem Passat gehabt, da war was am Wischermotor defekt.
Der ist da auch immer in der Mitte stehen geblieben und zum schluss ist der Wischer nur noch ruckelnd über die Scheibe marschiert.

Lg
Autor: J.R.
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich hab jetzt mal Luftsammelkasten und Abschlusswand der Heizung ausgebaut. Mittlerweile konnte man die Wischer ohne Probleme festhalten. Dabei konnte man sehen, dass sich der Motor weiter gedreht hat. Das ist sogar schon auf der Autobahn mit 160 km/h passiert, wenn die Scheibe nicht richtig nass war, weil dann der Reibwert zu hoch wurde.

Ich hab dann mit einem Schraubenschlüssel (SW 13) die Mutter, mit dem der Motor am Gestänge befestigt ist, angezogen, und zwar recht fest, allerdings ohne gewalttätig zu werden. Dazu musste ich den Wischer auf halben Rückweg zum stehen bringen (Zündung ausmachen), damit die Mutter gut erreichbar ist und nicht vom Gestänge verdeckt wird. Zuvor hatte ich die Wischer so blockieren lassen, dass die Endstellung wieder korrekt ist.

Abschließend hab ich noch die erreichbaren Lager mit WD-40 eingesprüht.

Jetzt kann ich den Wischer, während er läuft, wieder so sehr festhalten, dass die Laufgeschwindigkeit geringer wird, ohne, dass sich der Motor verdreht.

Ich hoffe, das ist eine dauerhafte Lösung und die Schraube löst sich nicht wieder. Sonst werd ich es mal mit einer selbstsichernden Mutter versuchen. Dazu müsste ich allerdings die ganze Wischerkonsole ausbauen.

Gruß
Jan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile