- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BemerFlow Date: 12.12.2011 Thema: xenon nich wirklich heller als halogen? ---------------------------------------------------------- hallo leute =) sag mal kann es seien das das xenon im e39 nicht wirklich heller ist als die halogenglühlampen? ich habe jetzt einen mit xenon und finde das licht nicht besser als das halogene... zuvor hatte ich einen e39 ohne xenon. bin ja irgendwie enttäuscht :-/ teilt mal eure meinung mit mfg bemerflow |
Autor: Axel_S Datum: 12.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original E39 Xenon Scheinwerfer und keine Billigxenonkits verbaut ? |
Autor: fibie39 Datum: 12.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das ist schon nen unterschied xenon -halogen... weiss nicht was da bei dir ist ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: BemerFlow Datum: 13.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- is originales xenon...mit d2s brennern |
Autor: fibie39 Datum: 13.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl neue brenner.mit dem alter werden diese auch schwächer..hast bestimmt org mit 4300k das ist halt weissliches xenon wie sehen deine scheinis aus,streuscheiben ok ...fl oder vfl modell ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Touring-Fan Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Xenon im E39 ab Werk ist nicht so der Hit aber einen Unterschied zu den halogen bemerkt man sofort im normalfall wenn alles korrekt eingestellt ist ;) Nicht das Deine Höhenverstellung gebrochen ist und Du die Scheinwerfer falsch eingestellt hast deswegen ;) Übrigens ist das Halogen im E39 auch Grottenschlecht . Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: happy hour Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Morgen, nur mal am Rande, Xenonscheinwerfer regulieren ihr Niveau doch von alleine! Da kann man eigentlich selber nichts falsch einstellen. |
Autor: Saugnapf Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, eben schon! Woher weiß der Scheinwerfer, was die richtige Einstellung ist? Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregelung regeln Straßenunebenheiten oder Winkeländerungen durch verzögern/beschleunigen und Änderungen durch Beladung raus. Sie müssen aber genauso eingestellt werden wie Halogenscheinwerfer auch. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: happy hour Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Habe doch geschrieben das die Scheinwerfer ihr Neveau selber regeln. Das die Grundeinstellung in Ordnung sein muss, setze ich ja mal voraus. Die hat sicher der TE nicht verändert. Würde sagen dass man das Fahrzeug einfach beim nächsten Besuch beim Freundlichen mal zum Ausleuchten gibt, dann ist mann in sachen Grundeinstellung schon mal auf der sicheren Seite. Bearbeitet von: happy hour am 14.12.2011 um 13:33:38 |
Autor: Ronny520i Datum: 14.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er schreibt doch, das die Helligkeit die einer Halogenlampe gleicht und nicht das die Ausleuchtung zu gering ist !Das ist in erster Linie erstmal richtig so. Das Problem ist, je älter die Brenner sind um so schlechter das Licht. Du musst dir nur mal neue Brennern holen. Ich habe mir das Schonmal erklären lassen warum das so ist, aber ich weiß es nicht mehr genau. Es hat was damit zu tun, das die Brenner ausbleichen. Ich hatte dieses Problem mal bei meinem Omega, der ebenfalls im Xenontypischen Licht anging und dann zum Halogenscheinwerfer mutierte. Nach einem Tip und der Erklärung, habe ich mir in der Bucht für ca 90€ zwei neue Brenner gekauft und sie da, das Problem war behoben. |
Autor: Saugnapf Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da bleicht nix aus, da hat man dir Schmarrn erzählt! Ein Lichtbogen hat eine Farbtemperatur von über 6000 Kelvin und produziert ein blauviolettes Licht. Dieses ist nicht besonders hell und von Weiß weit entfernt. Um nun die Lichtausbeute zu erhöhen, muss die Farbtemperatur abgesenkt werden und dies erreicht man durch Natriumsalze. Wenn der Brenner gezündet wird, werden diese aufgeschmolzen, verdampfen und diese Gase verändern die Wellenlänge des Lichtes entsprechend. Das ist auch der Grund, warum die Brenner ihre Farbe nach dem Zünden innerhalb der ersten 30 Sekunden verändern. Je älter ein Brenner ist, desto schlechter klappt das mit dem Aufschmelzen und das hat zur Folge, das nur ein Teil der Salze aufgeschmolzen wird. Es kommt zu einer interessanterweise Rot-Verfärbung der Brenner, welche den baldigen Gang über den Jordan ankündigen. Und um gleich mal eine andere Sache zu klären: Ja, die Lebensdauer eines Xenonlichts hängt ganz extrem von der Anzahl der Schaltzüklen ab und die Paranoia moderner Fahrlichtsteuerungen scheint vor allem in die Taschen der Hersteller von Xenon-Brennern. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: BemerFlow Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok...ich habe wahrscheinlich zu wenig info´s geliefert =( bitte verzeiht mir also ich bin ausgebildete kfz-mechatroniker ( was nicht unbedingt etwas heißt ) das mit der alterung der brenner kenn ich alles...die brenner mit 4300k gehen mit dem alter ins violette und wie ich schion gesehen habe 8000k und aufwärts werden grünlich...ich habe mich mit dem thema xenon schon lange befasst... neue brenner sind drin mit 6000k...ich weiß jetz sagen einige das es klar warum ich hier rumweine... aber nein kumpels von bauen sich 8000k bzw meistens 10000k ein und das licht ist heller als meins?! das versteh ich nicht... scheinwerfer sind eingestellt... die ich nenn sie mal streuscheibe?! ist auch gut also klar... vlt hab ich einfach mal die china produktion erwischt die wirklich gar nichts taucht... ich werde irgendwann mal philips oder osram bestellen und die einbauen habe eigentlich gehofft das einer sagt: ,,ja das xenon im e39 ist nicht der bringer" was mir allerdings aufgefallen ist... das das licht ziemlich fleckig wirkt das kann ich mir nicht erklären?! |
Autor: BemerFlow Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso...und jemand wollte noch wissen ob es ein fl oder vfl ist...es ist ein fl |
Autor: BemerFlow Datum: 15.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ touring-fan das halogenlicht im e39 vfl ist echt gut ( für halogen) finde ich |
Autor: Saugnapf Datum: 16.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also als ausgebildeter kfz-mechatroniker und passionierter Xenon-Experte solltest du die Größen Helligkeit und Lichtdichte schon auseinanderhalten können. Der Blitz eines Fotoapparates hat eine große Helligkeit, aber eine geringe Lichtdichte. Das Licht blendet, aber Leute die mehr als 5m vom Blitz wegstehen, sind schon wieder dunkel. Kaum jemand wird von einem Leuchtturm geblendet - aber das Licht geht zig Kilometer weit. Der Blitz hat eine hohe Helligkeit, aber ein geringe Leuchtdichte - beim Leuchtturm ist es genau anders herum. Zusammen ergibt das die Lichtleistung. Das Licht der 10kK-Brenner ist heller, aber von geringerer Lichtdichte. Kontraste werden verstärkt, aber das auf kürzerer Distanz. Wer einen 10000K Brenner reinbaut, rüstet eigentlich zurück. Die beste Wahrnehmung hat das menschliche Auge bei einer Ausleuchtung um 4600K. Ob ein alternder Brenner in rote oder das Violette geht, hängt von den Salzen ab, die zuerst schlapp machen. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: BemerFlow Datum: 17.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da geb ich dir recht... desto höher der k-wert desto weiter geht das licht in den ultravioletten bereich und wie jeder weiß kann das auge ultraviolettes licht nicht wahrnehmen. also ich verstehe das jetz so das 6000k brenner die geringste lichtdichte haben?! oder was willst du mir sagen saugnapf? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |