- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Magico Date: 24.11.2011 Thema: E90 320i auf 6 Zylinder umbauen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2011 um 21:35:10 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo, spiele mit dem Gedanken meinem E90 320i, einen 6 Zylinder zu verpassen. Wollte mich nun hier mal erkundigen, ob jemand der hier anwesenden BMW-Freunde erfahrung mit einem solchen Umbau hat und mir ein paar Tipps geben könnte. Oder ob ihr mir gleich davon abratet! Für Tipps und Anregungen im voraus besten Dank. Grüße aus dem Oberallgäu Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2011 um 21:35:10 |
Autor: schehofa Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie viel hast du vor auszugeben? Du brauchst diverse Steuergeräte,Motor + sämtliche Anbauteile(Kühler + Ausgleichsbehälter etc.) + Aggregate. Die kosten sind immens bei noch sehr aktuellen Fzg. |
Autor: Neutral Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für einen 6ender willst den verbauen - denn aktuellen 2,0L oder 25er 30er oder 35er? Also ich würde den Aufwand nur für einen 35er betreiben, wenn überhaupt! Du brauchst edliche Steuergeräte Motor Anbauteile Codierer Kabelbaum Sicherungen ect. Also es ist so, dass die Umbauaktionen wie man sie bei einem E30 und E36 kennt und sehen kann definitiv um einiges aufwändiger und teurer sind. Ich würde mir den Stress sparen. Alten 320er verkaufen und mir das kaufen mit der Leistung die du haben möchtest. Verkauf plus die eingesparten Umbaukosten ergibt ein neues Auto!!! Den Stress und Zeit nicht mitgerechnet. Bearbeitet von: Neutral am 24.11.2011 um 19:46:43 |
Autor: pb-19 Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genauso ist es.... Die Kosten sind viel zu hoch das sich so ein Umbau lohnen würde! Da gibt es nur eine vernünftige Lösung, aktuelles Auto verkaufen und ein mit größerem Motor kaufen. Alles Andere ist Quatsch! So kommst du am günstigsten davon und ersparst dir viel Arbeit und Ärger. Abgesehen davon musst du bei so einem Umbau auch noch ne Vollabnahme beim TÜV machen... und bei so Umbauten verläuft dies auch meist nicht ganz reibungslos. - Codierung im Raum Wittlich - Tempomatnachrüstung E90 E91 E92 E93 (beim 4 Zylinder) für 300,- |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hubraum von 325i: 2996ccm Hubraum von 330i: 2996ccm Hubraum von 335i: 2976ccm Merkt ihr den Fehler? BMW hat da bisschen geschummelt. Also könnte man den "kleinsten" Motor nehmen und den enddrosseln. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: Tommyrot Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja. kann da meinen vorrednern nur zustimmen. was ncoh zu ergängänzem währe sind die umbauten an den achsen. neues fahrwerk, (vermutlich) kardan wälle, differenzial, antiriebswellen, bremsanlage... sowas lohnt sich am ehesten bei alten modellen wie e30 und e36 wo der gebrauchte mark groß ist und auch vergleichsweise günstig vom finanziellen. aber bei der ncoh aktuellen e90 serie wird dir da der aufwand verbunden mit dem finanziellen so unglaublich schnell übern kopf wachsen, dass da ne neuanschaffung um einiges günstiger kommt! mfg dominik |
Autor: Tommyrot Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ rollstuhlraser... entdrosseln is ein wenig gutgläubig gedacht. da sind schon einige komponennten anders. zum 35er sind schon alle kurbelgehäuse anders (25er un 30er haben magnesium-alu kurbelgehäuse, der 35er nur n alu gehäuse). und wenn ich mich noch richtig zurückerinnern kann... dan sind da diverse einheiten anders. nockenwellen, valvetronic, vanos einheiten, ansaugbücke, etc (ich weiß es nciht mehr genau welche komponennten es waren. is scho nzu lange her und abgesehen davon hab ich nur am halben band gearbeitet. also bitte nciht auf meiner aussage festnageln!). greetz Bearbeitet von: Tommyrot am 24.11.2011 um 21:18:37 |
Autor: IchMagBMW Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: BMW hat da nicht geschummelt, der 335i Motor basiert einfach auf dem Vollalu M54, während die 325i/330i schon die neuen Magnesium/Alu-Mix Motoren sind. ;) Magico: Vergiss es, hier wurde ja schon ein paar Teile aufgezählt...und das sind noch lange nicht alle. Der ganze Antriebsstrang ab Motor kommt ja noch hinzu (Antriebswelle, Zweimassenschwungrad, Kupplung etc pp) |
Autor: BMW-323-M Datum: 24.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da reicht ein Satz wie in 99% solcher Umbaufragen: Lass es ... da lohnt der Umbauaufwand wenn du nich alles selber machst nich ma im ansatz! |
Autor: Magico Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, vielen Dank für euren regen Beitrag..... Glaub lass mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen.... Vermute mal, dass es dann doch wohl eher auf nen original 6 Zylinder rauslaufen.... Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |