- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sirphir Date: 14.12.2011 Thema: 320Ci Automatik - bitte um kleine Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin neu hier, suche gerade nach einem Cabrio und habe nun einen 320CiA in der engeren Wahl. Wär toll, wenn mir jemand mit ein paar Antworten (Fragen siehe unten) weiterhelfen könnte: Eckdaten: EZ 07/2001 156.000 km Automatik Dunkelblau Historie: 2 Vorbesitzer, der aktuelle Halter (würde mal sagen "gutsituiert") hat ihn seit 9 Jahren Es gibt Rechnungen von 2011, die darauf deuten, dass alles immer gleich repariert wird Ältere Rechnungen gibt's leider nicht, aber ein Kundendienstheft Ölsensor ist schon gewechselt Ausstattung: Leder (aber Standardsitze) Sitzheizung Klimaautomatik CD-Radio DSC Winterreifen auf 16" (gutes Profil) Sommerreifen 16" (ohne Felgen, 2 Jahre laut Angabe) Zustand: Soweit ich es kontrollieren konnte, alles recht gut Leder sieht noch gut aus, Verdeck ist sauber (Garagenwagen) Rostblase an Einstiegsleiste Fahrerseite vorne Frage 1: Was mir ein bisschen Gedanken macht, ist die Automatik. Ich hab zwar prinzipiell kein Problem damit und finde, es passt zum Cabrio, aaaber (1) finde ich den 320er damit nicht eben gerade spritzig und (2) habe ich ein bisschen Angst vor teuren Reparaturen, wenn mal was ist. Ist die Sorge 2 begründet? Oder muss man da keine Bedenken haben? Frage 2: Auf der Probefahrt bei Kickdown (bei ca. 140 km/h) dreht der voll in den roten Bereich und klingt dann auch ziemlich "Aua". Sollte der nicht vorher Drehzahl-begrenzen? Oder ist es normal, dass er da etwas hell dröhnt und aber unbedenklich für die Maschine? Kenne die Automatik nicht. Frage 3: Vorbesitzer hat 10l/100km im Bordcomputer. Laut eigener Aussage entspricht das dem Verbrauch auch langfristig. Ist das okay? Frage 4: Kaufen? Und - wieviel zahlen... Was meint Ihr dazu? Danke schon mal für die Hilfe! Viele Grüße Sirphir |
Autor: farstar Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey kann dir leider nicht alle Fragen beantworten aber ein paar Sachen weiß ich schon mal. Frage 1: Ja der 320i war noch nie sonderlich "spritzig" erst ab 3.000 u/min kommt er richtig aus seiner Trägheit raus. Besonders bei diesem Fahrzeug kommt noch hinzu, dass das hohe Fahrzeuggewicht ca.1490 kg (wenn ich mich nicht irre) und die Automatik nicht gerade viel Sportlichkeit zulassen. Dieses Auto ist eher zum cruisen gedacht. Frage 2: Die Drehzahl sollte normal bei 6.500 u/min begrenzen bzw die Automatik sollte gar nicht erst in den Begrenzer kommen sonder gleich hochschalten und so auf ca 4.500 u/min zurückfallen. Hab beim 320i E46 noch keine Automatik gehabt jedenfalls ist es beim 530i e39 so. Frage 3: Ja 10 Liter ist ein normaler Durchschnittsverbrauch, bei normaler Fahrweise und einem guten Mischverhältnis zwischen Stadt und Land locker realisierbar. Frage 4: Preislich würde ich dieses Fahrzeug bei ca. 6000€ bis maximal 6500€ einordnen aber das sind wie gesagt die Höchstgrenzen. 320i+ Automatik wird eher selten gewollt und das alles gepaart mit dem hohen Gewicht des Cabrios verleiten nicht zum sportlichen Fahren. Da momentan Cabrios dank Winter günstiger angeboten werden, keine Sommerfelgen (orginale, gebrauchte in normalen Zustand kosten auch gerne nochmal 500€) vorhanden sind würde ich nicht mehr als 5.500€ zahlen (sofern alles andere in Ordnung ist). Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. |
Autor: Donald Dark Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre auch einen 320i in einem Coupe mit Automatik. Frage 1: ich stimme Farstar zu. Frage 2: ich meine, dass bei Kickdown auch in den roten Bereich gedreht werden kann. Ich würde Kickdown generell nicht empfehlen, wenn man Motor und Getriebe schonen will. War auch die Aussage bei ZF-Getriebe, dass Kickdown ein sehr großer Verschleißfaktor für das Getriebe sei. Über einen Getriebeservice bspw. bei ZF solltest du bei der Laufleistung mal nachdenken. Frage 3: Je nachdem sind auch weniger drin, aber 10l sind realistisch. Wenn man cruised und längere Strecken fährt gehen aber auch locker 8l. Frage 4: ja, kaufen. Ich stimme Farstar auch hier zu, dass das Fahrzeug 6-6.5k€ wert sein könnte. Wenn es dir 100% gefällt, dann kann man die auch bezahlen. |
Autor: sirphir Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Rückmeldungen! Ich mag wirklich nicht zu viel zahlen, aber ich muss sagen, für 5500 EUR habe ich hier in meiner Region (D-Südwesten) noch kein brauchbares E46 Cabrio gesehen. Aktuell sind da selbst die E36 in dieser Preisklasse eher verlötete Kisten vom Fähnchenhändler. Ist 5500 realistisch? Zumindest bei dem Besitzer brauche ich das als Verhandlungsziel eher nicht mitbringen, denke ich... Ist vielleicht einfach grad der falsche Zeitpunkt? Ich hab ein Übergangsauto und kann auch warten... |
Autor: Donald Dark Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt: ich würde, wenn alles passt, auch 6500 zahlen. |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- für 5500 nen e46 cabrio wo lebt ihr? da bekommt man grad nen vernünftigen e36. |
Autor: farstar Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte damit auch eher mit 5.500€ anfangen zum handeln damit man dann auf 6.000€ am Ende kommt. Wenn man gleich mit 6.000€ anfängt pedelt sich der Preis sehr wahrscheinlich bei 6.500€ ein. Wäre mal interessant was der Verkäufer sich für einen Preis vorstellt, weißt da schon was sirphir? Achja kauf lieber jetzt ein Cabrio, da die Preis im Winter fallen und zum März hin wieder ansteigen. |
Autor: sirphir Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- VK hat etwas über 9k€ ausgerufen, allerdings hab ich schon gleich zu Beginn gesagt, dass mir das deutlich zu viel ist. Allerdings muss ich schon auch sagen, dass für die Preise, die hier genannt sind, im Großraum hier (D-Südwest) kein brauchbares E46 Cabrio auch nur annähernd zu sehen ist. Die Mehrzahl der Angebote liegen im Mittel (bei Autoscout kann man das ja anzeigen lassen) eher zwischen 10k€ und 12k€ - was ich abartig viel Geld für zehn Jahre altes Auto mit meist >150tkm finde... Ich habe den Eindruck, die Preise ziehen gerade eher an. Ich finde gerade auch keine brauchbaren E36 Cabrios für ~5k€ und es gab vor ca. eineinhalb Jahren brauchbare Angebote sogar noch darunter. Bin echt am Überlegen, ob grad einfach der falsche Zeitpunkt ist... |
Autor: farstar Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Wertverlust beim e36 hat dieses Jahr sein Ende gefunden ab jetzt werden die Preise wieder steigen für gute im originalen Zustand. Nun zu deinem Kandidaten 9k€ ist völlig unrealistisch besonders bei der Laufleistung. Hab vor 2 Jahren ein 330ci Cabrio mit vollausstattung bj2004 für 16.000€ erstanden mit damals 69k km runter. Wie oben erwähnt 6000€ ist er bei guten Zustand Wert mehr nicht und mehr wird der verkäufer auch nicht mehr bekommen. |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- finde die geforderten 9 ziemlich realistisch. den unter 8 wird man sowas nicht bekommen,wer hier meint sowas für 6 oder drunter zu bekommen ist ein träumer sorry. |
Autor: Plankton Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das meine ich auch. Bin zwar aus Österreich und bei uns sind die Preise bekanntlich teurer. Aber für 6000 kriegt man gerademal ein E36 Cabrio in top Zustand. Denke auch dass der so 7000-8000 Wert sein sollte. |
Autor: Plankton Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das meine ich auch. Bin zwar aus Österreich und bei uns sind die Preise bekanntlich teurer. Aber für 6000 kriegt man gerademal ein E36 Cabrio in top Zustand. Denke auch dass der so 7000-8000 Wert sein sollte. |
Autor: Plankton Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das meine ich auch. Bin zwar aus Österreich und bei uns sind die Preise bekanntlich teurer. Aber für 6000 kriegt man gerademal ein E36 Cabrio in top Zustand. Denke auch dass der so 7000-8000 Wert sein sollte. |
Autor: sirphir Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, danke schonmal an alle! Am Schluss muss man vermutlich immer auch regionale Faktoren und den aktuellen Markt berücksichtigen, aber das waren allesamt gute Anhaltspunkte, ohne die ich es schwierig gefunden hätte. |
Autor: farstar Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sry aber das kann ich hier noch nicht so stehen lassen. 1. Das Auto ist bald 11 Jahre alt und hat 156.000km runter. 2. Ausstattungstechnisch kann ich nur Klima und Leder entnehmen, mehr Ausstattung erhöht den Preis natürlich ( M-paket, Memorysitze, Xenon, Hardtop usw.) 3. Hat das Auto keine Sommerfelgen kosten gebraucht original für dieses modell nochmal gerne 500€ 4. Da es sich um einen Privatkauf handelt wird es keine Garantie geben, kann gut sein das jetzt dann bald ein paar teure Reperaturen auftauchen. (Wenn die hinteren Federn noch nicht neu kamen dürften diese bald fällig sein) 5.Um nochmal zu 8k€ oder sogar 9k€ zurückzukommen es ist hier der angebotene Preis also Verhandlungsbasis wenn keiner von euch je verhandelt dann zahlt ihr halt diesen Preis. Der Verkäufer wird sich freuen... 6. Nächsten Februar kommt die neue 3er Limo raus kurz darauf dann das Cabrio, darauf hin werden die Preise deutlich fallen für solche Autos dies sollte man jetzt schon beachten Und na klar gibt es regionale Unterschiede aber diese sollten bei einem Autokauf nicht zählen, wenn ich in Norddeutschland ein Auto mit der gleichen Ausstattung für 500€ oder mehr weniger sehe dann fahr ich halt mal hoch und schau es mir an. Also kurz um gesagt der Auto hat einen effektiven Marktwert und Händlereinkaufspreis um die 6500€ wer mehr ausgeben will sollte es machen aber sich nachher nicht ärgern. Mfg Fabian |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ dann zeig mir doch bitte mal ein vergleichbares modell für deine 6 oder 6,5 scheine. |
Autor: sirphir Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja, dass die 9k€ indiskutabel sind, sind wir uns glaube ich alle einig. Und zwischen den 6,5 und 8,5 liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Aber es stimmt schon, das mit den regionalen Unterschieden werde ich nochmal recherchieren. Ich meine, wenn es erstmal 1000€ ausmacht, dann kann man wirklich auch weit fahren und sogar ne Übernachtung mit einrechnen und hat immer noch 500€ Ersparnis.... Das ziehe ich jetzt echt in Erwägung, denn meine Ecke hier scheint teuer zu sein... gut, Zeit kostets halt noch ein bisschen, aber dann sind's halt mal ein oder zwei Gleittage, die dafür draufgehen.... |
Autor: farstar Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klick klick klick klick So nach 5 min Suche 4 vergleichbare Kandidaten zum 1. weit unter 9k€ und mit etwas Verhandlungsgeschick kann man alle für 6.500€ oder darunter bekommen Bearbeitet von: farstar am 15.12.2011 um 12:10:50 |
Autor: sirphir Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast. Jetzt ist mir auch klar, woher die Unterschiede in den Preisvorstellungen kommen, denn die Wagen stehen bei: - Hallak - OSNING Handels GmbH - Bobov - NorthCoastCars & Styling Nicht die Art Händler, denen ich ein Auto abkaufen würde... Ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich eigentlich nur von Privat kaufen möchte. |
Autor: farstar Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay das ist natürlich dein Recht ein Auto nur von Privat zu kaufen ich hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit Händlern gemacht egal welchen Namen sie oder ihr Geschäft tragen da man ja 1 jahr gesetzlichen Gewährleistungsanspruch hat bieten selbst diese Händler vernüftige Autos an Kisten die es hinter sich haben werden gleich zum Export gebracht |
Autor: sirphir Datum: 16.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Roststelle am Schweller heute nochmal untersucht. Es ist leider nicht von der Einstiegsleiste sondern eher dieser Kantenrost an der Stelle, wo dieses Blech aufgesetzt ist. Ich hänge zur Verdeutlichung ein Bild (aus dem Netz, nicht dieses Fahrzeug!) an, aber so ähnlich sieht es aus. ![]() Harmloser Kantenrost, den man halt wegmachen sollte? Ich meine, wenn man das einfach entrosten und neu lackieren lassen kann, muss es halt am Kaufpreis nachgelassen werden. Oder ist es eine "Spitze des Eisbergs", d.h. Indikator für ein großes Problem am Schweller? Dann würde ich eher die Finger von dem Wagen lassen. Gibt es Erfahrungen? |
Autor: F888 Datum: 16.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte nicht extra noch einmal ein Thema auf machen, deshalb stelle ich hier auch noch einmal eine Frage. Welche Modelle hatten denn alles Achsprobleme (Coupe, Compact, Limousine, Cabrio, Touring)? Bei den Limousinen und Touring weis ich, dass es nach dem Facelift behoben wurde, aber beim Coupe kam das Facelift später... Wie schaut es da aus mit der Problembehebung? Beste Grüße aus Hannover F888 |
Autor: farstar Datum: 17.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder e46 ist davon gefährdet das vorne die gummilager der VA ausschlagen und hinten etwas schwammig wird. Cabrio und touring aufgrund des Gewichts mehr als die anderen. Das bei nach faceliftmodellen widerstandsfähigere Teile verbaut wurden wäre mir neu... |
Autor: sirphir Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem (siehe Foto)? ![]() Ich habe im Netz und den einschlägigen Foren gesucht und alles mögliche zwischen "es hat 200 EUR gekostet" (fänd ich jetzt okay) bis zu "8000 EUR" (fänd ich jetzt nicht so okay). Hat das jemand an seinem E46 auch? Ist das nur oberflächlich (entrosten, lackieren, wieder gut) oder gammelte dann der ganze Schweller? Der Wagen scheint sonst gut zu sein, aber er hat das auf beiden Seiten. Das macht mich echt unschlüssig gerade... Danke schon mal für jegliche Hilfe! |
Autor: farstar Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann dir so keiner sagen da das Bild ja nicht mal von dem Auto ist welches du kaufen willst... Kann sein das es nur an der Oberfläche ist wegen Lackabplatzung und stehend wasser oder das der schweller von innen herraus gammelt Mit Sichheit kannst des nur rausfinden indem du mit einer kamera reinschaust. Wenn der Rost nur oberflächlich ist sollten man diesen für ca 200€ locker entfernen lassen können mit lackieren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |