- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

HILFE riesen Schleifklotz? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maybe
Date: 15.09.2004
Thema: HILFE riesen Schleifklotz?
----------------------------------------------------------
Ähm ich habe ein Problem.
Habe kürzlich mein Heck gecleant, bin zur Zeit am Schleifen.
Ich habe alles verzinnt, etwas Faserspachtel und etwas Feinspachtel, immer schön geschliffen.

Nun habe ich aber lauter kleine Wellen drin, die ich einfach nicht los werden.

Ware soeben beim Karosseriebauer und bat um rat, er sagte da brauche ich schon nen riesen Schleifklotz, der so gross wie der halbe Kofferraumdeckel sein muss.

Weiss einer ne andere Möglichkeit, oder wo ich son Schleifklotz Monstrum her bekomme?

Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man das nicht mit nem bandschleifer machen? solch einen schleifklotz musst du schon selber bauen. du kannst ein entsprechend großes holzstück kaufen und dann tackerst du schlaifpapier da dran, dann hast du einen entsprechend großen schleifklotz.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: maybe
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein bandschleifer hat ja auch nur ne normale grösse, wenn ich damit dann über die Spachtel fahre, erwische ich nur ein Teil der gesamten fläche...

Habe mit V12 geredet, der will mir sowas fertigen :D

Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld
Autor: FRY
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann machs doch so mit dem holzklotz oder brett und dem sandpapier. das funktioniert gut, denn du hast dann ne lange große fläche, genau win der größe wie du es brauchst.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: maybe
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp ist mir vor 5 min auch eingefallen.
Raste eben zum Baumarkt, habe erst mal son riesen Schleifklotz gekauft, mit dem die Verputzer arbeiten :)
Wenn dass net klappt hol ich ein Holzstück fertig.



Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld
Autor: FRY
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wünsch ich dir viel erfolg, das du die wellen da raus bekommst. hoffe du hast glück.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: -Patrick-
Datum: 15.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mir die woch auch so einen gemacht um meine türen abzuschleifen. holtzbrett geholt was grade und eben is und schleifpapier drauf befestigt. geht tadellos.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: maybe
Datum: 16.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hast Du es fest gemacht? Geklebt?
Man muss es auch wieder abbekommen, und Tackern, naja das hinterlässt doch Spuren oda?



Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld
Autor: -Patrick-
Datum: 16.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auf jeder seite 2 kleiner löcher ins holz gebohrt an den stellen wo das schleifpapier umgelegt is und auf der oberseite dann liegt. dann jeweils 2 schrauben mit unterlegscheiben reingeschraubt die durch das schleifpapier ins holz gehen. hält einwandfrei. damit das schleifpapier auch unter spannung steht und fest anliegt kannste noch kleine plättchen oder irgendwas an den stirnseiten des bretts zwischen schleifpapier undnholzbrett klemmen. dadurch stehts dann richtig unter spannung.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: FRY
Datum: 16.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
du machst es nicht auf der seite fest mit der du schleifst. du solltest das schleifpapier am ende des bretts umschlagen und auf der anderen seite antackern. erst eine seite, dann richtig spannen und dann die andere seite des bretts. so hast du keine klammern auf der seite mit der du schleifst.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile