- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cRoniX Date: 23.11.2011 Thema: Drittes Hydroaggregat ABS/ASC E36 leuchtet! ---------------------------------------------------------- sorry, nerviges thema aber ich weiß einfach nicht weiter und freitag kommt ein käufer: auto hat zuerst sporatisch abs/asc aufleuchten gehabt, bin dann zu bmw die haben festgestellt=>pumpenmotor funktion fehlerhaft, hab mir dann ein 100% funktionstüchtiges (wurde mir so zugesichert :/ ) hydroaggregat ohne steuergerät gekauft=>komplette hinterachse bremse hat blockiert, 20mal entlüftet=>wieder ein neues gebrauchtes aggregat (inkl steuergerät) gekauft und eingebaut (wieder zugesichert, dass es geht). dann zum auslesen=>pumpenmotor funktion fehlerhaft und abs-sensor 286mal fehler li vo. daraus schloss ich dann, dass das steuergerät ja codiert werden müsse, also habe ich das andere steuergerät wieder eingebaut (was zu beginn schon verbaut war) dann zum fehlerauslesen => wieder pumpenmotor funktion, aber abs sensor fehler war weg. was soll ich jetzt tun? 1.ein neuen pumpenmotor? wobei ich glaube, dass dieser geht 2.aktuelles steuergerät ausbauen und das zu codierende bereits vorhandene steuergerät codieren lassen? 3.woanderst den fehler suchen? (hab gelesen es gibt ein relais k125, welches für asc zuständig ist, aber bei meinem coupe nicht gefunden im sicherungskasten) |
Autor: Kopma Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Du kannst das steuergerät einfach umbauen wenn es vom BJ. Bis 2001 ist und ABS/ASC drauf steht, die sind gleich hab bei mir eins vom E46 4 Zylinder eingebaut. Hatte auch Ansteuerung Pumpenmotor und ABS-Sensor im Speicher. Du hast die Relais nur wenn du das alte system hast wo pumpenmotor und steuergerät getrennt sind. Marcel Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, Ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) |
Autor: cRoniX Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs ja schon das dritte aggregat drinne. das steuergerät direkt am aggregat habe ich bebehalten, da ich sonst noch das andere steuergerät umcodieren müsste, was ich natürlich nicht möchte. die kabel habe ich gecheckt (die zum steuergerät laufen), sie sind allesamt äußerlich absolut einwandfrei. |
Autor: Kopma Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Du hast Post Marcel Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, Ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) |
Autor: cRoniX Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- du auch :) .... habe heute wieder ein aggregat verbaut, langsam kann ichs blind... fehler auslesen lassen: wieder pumpenmotor fehler und jetzt beide abs sensoren an der va. prima! es kann nur noch das steuergerät sein, welches vielleicht nach dem auslesen pumpenmotor fehler angezeigt hat, jedoch der fehler trotzdem daran liegt, dass das steuergerät umcodiert werden müsste. selten so eine scheisse erlebt wie mit diesem drecks aggregat. am liebsten würde ich die karre ne klippe runterrollen lassen.... wenns hier eine gäbe |
Autor: Meister whv Datum: 26.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Ich hab das jetzt schon öfter gelesen das bei dem Steuergerät öfter Kalte lötstellen auftreten die man nur nach Lötenbrauch.Mußt mal danach Googlen : e36 kalte lötstellen asc . |
Autor: cRoniX Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, hab nun wieder paar euros rauschgeschmissen und ein neues steuergerät geholt inkl umcodieren. fehlerspeicher zeigt nun nicht mehr pumpenmotor an, sondern: can bus fehler und beide radsensoren vorne kann es vielleicht am stecker liegen? die "einrastungs-kappe" ist abgebrochen und der stecker ist nur "so" ans steuergerät eingesteckt worden. |
Autor: cRoniX Datum: 28.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was könnte es noch sein? |
Autor: cRoniX Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachdem hier wirklich niemand einen plan hat, habe ich das problem nach 4 wochen kosten und nerven selber in den griff bekommen. also für alle die das gleiche problem hatten oder haben: wenn pumpenmotor fehler bei der bmw fehleranalyse rauskommt, heißt das noch nicht, dass der pumpenmotor selbst defekt ist; wie in meinem falle;. nach drei eingebauten hydroaggregaten (pumpenmotoren) habe ich einfach mal das steuergerät gewechselt und umcodieren lassen und der fehler pumpenmotor fehlerhaft, war weg. jedoch bestand noch ein weiterer fehler: can-bus fehler und beide radsensoren vorne. ich vermutete, dass es nur noch am stecker liegen kann, nach 4 gewechselten radsenoren, 3 pumpenmotoren und 1 steuergerät. habe den stecker mit universalverdünner getränkt (der stecker direkt am steuergerät des hydroaggregates) und habe ihn mit luftdruck gereinigt. leute die behaupten, abs fehler bleiben vorhanden (canbus, radsensoren (aktiver fehler), irren, am nächsten tag bei fahrtantritt funktionierte das abs und asc wieder tadellos. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |