- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NiTroXx Date: 24.11.2011 Thema: Fragen zu Gewindefahrwerken ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen:) Ich bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk. Anforderungen: So "weich" wie möglich. Einstellbereich 20-60mm mindestens qualitativ ehr hochwertig (Eibach,Bilstein,KW,H&R) Zum Auto: 330ci Qp Fl Bj. 05 Danke für die Bemühungen;) Bearbeitet von: NiTroXx am 26.11.2011 um 13:19:15 |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner eine Idee oder Erfahrungen:(? |
Autor: Tom3012 Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Von anderen autos weiß ich das kw gewinde sehr gut sind. Muß es unbedingt gewinde sein? Gruß |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort;) Sollte schon nen Geweinde sein da ich im Sommer schon 55mm VA runter wollte was im Winter bei Schnee leider nicht zu vertreten ist:( Zur Härte: Hatte vorher das m-fahrwerk und nun das Gewinde von Ap...Das man da vom gleichen Spricht wenn es um die Härte geht um ein Vergleich zu haben |
Autor: Tom3012 Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch das m-fahrwerk in verbindung mit eibach federn. Finde das vom fahrverhalten echt gut....weicher dürfte ein fahrwerk nicht sein und von den knüppelharten billig fahrwerken reden wir erst gar net. Ich denk mal mit dem KW biste gut bedient zumal es ja auch zum einstellen ist. Kostet halt dementsprechend ;-) |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei Kw ist halt die Frage....v1,v2 oder v3 viele sagen für den normalverbraucher ist das v2 und v3 schön aber überflüssig da die sachen die man da zusätzlich noch einstellen kann in bereiche gehen die eig, für die rennstrecke gedacht sind. Welchen einstellbereicht hat das KW im bezug auf die höhe eig.? habe da bislang nichts gefunden:( und wie hart ist es im vergleich zum ap oder m- fahrwerk |
Autor: Tom3012 Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- V1 reicht eigentlich aus....für ca 200 mehr bekommst du v2 wo du die zugstufe einstellen kannst. Mußt du selbst wissen was du ausgeben willst. Tiefer kannst du va -75 und ha -60 soweit ich weiß. Das sind wohl die erlaubten verstellbereiche glaub ich. Aber noch tiefer wär ja auch quatsch. Wie hart das fahrwerk im vergleich zum m ist weiß ich net hatte noch keinen direkten vergleich. In anderen fahrzeugen war es schön sportlich straff mit restkomfort. Vllt meldet sich ja noch einer der es selber verbaut hat. Hast du in der suche nix gefunden? |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich die zug und druckstufe einstellen kann heißt das, dass die ich die geschwindigkeit einstellen kann in der das federbein einfedert und dadurch "weicher" wird,jedoch die performance leidet? oder wie ist das zu verstehen? |
Autor: Tom3012 Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zugstufe=ausfedern Druckstufe=einfedern Also wenn du die druckstufe zu drehst wird es dementsprechend hart beim einfedern. Kw variante 3 bietet beides und v2 nur zugstufe. Weich wird das aber nicht....das bleibt immer schön straff. Meiner meinung nach reicht variante 1. Es sei denn du willst extrem tief.... |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du, dass es weicher wird, jedoch noch immer straff bleibt? wenn man beide stufen aufdrehe wird er weicher (kommt das dann im ansatz an das m-fahrwerk?) taucht dadurch tiefer ein und würde schneller " schleifen? Wenn man das aber alles laut Tüv machen möchte, würden die bei der abnahme doch eh einmal komplett einfedern? Was wird durch das öffnen und schließen besser bzw. schlechter? Wie sieht es mit dem H&R Twin Tube aus? Mfg:) |
Autor: Tom3012 Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn beide stufen aufgedreht sind federt es noch sportlich. Im vergleich zum M weiß ich aber auch net wie es ist. Hmm...tiefer eintauchen und schleifen ist schwer zu sagen. Was fährst du für räder? Was dadurch besser oder schlechter wird muß jeder für sich wissen. Also ich bräuchte für den alltagsgebrauch keine zug und druckstufe zum einstellen. Dreh das ding zu und du hoppelst durch die gegend was auf schlechten straßen eher negative auswirkungen hat. Aber manche mögens hart :-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Empfehlung: Weitec Hicon GT! Hab das aktuell in meinem E46 330d drin. Super verarbeitet (KW!), sehr angenehmer Komfort, ausreichend Tieferlegung moeglich, super Fahrverhalten, sehr guenstiger Preis! Gruss |
Autor: NiTroXx Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmals danke für die ANtworten;) Wenn man mal das H&R Twin Tube mit dem KW V1/V2/V3 vergleicht, wo sind da die STärken bzw. schwächen der Fahrwerke? Wie steht das Weitec Hicon GT im Vergleich zu den Anderen Fahrwerken im Bezug auf die Lebensdauer, Qualität....;)? Schönen Abend:) |
Autor: Tom3012 Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die stärken und schwächen dieser fahrwerke wird wahrscheinlich nur ein rennfahrer auf einer rennstrecke feststellen. Das weitec hicon gt ist wie ch-checotto schon sagte auch klasse....vorallem preis leistung. Es muß nicht unbedingt ein teures h&r oder kw sein. Die werden sich qualitativ und von der haltbarkeit nicht viel nehmen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |